Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: ABS nachrüsten bei US-Modell

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: ABS nachrüsten bei US-Modell

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: ABS nachrüsten bei US-Modell

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys · 11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Neuer Beitrag 07.10.2023 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle , ich bräuchte Hilfe

ich habe eine Road Glide 2017 ohne ABS US Modell 
Maschine wurde damals ohne ABS bestellt. 

ich würde gerne ABS nachrüsten. Weiss jemand was ich alles brauche, gibt es da so ein Paket oder Liste. 

was mich interessiert ob Kabel zum Steuergerät schon vorbereitet sind oder muss man das auch einbauen 

wäre super wenn mir jemand hier helfen würde. 
danke Euch

Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.10.2023 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Also gem. der mir vorliegenden Unterlagen haben ABS und NON-ABS Modelle die gleichen Kabelbäume, so dass ein
Nachrüsten einer ABS-Anlage - zumindest was die elektrischen Anschlüsse betrifft - kein Problem sein dürfte. Du
kannst ja einmal einen Blick unter den rechten Seitendeckel werfen. Dort hat die EHCU (Electro Hydraulic Control
Unit = ABS-Modul) ihren Platz, und dort müsste ein solcher Stecker (Bild) "herum baumeln".

Dass das Ganze nicht ganz preiswert sein wird, ist Dir schon bewusst.... Alleine die EHCU kostet mehr als 1200 Tacken....
Hinzu kommen mindestens noch:
  • Wheel Speed Sensoren vorne und hinten
  • ABS-Radlager vorne und hinten
  • Bremsleitungen für vorne und hinten


GReetz  Jo
Attachment 414661

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24060 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24060 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.10.2023 12:17
Zum Anfang der Seite springen

ABS-Radlager + Sensoren, ABS-Regelblock, Bremsleitungen hi/vo (du weißt Kombibremse Bremsverteilung 70/30 vo/hi oder so), Software/Freischaltung mal im Groben.
Ich weis… „Alle sagten es geht nicht, bis einer kam welcher keine Ahnung hatte und es einfach machte!“ 😂
Macht glaube ich nicht wirklich Sinn.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys · 11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Neuer Beitrag 07.10.2023 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Danke für Eure Hilfe , kosten sind mir bewusst .
Habe nur Problem das ich den Stecker nicht auf der rechten seite finden kann. Von ABS Sensoren ist da aber der grosse nicht.
vermute brauche neuen Kabelbaum unglücklich  
kann das sein das 2 verschiedene Kabelbäume gemacht worden sind . Mit dem Stecker und ohne  ?

Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.10.2023 17:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also gem. der mir vorliegenden Unterlagen haben ABS und NON-ABS Modelle die gleichen Kabelbäume, so dass ein
Nachrüsten einer ABS-Anlage - zumindest was die elektrischen Anschlüsse betrifft - kein Problem sein dürfte.

Tja... Sch... war´s. Muss mich korrigieren. Gibt doch zwei verschiedene Kabelbäume (OEM 69201125[A] = NON ABS ;
OEM 69201121[A] = ABS). Der schlägt noch einmal mit knapp 2800 Tacken zu Buche....geschockt

Weder aus den Leitungsplänen, noch aus dem Parts-Finder ist dies zu 100% ersichtlich, aber ein Blick in den Parts-Catalog
brachte Klarheit.

Wenn man nun noch die Arbeitszeit drauf rechnet, kannste Dir für das Geld beinahe ein neues Moped MIT ABS kaufen....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys · 11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Neuer Beitrag 07.10.2023 23:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also gem. der mir vorliegenden Unterlagen haben ABS und NON-ABS Modelle die gleichen Kabelbäume, so dass ein
Nachrüsten einer ABS-Anlage - zumindest was die elektrischen Anschlüsse betrifft - kein Problem sein dürfte.

Tja... Sch... war´s. Muss mich korrigieren. Gibt doch zwei verschiedene Kabelbäume (OEM 69201125[A] = NON ABS ;
OEM 69201121[A] = ABS). Der schlägt noch einmal mit knapp 2800 Tacken zu Buche.... geschockt

Weder aus den Leitungsplänen, noch aus dem Parts-Finder ist dies zu 100% ersichtlich, aber ein Blick in den Parts-Catalog
brachte Klarheit.

Wenn man nun noch die Arbeitszeit drauf rechnet, kannste Dir für das Geld beinahe ein neues Moped MIT ABS kaufen....

GReetz  Jo

Super Danke dir , sehr hilfreich.

Teilenummer hat mir sehr geholfen. Also alles neu kaufen ist ein Vermögen.
habe jetzt einen Kabelbaum gebraucht für 600 gefunden.
EHCU für 500
Also wenn ich unter 2000 Euro komme würde ich es selber einbauen.
Frage ist , ob Software das alles erkennt bzw Steuergerät. DIAG4 habe ich selber und dort kann ich ABS aktivieren.
Frage ist nur ob das so laufen wird oder muss man komplette Softaware ändern bzw aufspielen.
ei Bremsverteilung 70/30 vo/hi oder so ? das regelt doch EHCU selber oder nicht.
Will mich halt nur informieren bevor ich loslege.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.10.2023 14:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Choppers n Partys
Frage ist , ob Software das alles erkennt bzw Steuergerät. DIAG4 habe ich selber und dort kann ich ABS aktivieren.
Frage ist nur ob das so laufen wird oder muss man komplette Softaware ändern bzw aufspielen.
ei Bremsverteilung 70/30 vo/hi oder so ? das regelt doch EHCU selber oder nicht.
Will mich halt nur informieren bevor ich loslege.

Moinsen,

Das Problem ist halt, dass so ein Umbau vermutlich nur selten bis gar nicht gemacht wurde und es dementsprechend
wenig Infos dazu geben wird. unglücklich Rein theoretisch müsste es so funktionieren, wenn man alle dafür benötigten Teile
zusammen hat, aber meine Hand lege ich dafür nicht in´s Feuer.

Rein elektrisch gesehen ist das ABS-Brems-System ein in sich geschlossenes System, welches bei mit dem Rest des
Mopeds über den CAN-Bus "kommuniziert". Das elektrische "Aktivieren" des ABS im BCM dient dazu, dass Fehlermeldungen
der EHCU vom BCM zur Anzeige gebracht werden können, und die ABS-Warnleuchte im Tacho aktiviert wird.

Wie Du schon richtig vermutet hast, regelt die EHCU selbst die Bremskraftverteilung v/h beim Betätigen der Bremse(n)
(Reflex Linked Anti Lock Braking System).

Wie heißt es so schön.... No risk, no fun. Wenn Du Dir den Umbau zutraust, wäre es schön, wenn Du uns daran teilhaben
lassen könntest. smile

GReetz  Jo
Attachment 414746

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys · 11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Choppers n Partys ist offline Choppers n Partys
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 21.04.2018
fährt: fxst
Neuer Beitrag 09.10.2023 03:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube ich ziehe das durch dann schreibe ich was smile

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: ABS Leuchte
von Slims 64
6
1076
11.06.2025 20:09
von joe.sixpack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Alle FXD: HD Smart Security nachrüsten
von Pwnzer2000
9
4902
24.11.2024 18:23
von Pwnzer2000
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Suche Teile: Speichenfelgen forty eight mit ABS
von Mickeg
0
632
09.06.2024 16:52
von Mickeg
Zum letzten Beitrag gehen