Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Offener Luftfilter bzw. Luftfilter aus dem Zubehör (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64300)


Geschrieben von svfighter am 10.03.2018 um 12:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Alles klar, dann mit Ring zur Tüv-Abnahme, danach Ring raus und ordentliches Mapping. Hab 'nen Auspuff von KessTech (ESM III) dran. Zu Weihnachten gab's den Powervision, damit sollte ich ein vernünftiges Mapping hinkriegen. Danke an euch für die prima Hilfe.

Grüße, Odie

ich hab eine Prüfstandabstimmung 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von Odie am 10.03.2018 um 12:54:

Prüfstandabstimmung hat ein Kumpi von mir auch gemacht mit seiner Slim. Er meinte, dass es rausgeschmissenes Geld war, ist mit Tools wie z.B. Powervision und Autotune auch hinzubekommen. Aber da scheiden sich die Geister, ich denke mal, dass ist Ansichtssache.

Grüße, Odie


Geschrieben von Mondeo am 10.03.2018 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
aber der Brief ist vorzulegen, zumindest beim ersten mal

habe schon einige Eintragungen hinter mir, da wollte nie einer einen Brief auf der Zulassungsstelle. Vielleicht lag es auch daran wegen Land Hessen und Bündlungsbehörde Marburg Biedenkopf ( was ein Name ) Baby 
Beim BS mit dem Tüvkit ist der Ring ja unter dem Filterelement, sprich den sieht keiner, aber hören tut man es wenn er fehlt. Bei Wunderkind ist der ja außen herum und sieht auch bescheiden aus wenn der fehlt. Haben einige in der Mopedfarbe lackiert uns sieht schick aus. Wollte ich auch erst, war mir aber zu teuer.


Geschrieben von Odie am 10.03.2018 um 14:11:

Den äußeren Ring von meinem Wunderkind-Lufi sieht man von außen doch auch nicht bzw. man sieht es nicht, wenn der Ring fehlt, oder? Bring ich jetzt etwas durcheinander bzw. hab ich jetzt einen Denkfehler?

Grüße, Odie


Geschrieben von svfighter am 10.03.2018 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Prüfstandabstimmung hat ein Kumpi von mir auch gemacht mit seiner Slim. Er meinte, dass es rausgeschmissenes Geld war, ist mit Tools wie z.B. Powervision und Autotune auch hinzubekommen. Aber da scheiden sich die Geister, ich denke mal, dass ist Ansichtssache.

Grüße, Odie

stimmt schon ist ein Haufen Geld aber wenn ich mich nicht auskenne las ich es von Profis machen 
wenn ich Koch gelernt habe lasse ich auch die Finger vom Hausbau 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von Odie am 14.03.2018 um 11:00:

Hab jetzt mit dem LuFi-Umbau begonnen. In der Beschreibung steht, dass der LuFi-Stellmotor abgesteckt werden muss und der mitgelieferten Überbrückungsstecker an das Leitungsbündel eingesteckt werden muss. Der Überbrückungsstecker jedoch passt auf diesen Stecker nicht. Es baumelt aber noch ein Leitungsbündel mit Stecker mit Blindkappe nebendran, auf diesen Stecker würde der Überbrückungsstecker passen. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Der Stecker auf dem Stellmotor hat keine Leitungen dran, scheint also auch nur ein Dummy zu sein.

Danke und Grüße, Odie


Geschrieben von mws am 14.03.2018 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
aber der Brief ist vorzulegen, zumindest beim ersten mal

habe schon einige Eintragungen hinter mir, da wollte nie einer einen Brief auf der Zulassungsstelle. Vielleicht lag es auch daran wegen Land Hessen und Bündlungsbehörde Marburg Biedenkopf ( was ein Name ) Baby  
Beim BS mit dem Tüvkit ist der Ring ja unter dem Filterelement, sprich den sieht keiner, aber hören tut man es wenn er fehlt. Bei Wunderkind ist der ja außen herum und sieht auch bescheiden aus wenn der fehlt. Haben einige in der Mopedfarbe lackiert uns sieht schick aus. Wollte ich auch erst, war mir aber zu teuer.

