Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wo überwintert eure Maschine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86946)


Geschrieben von Mob am 08.11.2018 um 13:34:

Meine stehen in ´nem ehemaligen Schlachthaus , im Nebenraum ist die Holzzentralheizung , also nicht kälter als 15 Grad . 2 sind mit Saisonkennzeichen ( XR 1200 und XT 500 ) und 2 sind permanent angemeldet ( XL 1200 C und NSU Supermax ) . Im Winter kann man ja auch ab und zu mal fahren , aber 2 reichen da ja .

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 08.11.2018 um 18:48:

Meine steht im Keller in der Werkstatt. So kann ich immer mal schrauben wenn es mir langweilig ist und mir ist oft langweilig im Winter. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BKOtti am 08.11.2018 um 20:42:

Meine steht fahrbereit in der gut belüfteten Garage. leicht gegen Staub geschützt am Erhaltungsgerät.

__________________
ride with pride


Geschrieben von waxlrose am 08.11.2018 um 21:07:

Eine fahre ich noch täglich. Ist aber immer in der Garage geparkt über Nacht, neben den andern zwei. 
Eine davon ist sozusagen eingewintert, hängt immer wieder am Ctek und steht auf einem Scherenheber.
Die eine steht fahrbereit da und wird am Wochenende gefahren. 
Die Garage ist nicht beheizt, aber ist im Haus. Daher nie wirklich richtig kalt. Mache das schon Jahre so und hat sich auch bewährt. Abgemeldet werden sie nicht, da ich immer wieder wenn möglich fahre.

Ich mache mal ein paar Fotos bei Gelegenheit, weil ich das Thema sehr cool finde, die Beiträge gerne lese und immer mit grosser Neugier die Fotos von euren Garagen etc. ansehe. 

__________________
S&S


Geschrieben von Sicarios-MC am 09.11.2018 um 11:17:

zwar keine Harley aber so sah vor 10 Jahren mein altes Schlafzimmer aus bevor ich mit Hausbau fertig war.
Damals war ich ein richtiger Motorradmessi... hab alles gesammelt und restauriert was ich konnte.

 


Geschrieben von BKOtti am 09.11.2018 um 11:41:

Die C 50 Sport Combinette von Zündapp hatte ich auch, allerdings mit dem Doppelstoßdämpfer hinten.

__________________
ride with pride


Geschrieben von DirkDuc am 09.11.2018 um 12:07:

Meine stehen in gut belüfteter, ungeheizter Garage, mit einer Abdeckung gegen Staub und kommen regelmäßig ans Ladegerät.
Leider gibt es bei einem Wetterumschwung (von sehr kalter Luft auf warme Luft) öfter Kondensation der warmen, feuchten Luft auf den noch immer kalten Bikes....das nervt!


Geschrieben von Kalle66 am 09.11.2018 um 18:39:

@DirkDuc
Das mit der Kondensation ist bei meiner auch. Finde ich echt Mist. Habe jetzt so einen Luftentfeuchter daneben stehen. Habe den die letzten Tage schon paarmal kontrolliert - und geleert. Sammelt sich wirklich was. Nicht viel, aber immerhin.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Sam70 am 09.11.2018 um 19:39:

Erinnere nochmals an meinen Beitrag mit der Knststoffgarage... Null Probs mit Kondensation usw. Und die Dicke kommt im Fühjahr wie aus dem Ei gepellt wieder raus. Und gegen Korrosion schützt noch die Innenbeschichtung.


Geschrieben von Schwelb am 10.11.2018 um 01:05:

Zum Thema Wasser im Tank. Alles wo Ethanol beigemischt ist (Super 95 und E10) zieht Wasser. Zum Überwintern bin ich mit Super Plus (ohne Ethanol) immer gut gefahren.
Gruß Christian

__________________
Am Öl hat es nicht gelegen, es war keins drin.

Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten (Ayrton Senna)


Geschrieben von fossy am 10.11.2018 um 12:11:

Die Amerikanerin schläft schon geputzt unter der atmungsaktiven Stoffabdeckung, vollgetankt, mit Benzinstabilisator, und am Batterie-Frischhalteladegerät angeschlossen.

Die Deutsche würde noch fahren können, aber ich mag bei derzeit nur 10° und Dauernebel nicht...

Werde wohl nächste Woche das Wechselkennzeichen bis Frühjahr bei der Versicherung hinterlegen

 


Geschrieben von DirkDuc am 10.11.2018 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
@DirkDuc
Das mit der Kondensation ist bei meiner auch. Finde ich echt Mist. Habe jetzt so einen Luftentfeuchter daneben stehen. Habe den die letzten Tage schon paarmal kontrolliert - und geleert. Sammelt sich wirklich was. Nicht viel, aber immerhin.

Meine Garage ist ziemlich gut belüftet, d.h. wenn ich da einen Entfeuchter drinnen arbeiten lassen entfeuchtet der mir den ganzen Stadtteil.....


Geschrieben von DirkDuc am 10.11.2018 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Erinnere nochmals an meinen Beitrag mit der Knststoffgarage... Null Probs mit Kondensation usw. Und die Dicke kommt im Fühjahr wie aus dem Ei gepellt wieder raus. Und gegen Korrosion schützt noch die Innenbeschichtung.

Wo find ich den nochmal?


Geschrieben von Dicker Junge am 10.11.2018 um 19:57:

Wenn du eine gut belüftete Garage hast, brauchst du sonst GAR NICHTS !!!


Geschrieben von Weich-Ei am 10.11.2018 um 23:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von DirkDuc
Wo find ich den nochmal?

hier

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern