Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Tipps für einen Elektrik Neuling

Tipps für einen Elektrik Neuling

nächste »

Tipps für einen Elektrik Neuling

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.01.2016 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute!

Werde vermutlich morgen meine Colorado Highsider 3-1 montieren.
Die Struts, sowie die alten Original DInger sind schon demontiert.

Kabelschuhzange oder wie das Teil heisst, hab ich natürlich zuhause.
Brauch morgen vom Baumarkt: Schrumpfschläuche, Lötkolben-Zinn und Kabelschuhe! (der eine oder andere wird vermutlich sagen, da brauchst du nix löten, aber ich will das ordentlich :-P )

Welche Kabelschuhe soll ich am besten nehmen? An den Colorado sind ja solche mini kleinen DInger oben, soll ich mir einfach das Gegenstück kaufen? Die Kabel an Colorado muss ich jedenfall noch kürzen.
Hab bei solchen Arbeiten schon oft zugesehen und war dabei, aber diesmal will ich selber Hand anlegen.

 

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Am besten folgst du der Einbauanleitung. Kabelschuhe gibs unisoliert aus Messing, zum Löten oder Crimpen. Isoliert wird mit Schrumpfschlauch.

Viel Erfolg, KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Avatar (Profilbild) von Tobse
Tobse ist offline Tobse · 442 Posts seit 28.02.2014
fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Tobse ist offline Tobse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 28.02.2014
Avatar (Profilbild) von Tobse

fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Guck mal bei nem kfz zubehörhändler nach lötschrumpfschläuchen. Die sind ziemlich gut. Würde vieles vereinfachen 

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:06
Zum Anfang der Seite springen

unisolierte crimp stoßverbinder 0,5-1,0 mm2  dann brauchst du auch nicht löten (macht man im Kfz Bereich eigentlich nicht)
sowas liegt auch immer bei Kellermann und Co  dabei

http://www.ebay.de/itm/Stosverbinder-Que...w1VQWTUAgc0Ok2A

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Tobse
Tobse ist offline Tobse · 442 Posts seit 28.02.2014
fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Tobse ist offline Tobse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 28.02.2014
Avatar (Profilbild) von Tobse

fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tobse
Guck mal bei nem kfz zubehörhändler nach lötschrumpfschläuchen. Die sind ziemlich gut. Würde vieles vereinfachen

Deswegen diese. Kabel reinschieben, feuerzeug dran. Kabel wird verlötet und zeitgleich wird der schrumpfschlauch geschrumpft. 

Ist wie gesagt kfz-zubehör

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.01.2016 18:21
Zum Anfang der Seite springen

danke jungs erstmal für die ganzen postings ;-)

mir wärs aber lieber das ganze mit steckern zumachen, sodass man jederzeit ab oder anstecken kann!
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:22
Zum Anfang der Seite springen

habe diese Lötschrumpfdinger auch hier liegen und ich würde immer crimpen vorziehen. Praktisches Beispiel die linke Hand hält den linken Draht, die rechte hand den rechten Draht und wer nimmt jetzt das Feuerzeuggroßes Grinsen

Beim crimpen , crimpst du erst den einen dann den anderen Draht.  Wenn Platzmangel herrscht ist das die Methode die wenigsten Aufträgt

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Cobra_85
Cobra_85 ist offline Cobra_85 · 188 Posts seit 28.02.2015
aus Weimar
fährt: Forty Eight
Cobra_85 ist offline Cobra_85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von Cobra_85
aus Weimar

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 29.01.2016 18:29
Zum Anfang der Seite springen

Servus

Ich kann Marco321 nur zustimmen, Ich würde im Fahrzeugbereich nur Crimpen, das schließt im Vorfeld Fehler aus die nach einiger Zeit auftreten können

__________________
Gruß
Marc

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.01.2016 18:33
Zum Anfang der Seite springen

da ich ein neuling in diesem bereich bin, hab ich keinerlei ahnung was der fachausdruck "crimpen" bedeutet jungs Augen rollen

mein kumpel hat das immer so gelöst, in dem er den kabelschuh aufs kabel gibt. zusammendrücken mit der zange und dann nen kleinen batzen lötzinn draufmacht.
so hält das auch noch besser! schrumpfschlauch danach drauf, kabel zusammengesteckt, fertig

eigentlich hab ichs auch so vor, weiss nur nicht welche kabelschuhe ich mir nehme!

m.newman ist offline m.newman · seit
m.newman ist offline m.newman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.01.2016 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Kabel unter dem Sitz demontieren, direkt verlöten, Kabel wieder dran, Fertig!
(geringere Chance, dass es Unterbrüche durch Stecker geben könnte)
 

Avatar (Profilbild) von Tobse
Tobse ist offline Tobse · 442 Posts seit 28.02.2014
fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Tobse ist offline Tobse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 28.02.2014
Avatar (Profilbild) von Tobse

fährt: Softail Fatboy Twin Cam 88B
Neuer Beitrag 29.01.2016 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Gebe euch recht mit dem crimpen. Wurde auch früher immer so praktiziert und heute bestimmt auch noch. 

