Hallo,
ich würde eher einen wie die obere Variante bevorzugen, der zweite sieht mir nicht so massiv aus.
Selber nutze ich den von powerplustools.de. Der kommt bei mir in der Garage und auf dem Hänger zum Einsatz, ideal für "Ein-Mann-Handling". Da brauchst du dann keine weitere Standschiene.
Verzurren kannst Du nach beiden Arten. Ist eh abhängig davon wo Du rann kommst.
Wichtig ist nur :
- das Ganze muss nach dem Verzurren am Hänger wie "angewachsen" spielfrei sein
- der Radhalter sollte am Hänger fixiert sein
- je nach Bodenfreiheit & Gewicht vom Bike und Höhe des Hängers eine stabile Rampe
- bei Rampen die "geradeso" das Traggewicht vom Bike haben ein "Stützklotz" mittig bei Auffahren
- 4 geprüfte Gurte , am besten zum Einhängen mit Zurrschlaufe und Ratsche
- nicht an eventuell nachgebenden Teilen (z.B. Lenker, Kofferträger) zurren
- stabile Zurrpunkte/-ösen am/im Hänger
- bei 2 Bikes auf Abstand und/oder Versatz achten
- ich habe noch "Gurtschoner" aus alten Filz genäht welche ich über die Zurrschlaufen zum Schutz ziehe
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... 