Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- seitlicher Kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28729)


Geschrieben von haka48 am 08.06.2018 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von haka48
Guckst du hier: Posting aus Seitliches Kennzeichen

zusammen gefasst, grundsätzlich braucht du damit gar nichts, weder zum Prüfer noch abe oder oder oder... einzig und allein die anbringen ist vorgeschrieben. 

Gruß

Die von Dir zitierte und verlinkte Rechtsgrundlage ist leider schon veraltet und wurde durch diese hier:



ersetzt ! ! !


Greetz   Jo

Okay, ist richtig. 
Ändert aber auch nichts daran, dass nur die anbringungstelle definiert ist und es völlig egal ist an was und womit ein Kennzeichen befestigt ist. Freude


 


Geschrieben von haka48 am 08.06.2018 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Princeofmonacodibaviera
Besten Dank dafür... aber noch bin ich nicht weiter... kann ich mir jetzt so ein Ding bestellen und dranbauen oder muss ich den Aufwand betreiben und eintragen oder ABE??

Wenn es was gibt, was ich einfrach dranbauen kann, dann wäre in Link zu dem Teil großartig.

Du kannst dir nen kennzeichenhalter auch selbst bauen, völlig egal. Er sollte dann natürlich stabil sein und sicher. Aber es gibt für einen KZH keine Rechtsvorschrift nach der er Genehmigungsbedürftig, Eintragungspflichtig oder einer abe bedarf. 


Geschrieben von Schimmy am 08.06.2018 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Princeofmonacodibaviera
r... kann ich mir jetzt so ein Ding bestellen und dranbauen oder muss ich den Aufwand betreiben und eintragen oder ABE??

Ich sag es mal wie Radio Eriwan.... JA. smile

Im Klartext....

Fakt ist: Ein seitlicher Kennzeichenhalter braucht NICHT eingetragen zu werden, wenn dieser die in der verlinkten EG-Richtlinie
Vorgaben - was die Einsehbarkeit des Kennzeichens anbelangt - erfüllt. Jedoch - und da liegt der Hund begraben - nicht jeder
Polizeibeamte oder Prüfingenieur ist mit dieser Richtlinie vertraut, bzw. macht sich die Mühe diese Werte bei einer Kontrolle
bzw. bei der HU mit dem "Geodreieck" zu überprüfen.

Wenn Du also keinen Bock auf stundenlange fruchtlose Diskussionen hast, kauf Dir einen mit ABE und lass ihn eintragen (wobei
das bei einer Polizeikontrolle auch nicht immer ein "Freibrief" sein muss. unglücklich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von haka48 am 08.06.2018 um 12:06:

Bei mir ist so:

 haka48 · 42 Posts seit 10.02.2017
aus Dresden 
fährt: fortyeight

 28.02.2017 00:01
ich hab den us-halter dran. bisschen umgebaut, also verlängert, damit die eu-Tafel auch ordentlich reinpasst und es ein gescheites Gesamtbild gibt.
...bevor jetzt hier wieder die "Möchtegern Ordnungshüter" ihre Kommentare zur Legalität abgeben... überflüssig, interessiert mich nicht! 8-)
Optik und sound geht vor EU und ihren Richtlinien! 

Gruß


 
Bildanhänge:


nie Probleme gehabt! Auch bei der HU nicht. Und klappbar ist der obendrauf auch noch. großes Grinsen


Geschrieben von Dicker Junge am 08.06.2018 um 12:13:

Sagenhaft große Bilder .......


Geschrieben von haka48 am 08.06.2018 um 12:39:

fröhlich


Geschrieben von Princeofmonacodibaviera am 08.06.2018 um 13:05:

So... jetzt hab ich´s verstanden! Danke Jungs! Ich seh mich mal um, am liebsten wäre mir eine einfache "Fertiglösung" die ich einfach und unkompliziert dranbauen kann ( selber).

__________________
Bollernde V2 Grüße

 


Geschrieben von Vintersorg666 am 03.07.2018 um 12:30:

Ich bin immer noch auf der Suche eines TÜV-konformen seitlichen Kennzeichenhalters meiner 48 Euro 4.
Nun hat Eightball Custom einen neuen Kennzeichenhalter explizit für Euro 4-Modelle rausgebracht; und die Infos verwirren mich.

Hier ein Auszug:


Zu finden hier: https://www.ebay.de/itm/seitlicher-Kennzeichenhalter-fur-Harley-Sportster-Modelle-ab-2017-schhwarz/392060154008?hash=item5b489b3098:g:9FwAAOSwzpFbINIL


Weiß Eightball Custom etwas, was alle (Rick's, Cult-Werk, etc.) anderen nicht wissen? Oder wie lässt sich dies erklären?

__________________
ℬᴇᴇʀ ✞ ℬᴇᴀʀᴅ ✞ ℬɪᴋᴇs ✞ ℬᴏᴏʙs


Geschrieben von Frankenstein am 03.07.2018 um 13:58:

Ich verstehe nicht was an so nem Kennzeichen Halter so schwer ist. Meiner hat 89€ gekostet. Ohne ABE, der wurde vom TÜV per Einzelabnahme mit dem Auspuff eingetragen.


Geschrieben von Kitkat am 03.07.2018 um 21:23:

Ich verstehe nicht, warum man einen Kennzeichenhalter überhaupt einträgt.


Geschrieben von Volcano883 am 04.07.2018 um 10:30:

Ich habe den von 8Ball Custom und bin sehr zufrieden bisher. Das LED dabei sieht im Dunkeln auch noch cool aus smile
 - aber meine Kennzeichenhalterung hat nicht diesen hässlichen " TÜV-arm".



hier:http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/ebcxl-2-25&Locale=de_DE


Geschrieben von Vintersorg666 am 04.07.2018 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frankenstein
Ich verstehe nicht was an so nem Kennzeichen Halter so schwer ist. Meiner hat 89€ gekostet. Ohne ABE, der wurde vom TÜV per Einzelabnahme mit dem Auspuff eingetragen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Ich verstehe nicht, warum man einen Kennzeichenhalter überhaupt einträgt.

Eightball Custom behauptet halt, dass explizit für Euro 4 Fahrzeuge neuerdings die EG Statuten etwas Neues bezüglich der Beleuchtung vorgeben.
Und schreiben O-Ton: viele Kennzeichenhalter auf dem Markt ( auch mit ABE und Gutachten ) entsprechen nicht den aktuellen EG Anforderungen für eine korrekte Ausleuchtung. 
Daher auch die abgeänderte Version des 8Ball Kennzeichenhalters für Euro 4 Modelle.

Ich konnte derartiges allerdings nirgends finden. Behaupten kann man ja vieles … Daher meine Frage.
(Ich erinnere mich aber daran, dass ein Forenmitglied berichtete, ihm wurde der TÜV verweigert, da die Beleuchtung seitlich und nicht von oben angebracht war (wie beim Cult-Werk KZH).)


Werde dann aber wohl auch zu ner günstigen Variante greifen – sehe nicht ein, für das bisschen Blech so viel ausgeben zu müssen. 
Hat einer von euch Erfahrungen mit Iron Optics? 
https://iron-optics.com/seitliche-kennzeichenhalter/538/iron-optics-langer-seitlicher-kennzeichenhalter-s/c-harley-davidson-sportster-bj.-ab-2018

 

__________________
ℬᴇᴇʀ ✞ ℬᴇᴀʀᴅ ✞ ℬɪᴋᴇs ✞ ℬᴏᴏʙs


Geschrieben von Volcano883 am 05.07.2018 um 12:34:

Ich hab bei mir alles eintragen lassen. Soll das jetzt umsonst gewesen sein? Ich denke nicht. Kauf dir den mit dem seitlichen LED und mit einem Teilegutachten, das dabei liegt, sollte der TÜV keine Probleme machen. So war es zumindest bei mir und ich habe auch EURO 4.


Geschrieben von tirolerbua am 12.08.2018 um 07:10:

Ich habe jetzt den Thunderbike  TÜV Version, als längere verbaut und ich finde es sieht ganz gut aus. Dachte zuerst, dass er zu weit weg steht bzw. nach hinten raus, aber das passt mir so. Auf dem Foto kommt es vlt nicht so gut rüber.

 


Geschrieben von Th0r82 am 22.02.2019 um 07:24:

Guten Morgen.
Ich habe mir nun auch den Wunderkind Kennzeichenhalter gekauft und wollte ihn nachher montieren. Jetzt hat die Platte aber ja 3 verschiedene Befestigungspositionen die vorgebohrt werden müssen. Welche der 3 Optionen habt ihr gewählt? Hab mich mittlerweile versucht über das Thema Richtlinien zum KZH schlau zu machen. Die 3 Positionen beeinflussen ja wie weit das Kennzeichen vom Bike bzw Rrifen entfernt ist. Damit ja dann auch die seitliche Ablesbarkeit welche beidseitig 30° gefordert wird. Evtl ragt der Reifen selbst in die 30° Zone oder auch nicht. Kann mir aus Erfahrung mit dem Wunderkind kzh sagen welche der 3 Optionen zum befestigen ihr gewählt habt?