Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Welcher neue Vergaser?

FXDWG Wide Glide: Welcher neue Vergaser? TC88

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: Welcher neue Vergaser? TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
rockerle69 ist offline rockerle69 · 6513 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6513 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.08.2023 15:23
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,

Das geht wohl nicht?

Und das hier ist doch auch nicht so teuer.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 27.08.2023 18:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Was ist mit der Grundplatte?

Danke für den Tipp. Die Grundplatte kostet 30€. Perfekt. 
Als ich bestellen wollte, laß ich dass Bestellungen erst ab 125€ Bestellsumme versendet wird.  Augen rollen
Zudem weiss ich auch nicht, ob das Cover passt… Dort gibts auch eines…allerdings in Chrome (145€)
Dann gibts da noch ne Dichtung, die zwischen Grundplatte und Cover sitzt (75€)
Das bedeutet, dass ich dann zwar einen Mikuni habe, einen Luftfilter für 320€ (wenn ich das eigentliche Filterelement noch erneure, was aber sowieso nötig ist). Und dann auch noch in Chrome, was ich nicht wirklich möchte.

Da muss ich wohl noch ein wenig recherchieren.
Vielleicht hat der nette Techniker von Topham ja noch eine Idee..
Attachment 412318

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 27.08.2023 18:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,

Das geht wohl nicht?

Und das hier ist doch auch nicht so teuer.

Hallo und danke für den Tipp.
Von dem Adapter weis ich nicht ob der zu der Grundplatte passt. Da müsste ich mal anrufen oder eine Mail hinschreiben. 
Der zweite sitzt in USA und versendet leider nicht *nach ausserhalb*

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6513 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6513 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 27.08.2023 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
hast Du den angeschrieben?
Nach ebay versendet der international.
Attachment 412344

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 31.08.2023 08:10
Zum Anfang der Seite springen

Mikuni und ich…anscheinend keine glückliche Kombination.
Topham hat mir anstandslos einen passenden Adapter geschickt. TOP!
Der Vergaser war recht zügig montiert und die Einstellungen der Züge den Vorgaben entsprechend vorgenommen.
Zudem habe ich noch kontrolliert wie die Beschleunigerpumpe arbeitet… Alles so, wie es in der mitgelieferten Anleitung steht.
Top. 
Das Motorrad sprang gut an und lief auch schön im Stand…
Bei der Probefahrt fiel mir dann auf, dass das Motorrad weniger Leistung hat.
Die erste Hälfte der Gasgriffdrehung ist noch halbwegs wie vom CV gewohnt.
Der Motor hängt gut am Gas, läuft allerdings spürbar „rauher“.
Autobahnauffahrt.
Langsam den Gasgriff weiter auf gedreht.
Auf der Einfädelspur dann Gas gegeben um vor der LKW Kolonne auf die Bahn zu kommen.
Nix. Beschleunigung auf dem Niveau einer 125er mit 20PS.
Wieder vom Gas gegangen…dann kam sie. Aber lange nicht auf dem Niveau, wie mit dem CV.
Da ist obenrum ein richtiges Leistungsloch. BRRRRÖÖÖP. (Ich rede nicht vom hirnlosen Gasaufreissen.)
Wie gesagt…die erste Hälfte der Gasgriffdrehung ist relativ unauffällig. Standgas ist rund und stabil.
Im „Vollastbereich“ fühlt es sich an, als würde der Motor gnadenlos überfetten. 
Soweit, so solala..
Wieder Zu Hause, siffte es aus dem Überlaufschlauch (nicht viel, nur ein paar Tropfen)

Um auszuschließen, dass etwas anderes im Argen ist:
Mikuni runter.
CV drauf.
Und siehe da… Die Harley geht ab wie Schmitz‘ Katze.
(…ich fahre auch schonmal gerne etwas flotter ums Eck, was meiner Wide Glide auch
nicht allzuviele Kompromisse abverlangt. Die ist wendig und hat erstaunlich viel Boden
und Schräglagenfreiheit - da macht eine flottere Gangart schon richtig viel Spass…)

Fazit:
Ich denke nicht, dass der Mikuni für mich einen Zugewinn darstellen wird.
Wahrscheinlich komme ich nach einer nervigen Abstimmungsorgie irgendwie auf das Niveau des CV.
Mich stört zudem auch der „rauhe“ Motorlauf. 
Natürlich kann ich diesen neuen Vergaser jetzt aufmachen und gucken was los ist… das hat man aber
Ja bei Topham schon gemacht und den Vergaser meiner TwinCam88 entsprechend konfiguriert und eingestellt.
Übrigens ist Topham (bisher) eine super Firma mit freundlichen Mitarbeitern.

