zum zitierten Beitrag
Zitat von Schimmy
DAS deutet auf eine ganz andere Problematik hin. Irgendwo ist ein Kabel eingeklemmt (oder durchgescheuert)
und verursacht einen Kurzschluss.
Wirf einmal einen Blick auf den Leitungsplan der 93er XL. An ORANGE hängen sowohl der TSC, als auch Drehzahlmesser
und die Blinkerschalter. Alles wird mit dem 15A "ACC" Bi-Metaller abgesichert. Der löst bei Kurzschluss aus -> der Stromkreis
wird unterbrochen (= kein Blinken möglich, Drehzahlmessernadel bewegt sich nach "Null") -> Bi-Metaller kühlt wieder ab ->
der Stromkreis wird wieder geschlossen und das Spiel beginnt von Neuem so lange der Kurzschluss weiter besteht.
Hupe und Bremslicht dürften ebenfalls nicht funktionieren, wenn meine Theorie stimmt.
Eventuell würde DAS auch die zu niedrige Ladespannung erklären (ein Kurzschluss frisst nun mal Strom).....
Mit Deinem Schraubendreher hast Du dann anscheinend die Hauptsicherung zum Auslösen gebracht... Dann ist alles "tot"
Ich würde einmal das Lampengehäuse öffnen und dort nach dem Rechten sehen.....
Greetz Jo
die Drehzahlnadel bleibt zwischen 3.000 - 5.000 im Fahrbetrieb... weiter runter fällt die Nadel nie außer die Motor-Drehzahl sinkt wirklich...
der Schraubenzieher macht zwar "Aus" aber wenn ich den sofort wegnehme bleibt sie an... oder springt gleich wieder an...
Hupe und Bremslicht funktionieren wenn der Blinker nicht geht...
wie lange bleibt eine ausgelöste BiMetall Sicherung offen bis sie den Kreislauf wieder schließt?
weil der Blinker gleich wieder geht sobald Motor aus oder Standgas.... z.B. so: Blinker an, geht. Gas etwas aufdrehen, minimal, Blinker sofort aus, Gas weg Blinker drücken geht sofort wieder...
Alle Kabel bis in die Lampe in einem Bourgierrohr verlegt, die Durchführung mit diesen orig. Winkeln alle Pins neu gecrimpt nach dem Ape-Anbau
Lampe werd ich morgen nochmal öffnen....
gerade kleinen Batterietest gemacht:
Batteriespannung = 12,7 / 12,8
Batteriespannung + Zündung und Licht an = 12,4
Ladespannung bei 2.000 U/min = 14,0 / 14,2
mehr Drehzahl wollte ich nicht wegen den Nachbarn
Batterie an ein BMW-Motorradladegerät gehängt...
nach ca. 5-10 Minuten: 15% Ladebalken / I=2,5A U=13,2V
mach ca. 25 Minuten: 40% Ladebalken / I=2,5A U=13,3V
nach ca. 40-45 Minuten: 75% Ladebalken / I=1,1A U=14,4V