Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)


Geschrieben von cam1980 am 08.10.2013 um 13:13:

Hi!

Ne blöde Frage.

Hab mir jetztd as optimate Ladegerät gekauft, CAN Bus fähig.
Wie häng ich das jz an? direkt an de Batterie klemmen?


Geschrieben von NT-Tom am 08.10.2013 um 16:26:

RTFM ( read the fu..... manual )

oder nutz mal die suchen funktion in diesem forum oder les diesen thread mal von vorne

oder frag den freundlichen , wo bei deinem modell die entsprechend vorbereitete buchse dafür ist

( meist unter der sitzbank ) - wurde hier aber auch schon mal diskutiert

oder doch dieses kurze kadekabel direkt an die batteriepole anschrauben -

dafür hättsde aber nicht extra ein teures can bus fähiges optimate kaufen müssen Augen rollen


Geschrieben von cam1980 am 09.10.2013 um 16:46:

das hilft mir jz überhaupt nicht weiter - ich find auch nix zu dem thema.
Meine heritage ist ne 2013 also canbus darum habe ich mir auch das optimate 4 gekauft. nur hab ich halt jz keine ahnung wie man das anschliesst. Brauch ich dazu nen Adapter für diesen Bordstecker der unter dem Sitz ist?
Oder muss ich das optimate direkt an die (eingebaute) Batterie hängen?

Helft nem Neuling! Augenzwinkern


Geschrieben von Black Skull am 09.10.2013 um 18:47:

Ich kann übrigens das hier empfehlen, hab ich schon 10 Jahre in Gebrauch: http://www.fritec.de/site_de/index.php?page=http://www.fritec.de/site_de/prod_batterie/ladeprofi_kompakt.php

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Black Skull am 09.10.2013 um 18:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von cam1980
das hilft mir jz überhaupt nicht weiter - ich find auch nix zu dem thema.
Meine heritage ist ne 2013 also canbus darum habe ich mir auch das optimate 4 gekauft. nur hab ich halt jz keine ahnung wie man das anschliesst. Brauch ich dazu nen Adapter für diesen Bordstecker der unter dem Sitz ist?
Oder muss ich das optimate direkt an die (eingebaute) Batterie hängen?

Helft nem Neuling! Augenzwinkern

Bei dem Ladegerät war doch ein Kabel mit Ringösen dabei, oder? Das klemmst du an die Batterie an und daran das Ladegeät und gut.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von cam1980 am 09.10.2013 um 20:04:

und muss ich dann das Ladegerät auf canbus oder Normalbetrieb einstellen?


Geschrieben von Black Skull am 09.10.2013 um 20:08:

Wenn du es mit dem Kabel direkt an der Batterie verwendest auf Normalbetrieb.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von NT-Tom am 09.10.2013 um 22:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Skull
Ich kann übrigens das hier empfehlen, hab ich schon 10 Jahre in Gebrauch: http://www.fritec.de/site_de/index.php?page=http://www.fritec.de/site_de/prod_batterie/ladeprofi_kompakt.php

den Hr. fritec habbich schon öfters auf den messen getroffen und gesprochen

wunderschöne ladegeräte - für einen technik verliebten das ladegerät im holzgehäuse- sooo schööön aber viel zu teuer

bei ALDI Süd gibts ab Montag 14.10.2013 das schon bekannte und immer noch sehr empfehlenswerte mikroprozessorgesteuerte batterieladegerät

dasses schon bei Polo und Penny - jeweils mit anderem importeurs firmen aufdruck gab , diesmal Auto XS

ab Donnerstag 11.10 bei Penny Batterie Ladegerät und LED Arbeitsleuchte

wieder für 17,99 Euro - lädt bis 3,8 A , auch autobatterien - mit anschliessender erhaltungsladung

einziger nachteil sind nur die batterieklemmen - hier kann man sich aber ein batterieladekabel mit ösen und bitte zwiechensicherung und dann tamia oder MPX multiplex hochstromstecker/buchsen system oder anderes steckersystem selber bauen

das mikroprozessor ladegerät ist immer noch meine empfehlung - schaltnetzteil - kein trafo wie andere saito von louis - und 17,99 euro -

da kriegste kein ( ev. vergleichbares ) Ctek 5.0 ladegerät dafür


Geschrieben von cam1980 am 09.10.2013 um 22:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Skull
Wenn du es mit dem Kabel direkt an der Batterie verwendest auf Normalbetrieb.