Positiv zu vermerken ist jedoch, dass ich wieder eine wertvolle „Harley Erfahrung“ gemacht habe.
(der CV sifft zudem nicht mehr, nachdem der Schwimmer und Nadelventil erneuert wurden)

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2057 Posts seit 29.08.2014
aus Graben
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2057 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus Graben

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 31.08.2023 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Du bist aber schnell mit dem Verbuchen und Abhaken von "Harley Erfahrungen"....
Nimm das Telefon und ruf Topham an, es wird sich der Fehler finden.
Eine Abstimmungsorgie habe ich gerade aus dieser Quelle noch nie als nötig von jemand gehört.

Du hast scheinbar, wenn nicht irgendein Montagefehler vorliegt, tatsächlich eine untypische Erfahrung gemacht, aber nur die, daß Du einen
Vergaser aus bewährter zuverlässiger Quelle erhalten hast, mit dem noch irgendetwas nicht stimmt.
Du glaubst jetzt nicht allen Ernstes, daß Du jetzt erfahren hast, wie ein Mikuni HSR typischerweise funktioniert, und gibtst Dich damit zufrieden ?


Ich kann Zweihundert+ km/h Plus fahren (was ich nur ein, zwei mal ausprobiert habe, da der Motor ja so nicht auf Dauer standfest ist) mit serienmäßigem, nie geöffnetem Evo-Motor.
Vielleicht ist das bei mir zwar insofern eine vorteilhaftere Ausgangsbasis, da ich baujahrbedingt nicht für AU abgestimmt sein muß.
Aber trotzdem : das ist eine 1340er Evo ohne interne Eingriffe, die Nockenwelle ist serienmäßig aber die bessere Version, LuFi offen mit Trichter, Sekundärübersetzung 2 zu 1,  Auspuff eher frei.
Das sind zwar Aspekte, aber das was Du beschreibst kann trotzdem so nicht sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Einfluß der AU-Abstimmung für Deine Twin Cam  jetzt so einen Riesenunterschied ausmachen kann, denn sonst wäre ja Dein serienmäßiges Setup mit dem CV nicht besser.
Auf der Einfädelspur dann Gas gegeben um vor der LKW Kolonne auf die Bahn zu kommen.Nix.
Beschleunigung auf dem Niveau einer 125er mit 20PS.Wieder vom Gas gegangen…dann kam sie.
Aber lange nicht auf dem Niveau, wie mit dem CV.
Da ist obenrum ein richtiges Leistungsloch. BRRRRÖÖÖP.

Insbesondere das kann so nicht sein....... Gerade auch oben raus hast Du mit dem 42mm Mik einen Zuschlag gegenüber Deinem Serien-Setup.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 31.08.2023 09:15.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2057 Posts seit 29.08.2014
aus Graben
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2057 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus Graben

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 31.08.2023 12:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton


 Beschleunigung auf dem Niveau einer 125er mit 20PS.

...... Aber lange nicht auf dem Niveau, wie mit dem CV.
Da ist obenrum ein richtiges Leistungsloch.


Um auszuschließen, dass etwas anderes im Argen ist:
Mikuni runter.
CV drauf.
Und siehe da… Die Harley geht ab wie Schmitz‘ Katze.

Bedenke auch das :
In dem betreffenden Zeitraum, in dem seinerzeit der CV 40 eingeführt wurde (insbesondere um die strengeren, neuen Emissionsregularien der EPA zu bestehen) und dann Standardausrüstung war, konnte
man bei HD einen Screamin Eagle Tuning Kit bestellen.
Darin fand sich nicht etwa ein umgemodelter CV-Vergaser, sondern ein Standard-Mikuni HSR 42.