Was es aber auf dem kabelmarkt für technische neuerungen gibt ist halt nicht von der hand zu werfen. 

Und mal ganz ehrlich. Wegen deiner fehlenden hand.....wenn man deine finger nicht direkte nachfahren von affenhänden sind sollte man das heben mit der einen und das handling des feuerzeugs mit der anderen bewerkstelligengroßes Grinsen


wobei ich bei vielen sachen auch zur crimpzamge greife. Bsp seitlicher knz halter. Wenn der abmontiert werden muss hab ich amp crimp verbinder. Und das auch noch verpolungsicher. 

Meine blinker auf der anderen seite sind gelötet

__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!

they see me rollin---they hatin!!

Umbau meiner dicken

it's fucking Garage build!!!

Avatar (Profilbild) von Cobra_85
Cobra_85 ist offline Cobra_85 · 188 Posts seit 28.02.2015
aus Weimar
fährt: Forty Eight
Cobra_85 ist offline Cobra_85
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von Cobra_85
aus Weimar

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 29.01.2016 19:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von m.newman
Kabel unter dem Sitz demontieren, direkt verlöten, Kabel wieder dran, Fertig!
(geringere Chance, dass es Unterbrüche durch Stecker geben könnte)

aber durch nicht vernünftige Lötstellen, man muss davon ausgehen das nicht jeder Löten kann.


@hellboy_AUT

Crimpen ist verpressen, google einfach mal dann siehst du es schon

__________________
Gruß
Marc

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.01.2016 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von hellboy_AUT
da ich ein neuling in diesem bereich bin, hab ich keinerlei ahnung was der fachausdruck "crimpen" bedeutet jungs Augen rollen

mein kumpel hat das immer so gelöst, in dem er den kabelschuh aufs kabel gibt. zusammendrücken mit der zange

das ist crimpengroßes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 29.01.2016 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Kabel der Colorado's bis zu den Stecketn unter die Sitzbank reichen würde ich da weder crimpen noch löten.
Originalstecker auspinnen, neue Kabelschuhe auf die Colorado's crimpen, in Originalstecker einpinnen und fertig ist die Originalverbindung.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Avatar (Profilbild) von blackmadness
blackmadness ist offline blackmadness · 25 Posts seit 24.07.2011
aus Leingarten
fährt: 48
blackmadness ist offline blackmadness
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 24.07.2011
Avatar (Profilbild) von blackmadness
aus Leingarten

fährt: 48
Neuer Beitrag 29.01.2016 20:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Wenn die Kabel der Colorado's bis zu den Stecketn unter die Sitzbank reichen würde ich da weder crimpen noch löten.
Originalstecker auspinnen, neue Kabelschuhe auf die Colorado's crimpen, in Originalstecker einpinnen und fertig ist die Originalverbindung.

Da ich das die Tage auch vorhabe, hatte ich das genau so vor.. ABER: neuer Stecker und die passenden Crimpkontakte.. kein Problem, paar Euros.. aber das passende Werjzeug liegt bei 440€ für die matrize + passende Zange.
Sicher geht das auch anders zu crimpen, nur isses dann murks.
Dann lieber löten. Sprich den Stecker von den alten Blinkern abschneiden, und dann dort die Drähte der neuen Blinker anlöten. Dazu kannst du die beiden Drahtenden abisolieren und miteinander verdrillen, Schrumpfschlauch vorher drüber ziehen nicht vergessen. Dann mit dem Lötkolben und dem Zinn ran und gut ist. Der Schrumpfschlauch schützt das Ganze dann.

Vielleicht hilft dir die Seite hier weiter.. hab ich eben gefunden: http://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/w...> Gruß Blacky

__________________
Everybody dies but not everybody lives!!

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektrik Sicherung Hauptscheinwerfer, Zusatz (Mehrere Seiten 1 2)
von texas_ranger1873
22
12985
03.12.2024 09:35
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Tipps für einen Solositz
von Guido66
8
9636
17.11.2023 18:22
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCUTG(SE) Tri Glide Ultra Classic: Elektrik M8 114
von streetglide2009
1
4705
11.09.2023 15:56
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen