Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mein etwas anderer Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99687)
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Ich würde auf meine alten Tage gerne einmal einen Oldtimer restaurieren, leider habe ich keine professionelle Ausrüstung, keine Drehbank, nicht einmal eine vernünftige Werkbank, immer nur mit dem Schraubstock auf dem Gartentisch flexen, feilen, biegen, usw. - da kommt nichts vernünftiges dabei heraus. traurig
@ shovelix
Hallo shovelix, das muß ja keine ausgewachsene Harley sein. Da reicht auch ein Moped aus der Jugendzeit, das man überm Winter
im Keller wieder herrichtet.
Gruß Matthias
__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen
Wir(besser gesagt Wolla) werden auch direkt etwas mehr Leistung/Drehmoment einpflanzen da sich das gerade ja anbietet. Es sollen ca 85-90ps mit gutem Drehmoment und Haltbarkeit geben, werden wir ja später auf dem Prüfstand sehen. Da ich sie vorher schon nicht sonderlich lahm fand freue ich mich schon drauf!
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Ich war gerade beim Wolla und habe richtig klasse mit ihm geredet, feiner Kerl!
Ich bringe ihm Anfang des Jahres alles vorbei, Motor, Getriebe, Primär. Ich nehme da das rundum sorglos Paket mit Prüfstandlauf Motor und später nochmal mit Mopped komplett.
Tut zwar deutlich mehr im Sparschwein weh als wenn ich es selbst machen würde aber er kennt sich halt aus und weiß worauf man achten muss und was man direkt verbessern kann.
Mfg Dirk
Moin Leute,
hat jemand eine Idee wo man die Ausgleichsscheiben für die Nockenwelle ZÜNDUNGSSEITIG bekommt? KW seitig ist überall zu bekommen, diese aber nicht?!
Mfg Dirk
Hast du da schon mal geschaut https://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?Type=13&make=hdmc&a=315&b=7&c=0&d=1999%20FLSTF%20SOFTAIL%AE%20FAT%20BOY%20(BM)%20CRANKCASE%20ASSEMBLY%20-%20GEAR%20SIDE
Also ich kann darauf nur die Kurbelwellenseitigen sehen wie es sie überall gibt
Schau mal im Netz unter Anlaufscheiben bzw. Passscheiben DIN 988.https://www.maedler.de/product/1643/passscheiben-din-988
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Also ich kann darauf nur die Kurbelwellenseitigen sehen wie es sie überall gibt
Jep stimmt eigentlich aber die Rollen sollen vollflächig auf den Nocken laufen und die Zahnräder auch genau übereinander stehen, genau wie das Breathervalve ausdistanzieren.
Hab ich von einem Motorenbauer
wenn du an der innenseite die passenden distanzscheiben hast dann passt das schon,
Breather hast auch nur 1 kunststoffscheibe aussen,
die zahnräder musst nach deinen makierungen ausrichten
Wenn ich die Toleranz innen messe stehen die Rollen halt etwas über den Nocken und die Zahnräder nicht 100% übereinander. Das mit den Markierungen weiß ich aber meinte ich nicht. Die Kunststoffscheibe vorm Breather soll wohl auch eingemessen werden.
Da ich ja eine neue Hauptwelle fürs Getriebe brauche habe ich eine Frage dazu:
Es gibt mehrere Wellen von verschiedenen Herstellern in Preisklassen:
-„No Name“ ~210€
- Andrews ~310€
- S&S ~400€
Die Wellen sehen alle gleich aus (BJ92 5-Speed) nur kann ich mir kaum vorstellen das die recht hohen Preisunterschiede gerechtfertigt sind?!
Ich denke das wenn die günstigen Wellen für den Arsch wären sie die großen Händler sie nicht anbieten würden?!
Was meint ihr?
Mfg Dirk
Ich möchte die Technik gern selbst kennenlernen deshalb hab ich die Köpfe und Zylinder bearbeiten lassen und mache den Rest selbst
Gerade warte ich auf die restlichen Teile, muss noch die Rippen der Zylinder/Köpfe schleifen, dann kann ich den Motor schonmal zusammen bauen. Getriebegehäuse muss ich noch lackieren und dann wieder zusammen setzen.
Mfg Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Da ich ja eine neue Hauptwelle fürs Getriebe brauche habe ich eine Frage dazu:
Es gibt mehrere Wellen von verschiedenen Herstellern in Preisklassen:
-„No Name“ ~210€
- Andrews ~310€
- S&S ~400€
Die Wellen sehen alle gleich aus (BJ92 5-Speed) nur kann ich mir kaum vorstellen das die recht hohen Preisunterschiede gerechtfertigt sind?!
Ich denke das wenn die günstigen Wellen für den Arsch wären sie die großen Händler sie nicht anbieten würden?!
Was meint ihr?
Mfg Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Ich möchte die Technik gern selbst kennenlernen deshalb hab ich die Köpfe und Zylinder bearbeiten lassen und mache den Rest selbst
Gerade warte ich auf die restlichen Teile, muss noch die Rippen der Zylinder/Köpfe schleifen, dann kann ich den Motor schonmal zusammen bauen. Getriebegehäuse muss ich noch lackieren und dann wieder zusammen setzen.
Mfg Dirk