Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Feuerlöschspray oder doch Feuerlöscher

Feuerlöschspray oder doch Feuerlöscher

Feuerlöschspray oder doch Feuerlöscher

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 05.07.2014 22:46
Zum Anfang der Seite springen

hey,

bin gerade am überlegen ob ich für Auto, Werkstatt etc. dieses neue Löschspray oder doch besser einen klassischen kleinen Feuerlöscher anschaffen soll. Hat einer von euch sone Spraydose schonmal getestet,.taugt das was?

Gruß

__________________
großes Grinsen

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.07.2014 23:15
Zum Anfang der Seite springen

nur mal im fernsehen in den vielen magazinen ein paar testvergleiche der feuerwehr gesehen

das Löschspray ist schon erstaunlich - aber nuuuuur , wenns als ersthilfe sofort zur hand und sooofort eingesetzt wird

brennender adzvenzkranz funktioniert schon ganz gut - vergaserbrand wohl auch

( neulich hat die gefährtin eines forenmembers wohl ihn und das mopped mit einem eimer wasser ruiniert )

in wohnung und garage hab ich je einen grossen CO2 löscher ( ebay )

der hinterlässt keine solche folgeschäden, wie auch das spray oder ganz schlimm - ein pulverlöscher im auto innenraum

dervorpaarjahrenmaleinenfeuerlöscherkursgemachthattom

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.07.2014 23:23.

Jake Blues ist offline Jake Blues · 76 Posts seit 02.03.2014
fährt: FLS Softail Slim
Jake Blues ist offline Jake Blues
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 02.03.2014
fährt: FLS Softail Slim
Neuer Beitrag 05.07.2014 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Das Löschspray ist da sinnvoll, wo man nicht so schnell einen Zugriff auf einen Feuerlöscher hat um Entstehungsbrände zu löschen, wie z.b. in der Küche.
Wenn Du Platz für einen Feuerlöscher hast, dann würde ich diesen immer bevorzugen. Mind. 6 kg Schaum oder ggfs. Kohlensäure (CO2). Pulverlöscher geht auch, gibt aber ein Riesensauerei.
WICHTIG: Bei der Nutzung von CO2-Löschern in geschlossenen Räumen musst Du aber bedenken, dass die Löschwirkung durch den Entzug von Sauerstoff bewirkt wird. Also nur kurz löschen, dann sofort raus aus dem Raum und danach gut lüften. Würde ich niemandem ruhigen Gewissens empfehlen, der keine Erfahrung in der Brandbekämpfung mit Feuerlöschern hat.
Ich selbst habe für solche Notfälle einen 6 kg Schaumlöscher.

Grüße
Jake

__________________
Gruß
Jake

"Scheiße!" - "Was?" - "Ne Streife!" - "Nein." - "Doch!" - "Scheiße!!"

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 05.07.2014 23:57
Zum Anfang der Seite springen

hey,

Oki danke, dann am besten für die Werkstatt den normalen und fürs Auto (Handschuhfach) das Spray.

Gruß

__________________
großes Grinsen

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.07.2014 00:07
Zum Anfang der Seite springen

für die Werkstatt ev. doch lieber CO2 - pulver ist schlimmer als mehl

das auto, inn das sie wegen einem kabel schwelbrand den pulverlöscher reingehalten habe -

konnste danach verschrotten

Quadrigo ist offline Quadrigo · 532 Posts seit 13.09.2013
aus Kiel
fährt: Sportster EVO, Road King EVO, FLSTS EVO
Quadrigo ist offline Quadrigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 13.09.2013 aus Kiel

fährt: Sportster EVO, Road King EVO, FLSTS EVO
Neuer Beitrag 06.07.2014 00:22
Zum Anfang der Seite springen

Beste Feuerlöscher sind Halon Feuerlöscher, sind in Deutschland idiotischerweise nicht erlaubt, weil sie umwelt schaden, wie auch immer. verwirrt

__________________
Gruß Quadrigo # 43

Werbung
Driver BS ist offline Driver BS · 1976 Posts seit 22.07.2011
aus Basel
fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Driver BS ist offline Driver BS
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1976 Posts seit 22.07.2011 aus Basel

fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Homepage von Driver BS
Neuer Beitrag 06.07.2014 01:00
Zum Anfang der Seite springen

in der dragster-szene wird auch mit halon feuerlöschsystemen gearbeitet...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"

Avatar (Profilbild) von Der Falke
Der Falke ist offline Der Falke · 689 Posts seit 11.08.2013
aus Greven
fährt: Ultra Limited Low
Der Falke ist offline Der Falke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 11.08.2013
Avatar (Profilbild) von Der Falke
aus Greven

fährt: Ultra Limited Low
Neuer Beitrag 06.07.2014 06:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jake Blues
Das Löschspray ist da sinnvoll, wo man nicht so schnell einen Zugriff auf einen Feuerlöscher hat um Entstehungsbrände zu löschen, wie z.b. in der Küche.
Wenn Du Platz für einen Feuerlöscher hast, dann würde ich diesen immer bevorzugen. Mind. 6 kg Schaum oder ggfs. Kohlensäure (CO2). Pulverlöscher geht auch, gibt aber ein Riesensauerei.
WICHTIG: Bei der Nutzung von CO2-Löschern in geschlossenen Räumen musst Du aber bedenken, dass die Löschwirkung durch den Entzug von Sauerstoff bewirkt wird. Also nur kurz löschen, dann sofort raus aus dem Raum und danach gut lüften. Würde ich niemandem ruhigen Gewissens empfehlen, der keine Erfahrung in der Brandbekämpfung mit Feuerlöschern hat.
Ich selbst habe für solche Notfälle einen 6 kg Schaumlöscher.