Also in NRW ist das nötig weil ein Punkt (weiß nicht mehr welcher) von "K" in "A" geändert werden muss.
Aber nur beim ersten mal. Danach sollte man ihn mitnehmen damit die auf dem Straßenverkehrsamt sehen können, dass die Änderung schon drin steht.
Hab ich grade heute Morgen gemacht.
Habe auch einen komplett neuen Brief bekommen wo nur noch ich als Halter drin stehe.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von Mondeo am 15.03.2018 um 02:08:

https://forum.milwaukee-vtwin.de/addreply.php?postid=1446462&action=quote

 


Geschrieben von Mondeo am 15.03.2018 um 02:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Hab jetzt mit dem LuFi-Umbau begonnen. In der Beschreibung steht, dass der LuFi-Stellmotor abgesteckt werden muss und der mitgelieferten Überbrückungsstecker an das Leitungsbündel eingesteckt werden muss. Der Überbrückungsstecker jedoch passt auf diesen Stecker nicht. Es baumelt aber noch ein Leitungsbündel mit Stecker mit Blindkappe nebendran, auf diesen Stecker würde der Überbrückungsstecker passen. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Der Stecker auf dem Stellmotor hat keine Leitungen dran, scheint also auch nur ein Dummy zu sein.

Danke und Grüße, Odie

kann der Sache nicht ganz so folgen. Wenn du den Originalen abschraubst, ist doch ein Stecker am Lufi angestöpselt um dort die Klappe zu verstellen. Stecker ab und Luftfilter weglegen. Und jetzt auf diesen Stecker den Blindstecker drauf. Das ist ein Superseal. Der verhindert das eine Störung angezeigt wird. Die Teile habe ich selbst gebastelt. Hier mal von meiner Slim 2015. oder sieht das bei dir anders aus? Auf dem zweiten Bild siehst du das Kabel, da muß der Stecker drauf.


Geschrieben von Odie am 15.03.2018 um 13:57:

@Mondeo: Jepp, und genau dieser Stecker auf Bild 1 und 2 baumelte bei mir mit einer Blindkappe versehen hinter dem originalen Luftfilter. Der war im originalen Bauzustand gar nicht angeschlossen. Habe jetzt den neuen Luftfilter montiert und den Dummy-Stecker, der beim LuFi dabei war, auf den losen Stecker aufgesteckt. Zündung eingeschaltet und darauf geachtet, ob es nun einen Fehlercode ausspuckt, jedoch nichts, alles okay.

mfg Odie


Geschrieben von Mondeo am 15.03.2018 um 14:23:

Dann ist ja alles gut.


Geschrieben von Odie am 15.03.2018 um 18:51:

Ich frage mich trotzdem, wenn der Stecker für die Ansteuerung der LuFi-Klappe vorhanden ist, warum ist er dann im originalen Zustand nicht bzw. nirgends angeschlossen?

Danke und Grüße, Odie


Geschrieben von Hoeli am 15.03.2018 um 20:02:

Das Kabel mit dem Stecker ist Bestandteil des universalen Kabelbaumes! 
Wird nun während der Produktion ein Bauteil geändert (Luftfilter) z.B. Luffi ohne Klappe, dann kommt ein Stopfen drauf wegen der Feuchtigkeit und gut is.
War bei meiner Switch auch so, da steckte der Stecker blind hinter der Kunstoffplatte.

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Odie am 05.04.2018 um 16:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Wer die Hompage richtig durchliest wird fündig https://wunderkind-custom.com/files/5ba/Luftfilter_Typ_WK3_15-TAAS-0416.pdf
Also kaufen, Teilegutachten laden, ausdrucken und ab zum TÜV Ingenieur Freude

