Hallo,
die Entscheidung, die das Volk getroffen hat, finde ich grundsätzlich in Ordnung. Bedauerlich finde ich, dass hier keine Bundesentscheidung möglich war. Ich selbst wohne auch an einer Bundeslandgrenze. Es ist schon verwirrend. Wie aber muss es unseren ausländischen Urlaubsgästen gehen? Vormittags beim Kaffee dürfen sie noch rauchen, Mittags sind sie über die Landesgrenze und werden vom Wirt geschimpft und zum Rauchen aus dem Lokal gewiesen. Abendes in der kleinen Kneipe im Eck stehen Sie dann wieder voll im Rauch.
In Bayern liegt die geringe Beteiligung der Raucher, an der Abstimmung, wohl auch daran, dass die wenigsten noch echte Genußraucher sind. Die meisten sind einfach nur Nikotinabhängig. Das stört sie selbst und deshalb sind sie die letzten 20 - 50 Jahre dabei, sich das Rauchen abzugewöhnen (wobei abgewöhnen nicht funktioniert, Nikotinkonsum ist Sucht und das geht nur durch Entzug, auch psychisch!). All die genannten sind natürlich nicht zur Abstimmung, weil sie ja im Grunde nicht mehr Rauchen wollen.
Was wir brauchen ist ein bundeseinheitlichen Nichtraucherschutz. Wer hätte sich vor 30 - 40 Jahren vorstellen können, dass in Betrieben und Ämtern nicht mehr geraucht werden darf? Ich lag 1981 in einem Krankenhaus, da war das Rauchen im Zimmer noch erlaubt. Heute ärgere ich mich darüber, wenn ich durch die Stadt gehe und mir vom Vordermann oder der Dame seitlich der Rauch in`s Gesicht weht.
Auch wenn mich jetzt viele verkloppen wollen, bin ich der Meinung ein einheitliches, konsequentes Rauchverbot an allen öffentlichen Plätzen wäre die beste Lösung und in ein paar Jahren spricht keiner mehr darüber.
Blinder, der 26 Jahre seines Lebens geraucht hat.
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!