Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200CX Roadster: Primärkette und Shifter wechseln

XL 1200CX Roadster: Primärkette und Shifter wechseln

XL 1200CX Roadster: Primärkette und Shifter wechseln

Avatar (Profilbild) von Nightskull2023
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023 · 7 Posts seit 17.08.2023
fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 17.08.2023
Avatar (Profilbild) von Nightskull2023

fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Neuer Beitrag 17.09.2023 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forum Gemeinde, ich habe Probleme mit dem Leerlauf meiner Sportster Roadster XL1200CX aus 2018. Der Motor ist mit einem S & S Zylinder Erweiterung getunt worden, inklusive Nockenwellen und Hydrostößel. Ein Screamin Eagle High Flow 58 mm Drosselklappengehäuse ist auch eingebaut. Leistung ca. 100PS auf Prüfstand mit einer Basani 2 in 1 Anlage ohne TÜV.

Zunächst war eine Barnett Scorpion Kupplung (Bild) eingebaut. Bei der aber Probleme mit langer Leerlaufsucherei an der Tagesordnung war. Es wurde mir gesagt, dass ich beim bevorstehenden Halten vorher schon der fummelige Leerlauf einlegen sollte. Das ging leider nicht immer.

Nachdem mir ein anderer HD-Händler empfohlen hatte eine originale, wie vom Werk verbaute Kupplung zurück zubauen, dann wäre alles gut. Ok, nach dem Umbau hate ich wieder ein Motorrad mit Leerlauf!!

Der Händler empfahl mir auch das Mapping der Sportster erneut einzustellen wegen dem Serienauspuff. Gesagt getan – dabei wurde vermutlich die neue originale Kupplung verbrannt durch durchrutschen, wegen der zu starken Leistung des Motors (nun nach dem Mapping 88PS). Natürlich keine Garantie auf Prüfstands Schäden!!

Daraufhin empfahl er mir dann doch eine Performance BDL Kupplung mit 8 Reibscheiben und 6 Stahlscheiben, wobei die originale mittlere doppelte Stahlscheibe (mit den Nieten), mit einbaut wurde. Dann wäre alles gut. Leider immer noch eine hakelige und fummelige Leerlaufsuche. Man sagte mir es könnte auch ein Problem vom Getriebe sein, wäre aber sehr aufwendige Reparatur. Ich sollte doch einfach damit leben.

Nachdem ich mich hier im Forum rauf und runter gelesen habe mit Grundeinstellung der Kupplung bzw. Seil. Frage ich mich ob es nicht von der Primärkette kommen könnte. Hier habe ich festgestellt das sie gelängt ist. Verstehe ich zwar nicht, weil die Sportster erst 4500Km hat. Sollte ich da mal eine von TSUBAKI Primärkette 96 Glieder für Harley Sportser XL einbauen.

Was ich bis jetzt selbst getan habe: nochmals eine neuen Kupplung Satz von Barnett Performance 9RS + 8S eingebaut. Auch habe ich ein Syn3 Öl in den Primärantrieb eingefüllt.
Desweiteren habe ich versucht die Primärkette nach Vorgabe im kalten Zustand einzustellen. Das ist aber durch unterschiedliche Länge fast unmöglich. Der Leerlauf geht nur bei nicht laufendem Motor rein. Sobald er läuft das alte Problem.

Auch könnte ich mir vorstellen, dass es vom Shifter 34014-06A (Bild) kommen könnte. Gibt es da eine Grundeinstellung (Bild). 

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Attachment 413424
Attachment 413425
Attachment 413426
Attachment 413427

Avatar (Profilbild) von mugwump
mugwump ist offline mugwump · 87 Posts seit 14.12.2014
fährt: XLH 1200 89
mugwump ist offline mugwump
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 14.12.2014
Avatar (Profilbild) von mugwump

fährt: XLH 1200 89
Neuer Beitrag 22.09.2023 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe eine 89er 4speed mit ähnlicher leistung, weiß aber nicht ob meine Erfahrungen auf deine moderne Maschine übetragbar sind.

Mit Tsubaki-Primärkette, Barnett extra Plate Clutch und Hayden autom. Kettenspanner kann ich eigtl. recht gut schalten. (Zwischengas geb ich natürlich trotzdem)

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 415 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
415 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 22.09.2023 12:49
Zum Anfang der Seite springen

Vorab: Nullkommanull Ahnung von deiner Kiste

Hast du es mal mit einer "zu losen" Primärkettenspannung versucht ?
Besser ? Schlechter ? Keine Veränderung ?

Viel Glück

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4923 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4923 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 22.09.2023 13:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Ich habe eine 89er 4speed mit ähnlicher leistung, weiß aber nicht ob meine Erfahrungen auf deine moderne Maschine übetragbar sind.

Mit Tsubaki-Primärkette, Barnett extra Plate Clutch und Hayden autom. Kettenspanner kann ich eigtl. recht gut schalten. (Zwischengas geb ich natürlich trotzdem)

@mugwump Vielleicht solltest du den Thread von @Nightskull2023 nochmals lesen!Augenzwinkern
Soviel ich da lese, bringt er nur den Leerlauf bei laufendem Motor nicht, oder schlecht rein.

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 22.09.2023 16:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightskull2023
Nachdem mir ein anderer HD-Händler empfohlen hatte eine originale, wie vom Werk verbaute Kupplung zurück zubauen, dann wäre alles gut. Ok, nach dem Umbau hate ich wieder ein Motorrad mit Leerlauf!!

so hattest Du doch deinen Leerlauf - das wäre m.E. auch die Lösung. Die originale Kupplung mit der starken, serienmäßigen Diaphragmatellerfeder kann 100 PS ab.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Nightskull2023
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023 · 7 Posts seit 17.08.2023
fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 17.08.2023
Avatar (Profilbild) von Nightskull2023

fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Neuer Beitrag 02.10.2023 13:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
serienmäßigen Diaphragmatellerfeder kann 100 PS ab

Hallo, die originale Kupplung war aber leider zu schwach und wurde mir auf dem Prüfstand verbrannt. Gab auch keine Garantie wegen zu starkem Motor.
Welche Tellerfeder meist du denn? Hast du einen Link für mich. Ich habe nicht eine verstärkte Tellerfeder von Barnett, sollte ich die nochmal testen?
gruß
Michael

Werbung
Avatar (Profilbild) von Nightskull2023
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023 · 7 Posts seit 17.08.2023
fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Nightskull2023 ist offline Nightskull2023
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 17.08.2023
Avatar (Profilbild) von Nightskull2023

fährt: Sportster Roadster XL 1200CX 2018
Neuer Beitrag 02.10.2023 13:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Hast du es mal mit einer "zu losen" Primärkettenspannung versucht ?
Besser ? Schlechter ? Keine Veränderung ?

Habe an der strammsten Stelle der Kette das Spiel eingestellt auf ca. 10mm. wie es vorgeschrieben ist.
Es ergab keine Verbessrung.

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 13.11.2023 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Grundeinstellung gibts es nur für die Kupplung, eventuell ein Öl mit einer anderen Viskosität also dünner

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 13.11.2023 12:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightskull2023
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
serienmäßigen Diaphragmatellerfeder kann 100 PS ab

Hallo, die originale Kupplung war aber leider zu schwach und wurde mir auf dem Prüfstand verbrannt. Gab auch keine Garantie wegen zu starkem Motor.
Welche Tellerfeder meist du denn? Hast du einen Link für mich. Ich habe nicht eine verstärkte Tellerfeder von Barnett, sollte ich die nochmal testen?
gruß
Michael

Aloha,

die originale Kupplung war nicht zu schwach, sondern falsch eingestellt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
2710
19.01.2025 15:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
1677
31.10.2024 22:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: FXST 1986 Lenkkopflagerschalen wechseln Evo
von EXCer
3
2280
17.04.2024 07:01
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen