Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- "Operation White Pearl" oder wie man den Winter überbrückt.. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28004)


Geschrieben von paradude am 03.03.2012 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von anakin
Doch habe ich eine.. die von Clymer Motorcycle Repair.. nicht destotrotz ist ja wieder alles an seinem platz. Bin janicht der erste unerfahrene.. nur durch zerlegen und zusammenbauen lernt man halt dazu.. Aber ich weiss was du meinst.. kurz mal ein motor zerlegen kommt für mich auch nicht in frage.. ausser ich hab genügend platz auf dem tisch ;-)

aber danke für die info!

update und nachtrag: habe heute in der Werkstatt nachgefragt.. der Mechaniker meinte normalerweise würde man das nicht einfach so wieder zusammenbauen können, da die gefahr besteht das die kurbelwellen nicht richtig zusammen gesteckt wurden. Sicherheitshalber vorher einen Gang reinlegen und ein paar Meter schieben.. wenn es da keinen Widerstand gibt kann man starten.. wenn Widerstand dann müsste diese vor dem Start eingestellt werden.

jedenfalls war das bei mir nicht der fall.. werde aber seine Hinweise vor dem Start beherzigen..

Sag mal hast du dich jemals mit Motorentechnik beschäftigt?
Der Mechaniker von deiner Werkstatt hat mit sicherheit nicht von Kurbelwellen gesprochen. Das sind deine Nockenwellen. Baby Wenn ich das richtig verstanden habe hattest du die aber nicht ab. Von daher ist das kein Problem. Es hätte aber auch passieren können das die Nockenwellen im Gegenlager im Deckel stecken bleiben. Dann hättest du sie nach einer Makierung wieder einbauen müssen.

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von anakin am 03.03.2012 um 13:09:

hey paradude..

das stimmt, das hat er mir auch gesagt.. die Zahnräder haben ja alle einen totpunkt wo sie auf die gegenüberliegenden zahnräder passen müssen.. die haben sich bei mir ja aber überhaupt nicht bewegt.. die haben wir ja nicht angerührt..

ich habe die maschine zum bewegen gebracht ohne probleme von daher hatte ich jetzt einfach nur "glück" das nichts schlimmes passiert ist..

ich weiss eure sorgen zu schätzen.. es ist ja jetzt nicht so das ich alles alleine mache.. der Vater vom Kumpel ist Mechaniker.. aber kein echter Harley Schrauber.. der war ja dabei wo wir das gemacht haben..

..und wenn es schief geht.. mein Gott.. dann habe ich Lehrgeld bezahlt..
thx.

__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl


Geschrieben von anakin am 08.03.2012 um 00:06:

so Jungs, brauch mal wieder kurz Feedback..

ich bin mir noch unschlüssig wie weit der Fender hinten rausragen soll.. ich weiss das ich es bis mitte Radnabe TÜV technisch raushängen lassen darf.. ich hab mich aber bisschen weiter nach hinten orientiert.. hierbei habe ich einen fast mittig und bei der anderen variante ist es eher klassisch gehalten..

Was meint ihr dazu?

zusätzlich möchte ich den Fender noch an den Rahmen festmachen, damit der Sitz passt, ansonsten sieht es doof aus..

zusätzlich dazu als info.. ich möchte kein seitliches kennzeichen.. sondern würde das gerne wie im beispiel von gascap sporty machen..

so in diesem stile..
http://gascapkustom.blogspot.com/p/gascap-motorbike-by-la-motorcycles.html

__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl


Geschrieben von Jack Daniel´s am 08.03.2012 um 09:00:

ganz klar Bild 1 Freude Freude


Geschrieben von Bubbu am 08.03.2012 um 09:07:

Die Kurze Variante sieht besser aus. Freude

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Straydog am 08.03.2012 um 09:24:

Auf jeden Fall die kurze Variante - sieht um Längen besser aus

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Bohemian am 08.03.2012 um 09:26:

Nr 1 !!! Wird ein cooles Teil !!!


Geschrieben von mars am 08.03.2012 um 11:19:

Finde auch die kurze Variante am besten und dann muß aber wohl nen seitliches Kennz. dran.
Der Sitz und die Heckansicht ist sau lecker! Grandios!

Sonst etwas länger und 1:1 an der Vorlage von GasCap halten.
Aber mit den Maßen der hiesigen Kennzeichen wird das nicht so prickelnd.

__________________
Greetz mars


Geschrieben von anakin am 08.03.2012 um 11:41:

also innerlich hätte ich jetzt auch die erste Variante gewählt.. wird auch vermutlich so werden. Allerdings mag ich kein seitliches Kennzeichen haben.. und das wiederum versaut das schöne Heckteil wenn ich da ein Kennzeichen draufknalle..

ausserdem wollte ich kein heckbügel oder fenderbügel wie man das nennt draufmachen.. mittig kommt noch ein Bates Rücklicht, dann noch ein Kennzeichenbeleuchtung und das wars..

Wäre denn diese Schräglage überhaupt zulässig? wenn wir das beispiel von Gascap nehmen..

__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl


Geschrieben von mars am 08.03.2012 um 11:55:

Verflixt noch eins, da haste Dich aber wo reinmanövriert!

Also ich glaub ganz so schräg darf´s bei uns "eigentlich" nicht sein, aber vielleicht kommste damit ja durch - wäre ein Versuch wert, oder?

Allerdings: Was für Abmessungen hat denn Dein Kennzeichen?
Die spanische Platte hat bestimmt keine 20cm in der Höhe. Also selbst wenn Du das so umsetzt, sieht es mit dem deutschen Kennz. nicht besonders aus, weils zu lang ist.

Auch wenn Du´s eigentlich nicht willst, ich würd ja den Heckfender kurz und den Reifen clean lassen. Nen 18er Schild an die Seite heften und ne schlunzige Tasche davorhängen.

Rinnjehaun! Augenzwinkern

__________________
Greetz mars


Geschrieben von anakin am 08.03.2012 um 12:55:

ich habs vorhin grad in einem anderen Beitrag geschrieben.. 17 Seiten über seitliche Kennzeichenhalter gelesen und keine Ahnung.. mit TÜV und ABE und etc.pp.

Ne das muss nicht sein.. ich werde es probieren mittig das ganze umzusetzen..

ich glaub ich hab die kleine Variante.. 20cm. Die spanische müsste doch auch eine 20er haben.. ist doch schließlich EU oder? muss ich mal nacher googlen..

__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl


Geschrieben von RatisTom am 08.03.2012 um 13:22:

wie wärs denn mit etwas in dieser Art? wär mal ganz was anderes... ok, nicht so globig wie auf dem Bild.. das Ganze etwas schräg nach hinten (max. erlaubten Winkel) und tief angesetzt.... großes Grinsen

Und schon haste ein Unikat und mittig bleibste damit auch fröhlich

Gruß Tom...

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von biohazard am 08.03.2012 um 13:53:

so schräg wie das nummernschild auf dem bild von anakin ist, kann man bei uns vergessen, entweder seitlicher kz halter oder so tief runter das es fast mittig zur achse verläuft anderweitig haste nur probleme


Geschrieben von anakin am 08.03.2012 um 14:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
so schräg wie das nummernschild auf dem bild von anakin ist, kann man bei uns vergessen, entweder seitlicher kz halter oder so tief runter das es fast mittig zur achse verläuft anderweitig haste nur probleme

ausser die Position bleibt und ich treibe eine Art Keil rein mit den 30° Winkel rein.. steht dann bisschen ab.. aber machbar sollte das doch sein..

__________________
cheers, ani -
und hier noch mein Umbau Operation White Pearl


Geschrieben von Tom29 am 08.03.2012 um 14:30:

Bild 1 - mit Bates Rücklicht und Nummernschild oben drauf schräg mit max. 30°