Finde den Fehler.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4360 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4360 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 31.08.2023 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Soviel ich weiß, war dass "KEIN" HSR 42 sondern ein HSR 45

und beim CV ein 44er Big Bore

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2057 Posts seit 29.08.2014
aus Graben
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2057 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus Graben

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 31.08.2023 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den 45er und den 44er CV im SE-Kit eigentlich erst zu Twin Cam Zeiten in Erinnerung, nicht beim frühen Evo, aber - ist lange her.....
Ich habe noch den allerersten SE-kit liegen, da war ein 40mm Butterfly a la Andrews von Keihin drin.
Es kann jedenfalls etwas nicht stimmen mit dem Vergaser von Tiefton, oder dem Anbau.
Keinesfalls können ein CV und ein HSR so stark voneinander abweichen in der Leistung generell - insbesondere vorausgesetzt beide sind entweder nach denselben Maßstäben abgestimmt, also
offen oder nicht offen und für dieselben Emissionsgrenzen eingestellt oder beide nicht dafür eingestellt.
Letzteres hat immer Einfluß natürlich - man denke nur an die Evo-Style S&S Motoren in der TüV Version für AU-Modelle im Vergleich zu den offenen Versionen. Extremer Unterschied.
Aber innerhalb derselben Abstimmungsgrenzen kann nicht der größere Flachschieber weniger Leistung obenraus bringen und auch nicht insgesamt so ein deutliches Leistungsminus haben.
Irgendwas paßt da nicht.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 31.08.2023 14:33
Zum Anfang der Seite springen

Topham ist wirklich eine sehr sehr gute  Adresse. 
Wir werden dem Übel bestimmt gemeinsam auf den Grund gehen.
Ja. Es ist alles richtig montiert und die Dichtheit überprüft. Der Schieber öffnet bis zum Anschlag.
...Wie dem auch sein. Ich nehme die Challenge an, gucke was geht und werde berichten wie es weiter geht..

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Fux ist offline Fux · 438 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Fux ist offline Fux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
438 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Neuer Beitrag 31.08.2023 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Gute Einstellung 👍.

Ich habe an meiner Night Train TC 88 übrigens ebenfalls einen HSR 42 verbaut und was soll ich sagen, er läuft einwandfrei. 
Wie Schneckman bereits schrieb, gerade obenrum geht sie etwas besser als der CV.

Bleib dran und berichte.

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 31.08.2023 17:21
Zum Anfang der Seite springen

In jedem Fall. Es ist im Bereich des Möglichen, dass eine andere Hauptdüse das Problem lösen kann.
….wirklich, dran glauben tu ich zwar nicht, bin aber gespannt und auch immer bereit eines Besseren belehrt zu werden.

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2057 Posts seit 29.08.2014
aus Graben
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2057 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus Graben

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 31.08.2023 17:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
In jedem Fall. Es ist im Bereich des Möglichen, dass eine andere Hauptdüse das Problem lösen kann.
….wirklich, dran glauben tu ich zwar nicht, bin aber gespannt und auch immer bereit eines Besseren belehrt zu werden.

'obenrum'  hat man mit der Hauptdüse schon zu tun, aber Du beschreibst ja einen weiteren Bereich mit einer Schwäche die schon viel früher einsetzt.
Die Hauptdüse am Mik hat aber unterhalb Dreiviertel Öffnung gar keinen Effekt.

'Hauptsystem' wenn gemeint ist, da sieht es anders aus - das überlappt schon mit dem Standgas-System und arbeitet ab rund fünf Prozent Öffnung, da ginge es dann
um Schieber und Düsennadel

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 31.08.2023 20:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
In jedem Fall. Es ist im Bereich des Möglichen, dass eine andere Hauptdüse das Problem lösen kann.
….wirklich, dran glauben tu ich zwar nicht, bin aber gespannt und auch immer bereit eines Besseren belehrt zu werden.

'obenrum'  hat man mit der Hauptdüse schon zu tun, aber Du beschreibst ja einen weiteren Bereich mit einer Schwäche die schon viel früher einsetzt.
Die Hauptdüse am Mik hat aber unterhalb Dreiviertel Öffnung gar keinen Effekt.

'Hauptsystem' wenn gemeint ist, da sieht es anders aus - das überlappt schon mit dem Standgas-System und arbeitet ab rund fünf Prozent Öffnung, da ginge es dann
um Schieber und Düsennadel

Jo. Ist auch möglich. Aber der Gaser wurde von Topham angepasst an den TC88 mit 07er softail tüten. Vielleicht ist ja auch danei etwas schief gelaufen. Zuerst teste ich mal die Hauptdüsen, die mir geschickt werden. Die Kommunikation mit Topham läuft. Beim checken der Einstellungen ist mir aufgefallen, dass die Beschleunigerpumpe echt viel Sprit einspritzt…aber das kann auch seine Richtigkeit haben.
Naja..es wäre ja auch zu schön gewesen, wenns direkt funktioniert hätte.
Aber so lerne ich wenigstens mein neues Krad detailliert kennen….nur um der Situation auch einen positiven Aspekt abzugewinnen 🤭

