Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erhaltungsladung ohne Strom vor Ort (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86171)


Geschrieben von Sticki1 am 20.01.2020 um 11:48:

@HeikoJ

Absolut korrekt.
Seid Harley Canbus eingeführt hat,sind die Batterien bedeutend mehr zu pflegen.Selbst im Sommer bei regelmäßigen Fahrten sollte alle 2 Wochen mittels Lader nachgeladen werden.
Ich hab das mit Voltanzeige während der Fahrt gecheckt.In meinem beliebten gemütlichen Cruisermodus bekommt die Batterie zuwenig Saft.Je höher die Drehzahl,dann umso besser.
Ich finds blöd,aber nicht zu ändern.


Geschrieben von Ole66 am 20.01.2020 um 13:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
200 A Kaltstartstrom sind schon richtig viel für einen vergleichsweise kleinen Motor (ausgehend von einem PKW).

Du kannst doch keinen 2 Zylinder V Motor mit nem 1200er 4 Zylinder PKW-Motor vergleichen. Baby
Ich habe selbst ne Sportster gehabt & kann nur bestätigen, dass die Sportys eine recht volle Batterie verlangen & deine mickrige Batterie einfach für die Katz ist. Kauf dir ne ordentliche Batterie & dann springt sie auch bei NULL GRAD im kalten Zustand an.
Aber wie schon öfter geschrieben hier: Die Sportys hören sich beim Anlassen immer etwas "gequält" an. Ist normal.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von **Maitre** am 21.01.2020 um 13:06:

...meine FatBoy hat sich auch immer gequält angehört... auch mit komplett voller Batterie. Aber im Sommer alle 2 Wochen nachladen? Nie und nimmer, da ist was anderes nicht in Ordnung.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Paleface am 23.02.2020 um 20:39:

Ich wollte mal zurück zu:" Erhaltungsladung ohne Strom vor Ort". Ich habe vor 2 Wochen ein Solarpaneel 24V 20W mit einem Solarladeregler an/in meinem Schuppen installiert. Den Stecker am Mopet, XL 1200 N Bj. 2010 habe ich schon länger eingebaut. Maschinerie tut das was sie soll, Batterie ist voll, Starten auch nach längerem Stillstand bei 5 Grad AT möglich. Kosten ca. 70 Franken. Klar könnte man auch eine LI pder eine Lipo Batterie einsetzen, ich habe mich die Erhaltungsladung meiner Standartbatterie entschieden. Wie man sieht bringt das Panneel auch bei Bewölkung noch 12,9 Volt.

__________________
Es gibt kaum blöde Fragen. Antworten dagegen...... .


Geschrieben von Ralfi am 23.02.2020 um 21:02:

Ich hatte in der stromlosen Garage für den Oldie (PKW, 42 Ah Batterie) jahrelang die Lösung aus dem u.a. Link im Einsatz. Keine Probleme beim Überwintern und erst recht nicht im Sommer.
https://www.wattgeizer.com/solar-batterieschutz-30wp-fuer-garagen/saison-fahrzeuge?c=95

__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-


*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*


Geschrieben von Micha883 am 25.02.2020 um 08:03:

Hallo 
meine 883 Sportster springt leider auch nicht mehr an und Strom habe ich in der Garage leider auch nicht.
kennt jemand ein Ladegeräte mit Akku was zum aufladen geeignet ist ?


Geschrieben von Thomas71 am 25.02.2020 um 10:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Micha883
Hallo 
meine 883 Sportster springt leider auch nicht mehr an und Strom habe ich in der Garage leider auch nicht.
kennt jemand ein Ladegeräte mit Akku was zum aufladen geeignet ist ?

Guten Morgen,
besorg dir eine dicke Autobatterie (> 60Ah) einen Spannungswandler (300W) und das C-TEK Ladegerät. Habe 4 Motorräder in der Garage ohne Stromanschluss und alle 2 Wochen hänge ich die Moppeds an die Autobatterie. Seit 4 Jahren keine Probleme.
Batterie kostet ca. 80€, Spannungswandler ca. 30€ und das Ladegerät ca. 60€. Dann hast Du Ruhe.
Grüße
Thomas


Geschrieben von 3-Rad am 25.02.2020 um 10:16:

Erhaltungsladung ohne Strom vor Ort

Zitat von Micha883
Hallo 
meine 883 Sportster springt leider auch nicht mehr an und Strom habe ich in der Garage leider auch nicht.
kennt jemand ein Ladegeräte mit Akku was zum aufladen geeignet ist ?

Hallo,
Es gibt die Fritec Ladebox bei Louis für 199 Euro mit Akku und Starthilfe.

https://m.louis.de/artikel/fritec-ladebox-bv11915/60901900?filter_article_number=60901900



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
It's a good day to have a good day!