Und wie häng ich das an den bus? brauch ich da nen Adapter oder ähnliches? Da hätt ich mir ja nen billiges auch kaufen können...


Geschrieben von NT-Tom am 09.10.2013 um 22:33:

Zitat von cam1980
das hilft mir jz überhaupt nicht weiter

Augen rollen Augen rollen Augen rollen

ruf doch mal deinen freundlichen an

soviel ich eben mal mitgekriegt habe gibt es da eine vorbereitete buchse unter dem sitz - die eben die OBD diagnosebuchse

und wohl auch eine Can Bus Ladebuchse beherbergt - an die das extra Can bus fähige optimate angeschlossen werden kann

oder du nimmst , wie mehrfach beschrieben , das kurze ladekabel mit ösen direkt an den batteriepolen und lädst die batterie im "normal" modus

dann hätte es aber auch ein normales ladegerät ohne extra can bus funktion getan - wurde hier auch schon mehrfach hier beschrieben


Geschrieben von cam1980 am 09.10.2013 um 22:39:

danke das wollte ich wissen. ich finde nämlich die vorbereitete Buchse nicht...


Geschrieben von NT-Tom am 09.10.2013 um 22:42:

das can bus fähige ladegerät schaltet wohl alle weiteren verbraucher von der batterie frei - um diese dann ohne alarmanlage oder sonstiges direkt zu laden

das hat hier glaube ich mal ein BMW fahrer berichtet

oder eben ladekabel oder krokodil -klemmen direkt an die batterie - und dan eben "normal" laden

( wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben Augen rollen )

hier noch was zur can bus funktion gefunden

zum zitierten Beitrag Zitat von v-rodkai
Moin, ich verstehe die Aufregung nicht ganz (wen anrufen und fragen....), verfolge das Kabel unter der Sitzbank (Sitzbank runter) zur Batterie und dann bist Du im Bilde >>> keine 5min Arbeit und man weis genau Bescheid und muss sich nicht auf zweifelhafte Aussagen Dritter verlassen Freude
Wozu die Frage mit den CAN-Bus, wenn der Anschluss direkt an der Batterie erfolgt ist das völlig egal welches Ladegerät Du benutzt! Bei CAN-Bus Geräten und CAN-Bus Bordsteckdosen wird lediglich das Ladegerät vom Fahrzeug "erkannt" und kann seiner Funktion gerecht werden (ein anderes Laderät würde da sonst ausgesperrt da die Steckdose mit dem Ausschalten der Zündung abgetrennt wird).

Gruß Kai

oder les nochmal hier Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread

97er EVO ohne ABS, ohne Can Bus NT-Tom


Geschrieben von cam1980 am 09.10.2013 um 22:50:

So jetzt hab ichs verstanden. Also hätts nen billiges auch getan Augenzwinkern


Geschrieben von NT-Tom am 09.10.2013 um 22:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von cam1980
So jetzt hab ichs verstanden. Also hätts nen billiges auch getan Augenzwinkern

eeeeeendlich Augen rollen cool großes Grinsen aber ruf nochmal den freundlichen an - der sollt das doch wissen , wie man ein superduper can bus fähiges optimate richtig an eine neue can bus harley anschliesst

hier - für dich nochmal rausgesucht - SUCHEN funktion - wasmachichnichtalles

Ladegerät mit Can-Bus Funktion Augen rollen

Anschluss für Batterieladegerät


Geschrieben von hmguenther am 10.10.2013 um 07:31:

@ NT-Tom
Bei uns gibt es nur Aldi Nord Augen rollen . Da gibt es heute diese Gerät http://www.aldi-nord.de/aldi_kfz_batterieladegeraet_48_5_1520_21370.html . Sieht ja etwas anders aus, hat aber wohl die gleichen Funktionen, oder?
Ist das Gerät aus Deiner Sicht auch zu empfehlen?