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 389 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
389 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 01.09.2023 11:16
Zum Anfang der Seite springen

 @Tiefton 
Soweit ich verstanden habe, ist der von Dir genutze Vergaser ein Flachschieber. Habe zwar keine Harley mit Vergaser (leider), dafür aber alle anderen Mopäds mit Unterdruck- oder Flachschiebern. Darunter auch Mikuni Flachis 40er (aber 4er Block).
Eine Ferndiagnose ist natürlich sehr schwierig, das ist wie stochern im Heuhaufen.

Die Bedüsung ist aber aus meiner Erfahrung selten für solch gravierende Effekte verantwortlich.
Gerade bei Flachschiebern gibt es noch eine Reihe andere Dinge, die zu berücksichtigen sind.

Benzinhahn
Flachschieber mögen keine Unterdruck-Benzinhähne! Gerade die von Dir beschriebenen Symptome treten dann häufig auf, da der Flachschieber, wenn der "Hahn zum Beschleunigen aufgerissen" wird, häufig unterversorgt wird: Er bekommt einfach nicht genügend Sprit. Ich fahre bei meinen Flachschiebern generell Pingel, je größer desto besser!! Merkt man aber auch an der Tankstelle. Bei einem 15 Liter Tank stehe ich bei Vollgas auch schon mal nach ca. 120-130 km an der Tanke unglücklich . Die Dinger sind richtig durstig.

Benzinleitungen
Bei normalen Vergaser kein Ding. Bei meinen 4er Mikuni Flachschiebern habe ich ganz spezielle Längen der Benzinleitungen abgemessen und das hat sich massiv bemerkbar gemacht. Hätte ich auch nie gedacht!
Dafür gibt es von Mikuni spezielle Vorgaben für die jeweiligen Vergaser. Sollte man auf keinen Fall ignorieren!

Bedüsung
Ich habe eine Reihe von Düsen ausprobiert, aber ehrlich gesagt keinen spürbaren Unterschied feststellen können.
Mag vielleicht sein, dass es sich in der Endgeschwindigkeit auswirkt. Aber ob jetzt 265 oder 267 am Ende auf dem Tacho steht ist doch egal, oder? verwirrt

Zum Thema Laufverhalten:
Hatte bei einem meiner Mopäds (Eigenbau mit modifiziertem Suzuki GSX1200 Motor) ein ähnliches Verhalten wie bei Dir. Bei ca. 225 - 230 km/h war Ende und man merkte, dass der Motor wollte aber nicht mehr konnte.
Nach Änderungen von Benzinhahn, Benzinleitungen und Einstellungen - ohne Änderungen der Bedüsung (ist aber schon einige Jahre her) - beschleunigte das Mopäd dann "voll durch" bis auf über 260 km/h und läuft auch bei der Geschwindigkeit absolut rund und sauber, die Kerzen lügen nicht.

Aber nochmal, eine Ferndiagnose für Flachis ist lediglich "Raten auf mittlerem Niveau".
Ich würde empfehlen, suche Dir jemand, der sich mit Flachis (nicht normalen Vergasern) auskennt. Das ist gut investiertes Geld

... und ein letzter Kommentar:

Es geht doch nichts über das geniale Geräusch eines Flachschiebers ... gibt halt noch andere Teile, die coole Geräusche machen, nicht nur Auspufftöpfe!!! großes Grinsen großes Grinsen



Ergänzung:
Ich vergaß ... aber eigentlich selbstverständlich.

Wer Durst hat muss natürlich auch entsprechend beatmet werden. Klar, dass natürlich auch die entsprechenden Luftfilter notwendig sind.
Fahre bei meinen Flachschiebern offene große Einzelluftfilter von K&N. Bei 4er Blocks müssen dann natürlich die beiden inneren auch anders eingestellt werden, da die Luftzufuhr von den äußeren Vergasern beeinflusst wird. Ist bei Dir wahrscheinlich nicht der Fall, da Du ja nur 2 hast, aber dennoch ... die Flachschieber brauchen die richtige Beatmung.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DJ am 01.09.2023 12:00.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLSTS Heritage Springer: Vergaser springt ab Evo (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Zanshin
59
16822
23.05.2024 12:48
von Todde67
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
4342
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
3
1003
02.05.2024 23:07
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen