Zitat von Schurwälder
Hallo kann mir einer helfen.
Meine 1200 Custom MJ 2003, ölt hinter dem zweiten Zylinder.
Unter dem Anlasser findet sich eine zunehmender Ölfilm. Ich habe das schon mal gereinigt, aber es kommt immer wieder. Nun sind dort ein paar Kabel die aus dem Motor kommen, vielleicht ist da was undicht.
Hat damit jemand Erfahrung gesammelt und wie kann man es abstellen.
Das kenne ich auch von meiner Sporty 2002.
Es ist tatsächlich so, dass die Undichtigkeit von der Stelle kommt, wo die Kabeldurchleitung zum Anlasser ist. Ich denke, es wird bei Dir ebenso sein. Wir wären diesbezüglich nicht die Ersten und Einzigsten. Ist halt eine "neuralgische" Stelle, für die Harley werksmäßig keine zuverlässige Dichtung parat hat.
Im Grunde ist das aber eine primär "kosmetische" Sache. Ist natürlich nicht schön, wenn sich da ein (Primär-)Ölfilm bildet, der - früher oder später - auf den Boden tropft. Aber es ist nichts tragisches.
Ich hatte es vor ca. 1,5 Jahren erstmals. Mein Schrauber hat die Stelle dann mit einem Spezial-Silikon abgedichtet. Hat zumindest ein gutes Jahr gehalten.
Jetzt hatte ich eine Tour von knapp 300 km am Stück (mit hohem Autobahnanteil). Vermutlich ist Motor und Öl heißer geworden, als üblich, der ich sonst kürzere Strecken von 50-60 km in moderatem Landstraßentempo fahre. Damit wohl auch - meine Theorie - das Öl dünnflüssiger als üblich. Jedenfalls war der Ölfilm danach leider wieder da. Bis der erste Tropfen auf dem Boden war, hat es mehr als einen Tag gedauert. Solange der Film noch da ist (sichtbar ist), kann das Öl weiter kriechen und durchaus später nochmals tropfen.
Ich bin seither nicht wieder gefahren. Kann daher noch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Silikon-Abdichtung grundsätzlich wieder "hinüber" ist, oder ob es ein "Phänomen" des Motors war, der eben besonders heiß wurde (und es im Normalbetrieb vielleicht doch wieder dicht bleibt)
Anyway. Es ist nichts tragisches.
Wenn es tatsächlich wieder undicht geworden ist, lasse ich es bei der nächsten Inspektion im kommenden Frühjahr erneut abdichten. Vorher mache ich mir deswegen keinen Kopf.
Zitat von sporty1200
Bei mir war es aus dem LuFi. Hatte auf K&N umgerüstet, und der konnte die Suppe aus der Kopfentlüftung nicht mehr so aufsaugen, wied der original Filter.
Das - mit dem Luftfilter - ist zwar nicht komplett ausgeschlossen, jedoch hier eher unwahrscheinlich. Auch aus meinem Luftfilter (K&N) kommen gelegentlich mal ein paar Tröpfchen. Die merkst Du aber wesentlich früher, bevor sie zur Anlasserregion wandern würden. Zuvor würdest Du es entweder direkt unten am LuFi bemerken oder auf dem Interferenzrohr. Bis dahin hättest Du sie schon 3x abgewischt. Das ist es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Ich gehe zu 99% von der Kabeldurchführung zum Anlasser aus.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF! 
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 20.07.2009 08:10.