Grüße
Jake

Auch ein 6kg Feuerlöscher, egal ob Schaum oder CO2 ist nur für Entstehungsbrände.
Ein Laie stößt sehr schnell an seine Grenzen.

Für die Werkstatt muss man prüfen, welche Gefahrstoffe dort gelagert werden, nicht jedes Löschmittel ist für alles anwendbar.
Wie Jake Blues geschrieben hat, ist der CO2 wohl die beste Wahl, aber halt auch mit Risiken verbunden.

Stony ist offline Stony · 987 Posts seit 30.12.2008
aus Südhessen
fährt: RK ´11, ULTRA´13, MZ ETZ 301 Wintergespann
Stony ist offline Stony
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
987 Posts seit 30.12.2008 aus Südhessen

fährt: RK ´11, ULTRA´13, MZ ETZ 301 Wintergespann
Neuer Beitrag 07.07.2014 20:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
Beste Feuerlöscher sind Halon Feuerlöscher, sind in Deutschland idiotischerweise nicht erlaubt, weil sie umwelt schaden, wie auch immer. verwirrt

Nur mal so zur Info.
Seit 1994 gibt es die FCKW-Verbotsverordnung welche die Verwendung von Ozonabbauenden Stoffe verbietet. FCKWhaltige Treibmittel in Spraydosen und HALON Feuerlöscher, sind seitdem verboten. Deren Besitz und Einsatz ist ein Umweltdelikt bzw. eine Straftataund kann mit Bußgeldern und Freiheitsstrafen geahndet werden.
Im Rennsport, Militär und Flugverkehr gibt es Sondergenehmigungen, da aus Gewichtsgründen nicht darauf verzichtet werden kann. 1kg Halon hat die Löschkraft von 6 kg CO². HALON bildet bei der Bekämpfung von Bränden der Brandklasse A (feste brennbare Stoffe,die unter Glutbildung verbrennen), Pappe, Teppich,Gummi, Holz,Verpackungsmaterial, Kleidung,etc. hochgiftige Gase welche schwere Gesundheitsschäden und im schlimmsten Fall zum Tod führen können.

Vorsicht bei den Löschsprays im Auto,denk an die Frostgefahr und beachte die Funktionstemperaturen, im Auto wird auch mal schnell richtig heiß!!! Das Ding platzt und dann hast du die Sauerei im Auto.
Davon abgesehen halte ich nicht viel von den Sprays, kauf dir nen vernünftigen Schaumlöscher mit mind.34 A Löschleistung und innenliegender Patrone mit offenem Schlauch (KEINE Löschpistole) wg. den Wartungskosten!

CU

__________________
Wer vor Neuem Angst hat, bleibt immer hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 07.07.2014 21:36
Zum Anfang der Seite springen

Wir haben in der Küche eine Feuerlöschdecke.
Reicht völlig aus, und es gibt keine Sauerei wie mit Schaum
in der Bude.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

Quadrigo ist offline Quadrigo · 532 Posts seit 13.09.2013
aus Kiel
fährt: Sportster EVO, Road King EVO, FLSTS EVO
Quadrigo ist offline Quadrigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 13.09.2013 aus Kiel

fährt: Sportster EVO, Road King EVO, FLSTS EVO
Neuer Beitrag 07.07.2014 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Stony


Nur mal so zur Info.
Seit 1994 gibt es die FCKW-Verbotsverordnung welche die Verwendung von Ozonabbauenden Stoffe verbietet. FCKWhaltige Treibmittel in Spraydosen und HALON Feuerlöscher, sind seitdem verboten. Deren Besitz und Einsatz ist ein Umweltdelikt bzw. eine Straftataund kann mit Bußgeldern und Freiheitsstrafen geahndet werden.
Im Rennsport, Militär und Flugverkehr gibt es Sondergenehmigungen, da aus Gewichtsgründen nicht darauf verzichtet werden kann. 1kg Halon hat die Löschkraft von 6 kg CO². HALON bildet bei der Bekämpfung von Bränden der Brandklasse A (feste brennbare Stoffe,die unter Glutbildung verbrennen), Pappe, Teppich,Gummi, Holz,Verpackungsmaterial, Kleidung,etc. hochgiftige Gase welche schwere Gesundheitsschäden und im schlimmsten Fall zum Tod führen können.

CU

Moin,

sage ich doch, idiotischerweise sind die Halonfeuerlöscher verboten, reicht nicht, dass wir mit userem Geld Klima für die ganze Welt "retten" müssen, Ozonschicht für die ganze Welt kommt auch noch dazu, bezahlt wird aber mit dem Leben, mit einem Halonfeuerlöscher so groß wie eine große Haarspraydose bekommste ein brennedes Auto aus 2 meter Entfernung gelöscht.

__________________
Gruß Quadrigo # 43

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 07.07.2014 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Halonfeuerlöscher - lange nicht mehr gehört, zuletzt im kalten Krieg glaube ich. So ähnlich wie Neutronenenbombe, die Wirkung war ja auch vergleichbar...

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
327
22.04.2013 13:33
von Schumi2012
Zum letzten Beitrag gehen