Wenn ich dieses Teilegutachten lade, dann ist dass das Teilegutachten für Touring- und Softail-Modelle mit der Nummer G-Zl.: 15-TAAS-0416/SRA (ist auch das einzige Teilegutachten bei denen auf der HP). Bei dem LuFi, welchen ich mir gekauft habe bei Wunderkind Custom war das Teilegutachten mit der Nummer G-ZI.: 13-TAAS-0979/SRA dabei. War heute beim TÜV zwecks Eintragung und die haben mir die Eintragung verweigert. Grund war der Passus "Der Umbau ist zulässig an den im Verwendungsbereich genannten Fahrzeugtypen die hinsichtlich Motortyp, Motorleistung, emissionsmindernden Einrichtungen*, sowie Getriebe- und Achsenübersetzungen dem Serienzustand entsprechen". Mir wurde beim TÜV gesagt, dass bei mir aufgrund der nicht mehr originalen Auspuff-Anlage (KessTech) die Eintragung nicht möglich ist, da nicht mehr Serienzustand. So eine Scheisse...., wurde aber nirgends auf der Artikelbeschreibung darauf hingewiesen und im Teilegutachten im Downloadbereich wurde ein Gutachten verlinkt, dass diesen Passus nicht drin hat. Der TÜV meinte, ich soll den Original-LuFi wieder zurückbauen, dann bekomme ich auch meine Plakette. Custom-LuFi wenn dranbleiben soll, dann muss die KessTech-Anlage gegen die originale Auspuff-Anlage weichen (welche garnicht mehr vorhanden ist).
Das ist doch wohl ein Witz, oder? Hab ich irgendeine Möglichkeit, die aktuelle Konfiguration bei mir mit KessTech  und WK-LuFi zu betreiben oder hab ich mir mit dem WK-LuFi einen richtig teuren Briefbeschwerer gekauft. Sollte ich noch einen anderen TÜV aufsuchen. Welche Tipps und Vorschläge habt ihr für mich?

Danke und Grüße, Odie

*damit ist lt. TÜV der Auspuff gemeint


Geschrieben von Slim_Jim am 05.04.2018 um 17:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Wer die Hompage richtig durchliest wird fündig https://wunderkind-custom.com/files/5ba/Luftfilter_Typ_WK3_15-TAAS-0416.pdf
Also kaufen, Teilegutachten laden, ausdrucken und ab zum TÜV Ingenieur Freude

Wenn ich dieses Teilegutachten lade, dann ist dass das Teilegutachten für Touring- und Softail-Modelle mit der Nummer G-Zl.: 15-TAAS-0416/SRA (ist auch das einzige Teilegutachten bei denen auf der HP). Bei dem LuFi, welchen ich mir gekauft habe bei Wunderkind Custom war das Teilegutachten mit der Nummer G-ZI.: 13-TAAS-0979/SRA dabei. War heute beim TÜV zwecks Eintragung und die haben mir die Eintragung verweigert. Grund war der Passus "Der Umbau ist zulässig an den im Verwendungsbereich genannten Fahrzeugtypen die hinsichtlich Motortyp, Motorleistung, emissionsmindernden Einrichtungen*, sowie Getriebe- und Achsenübersetzungen dem Serienzustand entsprechen". Mir wurde beim TÜV gesagt, dass bei mir aufgrund der nicht mehr originalen Auspuff-Anlage (KessTech) die Eintragung nicht möglich ist, da nicht mehr Serienzustand. So eine Scheisse...., wurde aber nirgends auf der Artikelbeschreibung darauf hingewiesen und im Teilegutachten im Downloadbereich wurde ein Gutachten verlinkt, dass diesen Passus nicht drin hat. Der TÜV meinte, ich soll den Original-LuFi wieder zurückbauen, dann bekomme ich auch meine Plakette. Custom-LuFi wenn dranbleiben soll, dann muss die KessTech-Anlage gegen die originale Auspuff-Anlage weichen (welche garnicht mehr vorhanden ist).
Das ist doch wohl ein Witz, oder? Hab ich irgendeine Möglichkeit, die aktuelle Konfiguration bei mir mit KessTech  und WK-LuFi zu betreiben oder hab ich mir mit dem WK-LuFi einen richtig teuren Briefbeschwerer gekauft. Sollte ich noch einen anderen TÜV aufsuchen. Welche Tipps und Vorschläge habt ihr für mich?

Danke und Grüße, Odie

*damit ist lt. TÜV der Auspuff gemeint

Den Luftfilter kannst Du zurückschicken oder wie selbst angeregt als Briefbeschwerer benutzen, wenn Du für den LuFi kein Gutachten in Verbindung mit der KessTech hast und nicht mit Serien-AGA herumfahren willst.
Du brauchst eben ein Gutachten, dass den WK-LuFi iVm der KT-Anlage umfasst. Und ich denke, das hast Du nicht und gibt es wohl bisher auch nicht.
Alternativ kannst Du es mit einer Einzelabnahne versuchen - das ist aber mW für einen Privatier deutlich zu kostspielig.

__________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?  Augenzwinkern