zum zitierten Beitrag
Zitat von Moos
Auch bei uns in der Gegend war man früher (80er, 90er) der reinste Bittsteller beim TÜV. Vor allem wenn man was eingetragen haben wollte. Seit aber die Dekra und KÜS immer mehr Prüfstellen aufgemacht haben und endlich so etwas wie ein wirtschaftlicher Konkurrenzkampf stattfindet hat sich das schwer geändert. Auf einmal geht das ganze auch in freundlich, denn die Wissen jetzt wer das Geld bringt und zum Erhalt der TÜV-Stelle beiträgt. Eintragungen mit Gutachten mach ich eh nur noch bei einem freien Sachveständigen und fürn kleinen Rest hab ich nen Tüver der sich mit HD gut auskennt und auch die ganzen Schrauber abarbeitet. Der macht natürlich auch keine krummen Dinger aber was geht macht er.
Genau so isses.
Hat auch bei mir etwas gedauert, bis ich den Prüfer gefunden hab, der so prüft, wie man es sich vorstellt, ohne Vorurteile gegen bestimmte Zweirad-Subkulturen.
Aber auch der wird immer intensiver überwacht. Jede Einzelabnahme und Eintragung wird mittlerweile mit Fotos dokumentiert und steht dann im Netz, wo andere Prüfer Referenzen nachlesen können. Das kann helfen, zeigt aber auch ganz schnell die Grenzen auf, die immer enger werden. Da ist längst nicht mehr alles flott möglich (soiw wie in den 90ern) und es gibt einige Ingenieuere, die ihren Hut nehmen mussten.
Ich hab jedenfalls Glück. Ich krieg immer eine Antwort auf meine Fragen, mir werden Zusammenhänge erklärt und es wir gemeinsam geschaut, was möglich ist oder was ich dazu noch machen muss.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.