Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
Geschrieben von ibande am 14.10.2025 um 23:03:
Am Ende bleiben möglicherweise nur noch einige große Händlerbetriebe mit jeweils mehreren Filialen übrig. Einzelkämpfer mit einer oder zwei Filialen werden es verdammt schwer haben zu überleben. Aktuell gibt es bestimmt einige Betriebe, die schon tot sind und es noch nicht mitbekommen haben ….
Geschrieben von motorcycle boy am 15.10.2025 um 02:59:
zum zitierten Beitrag
Zitat von c53
Yepp, das Einzige was man merkt ist, dass nur noch Gebrauchte im übersichtlichen ' Showroom' stehen. Werkstatt ist wie immer randvoll mit Aufträgen.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
Der Unterschied bezüglich des Angebots von Gebrauchten ist zu den Offiziellen gar nicht so groß, weil die schon länger Gebrauchte nicht nur in Zahlung nehmen, sondern zumindest hier bei uns damit in Anzeigen werben, ihnen seine gebrauchte HD zu verkaufen. Da stehen mittlerweile deutlich mehr Gebrauchte als neue im Showroom, davon nicht wenige mit deutlich über 50 Tkm und/oder 10 Jahren Alter.
Wer seine Gebrauchte einfach verkauft, wird wohl keine neue HD mehr kaufen, sonst würde er seine Gebrauchte ja in Zahlung geben. Mit einer Zeitverzögerung von - sagen wir 10 Jahren - wird auch dieser Markt anfangen zu schrumpfen, deswegen steigen ja auch alle Etablierten und Newcomer in den zukunfstversprechenden Low Budget Markt ein (auch hier will Harley ja ab heute mit dem Hero-Klon Sprint punkten, aber in diesem preissensiblen Segment 50% teurer als die Konkurrenz
.
Mit den Gebrauchten bauen die Handelsketten ihr Angebot in die Preisregionen aus, in denen HD aktuell nix mehr anbietet und für die Kundschaft, die mit den M8, je neuer desto weniger etwas anfangen können, und mit den RH‘s schon gar nix, die nach dem Revolution X der nächste Flop zu werden scheinen (Ich kann halt nicht Jahrzehntelang ein bestimmtes Image für eine besondere Marktnische aufbauen und dann plötzlich in Konkurrenz mit dem Massenmarkt zu Premiumpreisen meines Nischenimages treten wollen. Dieses Budget-Image haben längst andere erfolgreich aufgebaut, und die Newcomer aus China kaufen sich mit Niedrigpreisen in den Markt ein).
Auch im Gebrauchtmarkt sind die großen Handelsketten im Vorteil, da die für Ihre Niederlassungen einen gemeinsamen Pool aufbauen können und auch den Kreditrahmen für den Ankauf von mehr Maschinen in einer größeren Bandbreite haben, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass für jeden Interessierten etwas dabei ist.
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, sehe auch ich, dass in -sagen wir spätestens 10 Jahren- wie schon auf dem Automarkt nur noch die großen Handelsketten als offizielle HD-Dealer übrig sein werden, die ihre Filialen meist nur noch in Großstädten haben werden, weil da und im Speckgürtel die meisten potentiellen Käufer wohnen. Auf dem Land (weil in den Großstädten und Speckgürteln die Gewerbemieten zu hoch sind!) werden einige Freien - entweder gleich als solche gestartet oder ehemalige Offizielle - in einem schrumpfenden Markt die weniger werdenden Bestandsmaschinen der Altkundschaft am Laufen halten und Gebrauchte anbieten.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Geschrieben von HD501 am 15.10.2025 um 04:42:
zum zitierten Beitrag
Zitat von ibande
Am Ende bleiben möglicherweise nur noch einige große Händlerbetriebe mit jeweils mehreren Filialen übrig. Einzelkämpfer mit einer oder zwei Filialen werden es verdammt schwer haben zu überleben. Aktuell gibt es bestimmt einige Betriebe, die schon tot sind und es noch nicht mitbekommen haben ….
Wie bei uns in Regensburg, das ist jetzt die Harley Thomas Gruppe (Thomas Heavy Metal Bikes). Dazu gehören Dresden, Chemnitz, Leipzig, Regensburg und Schwarzach
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht