Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXST Standard: Alarmsirene ohne Funktion

FXST Standard: Alarmsirene ohne Funktion

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXST Standard: Alarmsirene ohne Funktion

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 18.12.2021 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

bei meiner Softail Standard Bj. 2001 ging seit Saisonende die Alarmsirene plötzlich nicht mehr. Habe mich heute mal an die Fehlersuche gemacht, und jetzt komme ich nicht weiter.

-Sicherung i.O.
-Masse an Sirene ist da
-Dauerplus an Sirene ist da
-wenn Alarm ausgelöst wird kommt keine Spannung an dem Sirenkabel (grün/braun) an
-Kabel zwischen Sicherheitsmodul und Sirene gecheckt, Durchgang i.O.

wenn kein Alarm asgelöst ist, habe ich auf diesem PIN (Sirenensignal) komischerweise 3,5 V, sobald der Alarm ausgelöst wird 0 Volt. Blinkeransteuerung und Wegfahrsperre funktionieren aber wie gehabt.

Irgendeiner eine Idee woran das liegen könnte? Evtl. Sicherheitsmodul defekt?

Gruß Olaf

__________________
Gruß Olaf 

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2142 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2142 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 18.12.2021 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Ist in der Alarmanlage des 20 Jahre alten Eisenhaufen eine Stützbatterie verbaut?
Wenn Ja und noch nie gewechselt, könnte das der Grund sein.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

harley71 ist offline harley71 · 198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
harley71 ist offline harley71
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
Neuer Beitrag 18.12.2021 16:12
Zum Anfang der Seite springen

in der sirene sitzt ein akku 9volt

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 18.12.2021 16:50
Zum Anfang der Seite springen

Das Alarmmodul ( die Sirene ) wird von der internen Spannungsquelle ( Akku, siehe oben ) betrieben.
Die anliegenden 12 V sind "nur" fürs Aufladen und Alarmauslösung falls jemand den Akku vom Motorrad abklemmt.


Gruss Börnie

__________________
.




.


 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Börnie am 18.12.2021 17:11.

Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 18.12.2021 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Okay danke, da könnte ich mal nachsehen. Was mich aber trotzdem stutzig macht ist, das an der Ansteuerung für die Sirene wie beschrieben 3,5 V anliegen, und bei Alarmauslösung nicht mehr.

__________________
Gruß Olaf 

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 18.12.2021 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Die 3,5 V kommen sicher "irgendwoher" und liegen  bei einer Messung ohne Belastung, also
mit einem sehr hochohmigen Messgerät, an. Bei Alarmauslösung wird der Messkreis belastet und die Spannung bricht zusammen
oder das Potential wird dabei "runter gezogen".

Aber egal, mach mal nen neuen Akku rein und dann .... am Besten - testen :-)

__________________
.




.


 

Werbung
Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 18.12.2021 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Jo, mach ich. Danke schonmal

__________________
Gruß Olaf 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 19.12.2021 12:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Oli-V2
das an der Ansteuerung für die Sirene wie beschrieben 3,5 V anliegen, und bei Alarmauslösung nicht mehr.

Works as designed, die Sirene wird active low, also durch Schalten des Triggersignals auf 0 Volt ausgelöst, macht Sinn wenn man auch das Abklemmen der Fahrzeugbatterie detektieren will ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 20.12.2021 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Ja, das klingt logisch, hast recht. Hab mal den alten Akku gemessen, der hat nur noch 2,5 V, also wird es wohl tatsächlich die Ursache sein. Genau weiß ich es wenn ich einen neuen drin hab, aber ich bin guter DingeAugenzwinkern

Gruß Olaf

__________________
Gruß Olaf 

Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 22.12.2021 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Leider lag es nicht am Akku. hat noch einer ne Idee, oder muß ich davon ausgehen das die Sirene einfach defekt ist?

__________________
Gruß Olaf 

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 22.12.2021 16:48
Zum Anfang der Seite springen

Hatte der Akku Zeit sich aufzuladen ?
Hauptsicherung gezogen und bei eingesteckter Sirene wieder eingesteckt ?

Andere Ideen hab ich sonst nicht verwirrt


Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 

Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 28.12.2021 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Eine mittlerweile angeschaffte zweite Alarmsirene funktioniert auch nichtBaby
Der Akku ist brandneu, sollte eigentlich voll geladen sein (hatte zumindest 9V). Hab aber auch die Maschine incl. Sirene über Nacht an der Erhaltung gehabt um sicher zu stellen das die Batteriespannung immer über 12,5 V  liegt, weil drunter wohl der Akku nicht geladen wird.
Nichts, kein Ton.
Auch habe ich verschiedene hier gelesene Anleitungen zum de-/aktivieren der Sirene über Zündung und Blinker versucht, wobei die wohl eher für die neueren Modelle gültig sind, so wie ich das rauslesen konnte. Mein Handbuch gibt mir zwar verschiedene Anleitungen zum konfigurieren der Anlage , aber nichts über das aktivieren der Sirene.

Das ist alles sehr merkwürdig. Entweder es ist wirklich deaktiviert aus irgendwelchen Gründen, und ich weiß nicht wie es zu aktivieren ist.
Was mich aber auch noch nachdenklich macht sind die 3,5 V auf dem Kabel des Alarmsignals. Ich verstehe das die Anlage bei wegschalten des Signals auslöst. Aber sollten da nicht auch eher 12 V drauf sein? Möglicherweise ist das die Ursache. Vielleicht bastelt ja irgendeiner grad an seiner Maschine und kann mal bei sich messen wie es da ist Augenzwinkern Möglicherweise hat ja doch das TSSM eine Macke. Ich erinnere mich auch das auf der letzten Ausfahrt (ab da ging auch die Sirene nicht mehr beim schärfen) die Sirene beim rechts blinken ein oder 2 mal kurz gepiept hat. Das war dann aber auch wieder weg.
Falls das wirklich defekt sein sollte würde ich halt erstmal ohne Alarmsirene leben, bzw. nach einem US Modul Ausschau halten, denn die automatische Scharfschaltung ist nicht immer praktisch. Trotz allem interessiert mich aber auch dei Ursache warum es nicht mehr piept.

Gruß Olaf

__________________
Gruß Olaf 

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 28.12.2021 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Welche Spannungen / Potentiale hast Du denn am Stecker der Alarmanlage ?

Eigentlich müsste doch nur Zündungsplus, Dauerplus und Masse am Stecker anliegen.

Da ICH aber keinen Schaltplan vorliegen habe, was sagt der "Meister der Pläne" dazu ?

Schimmy ? :-)


Gruss Börnie

__________________
.




.


 

harley71 ist offline harley71 · 198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
harley71 ist offline harley71
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
Neuer Beitrag 28.12.2021 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Holger  hier mal ein Bild
Attachment 379185

Oli-V2 ist offline Oli-V2 · 125 Posts seit 05.05.2017
aus Bad Lausick
fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Oli-V2 ist offline Oli-V2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 05.05.2017 aus Bad Lausick

fährt: FXST Twin Cam 88 und Ducati Monster 750
Neuer Beitrag 28.12.2021 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe Masse, 12 V Dauerplus, und wie schon beschrieben, am mittleren Pin habe ich 3,5 V, die bei Alarmauslösung auf 0 gehen. Auch bei scharfschalten der Alarmanlage geht das Signal an der Stelle kurz weg (mit der Diodenprüflampe gemessen).
Schaltplan hab ich auch in meinem Werkstatthandbuch, sieht bissel anders aus, besagt aber das gleiche wie der hier. Danke trotzdem für den Plan.

__________________
Gruß Olaf 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
XL 1200 Forty-Eight: Bremslicht nach Lenkertausch ohne Funktion
von Jetti8744
11
858
22.08.2025 11:09
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
21059
07.03.2023 23:25
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
19914
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen