Hallo Forum Gemeinde, ich habe Probleme mit dem Leerlauf meiner Sportster Roadster XL1200CX aus 2018. Der Motor ist mit einem S & S Zylinder Erweiterung getunt worden, inklusive Nockenwellen und Hydrostößel. Ein Screamin Eagle High Flow 58 mm Drosselklappengehäuse ist auch eingebaut. Leistung ca. 100PS auf Prüfstand mit einer Basani 2 in 1 Anlage ohne TÜV.
Zunächst war eine Barnett Scorpion Kupplung (Bild) eingebaut. Bei der aber Probleme mit langer Leerlaufsucherei an der Tagesordnung war. Es wurde mir gesagt, dass ich beim bevorstehenden Halten vorher schon der fummelige Leerlauf einlegen sollte. Das ging leider nicht immer.
Nachdem mir ein anderer HD-Händler empfohlen hatte eine originale, wie vom Werk verbaute Kupplung zurück zubauen, dann wäre alles gut. Ok, nach dem Umbau hate ich wieder ein Motorrad mit Leerlauf!!
Der Händler empfahl mir auch das Mapping der Sportster erneut einzustellen wegen dem Serienauspuff. Gesagt getan – dabei wurde vermutlich die neue originale Kupplung verbrannt durch durchrutschen, wegen der zu starken Leistung des Motors (nun nach dem Mapping 88PS). Natürlich keine Garantie auf Prüfstands Schäden!!
Daraufhin empfahl er mir dann doch eine Performance BDL Kupplung mit 8 Reibscheiben und 6 Stahlscheiben, wobei die originale mittlere doppelte Stahlscheibe (mit den Nieten), mit einbaut wurde. Dann wäre alles gut. Leider immer noch eine hakelige und fummelige Leerlaufsuche. Man sagte mir es könnte auch ein Problem vom Getriebe sein, wäre aber sehr aufwendige Reparatur. Ich sollte doch einfach damit leben.
Nachdem ich mich hier im Forum rauf und runter gelesen habe mit Grundeinstellung der Kupplung bzw. Seil. Frage ich mich ob es nicht von der Primärkette kommen könnte. Hier habe ich festgestellt das sie gelängt ist. Verstehe ich zwar nicht, weil die Sportster erst 4500Km hat. Sollte ich da mal eine von TSUBAKI Primärkette 96 Glieder für Harley Sportser XL einbauen.
Was ich bis jetzt selbst getan habe: nochmals eine neuen Kupplung Satz von Barnett Performance 9RS + 8S eingebaut. Auch habe ich ein Syn3 Öl in den Primärantrieb eingefüllt.
Desweiteren habe ich versucht die Primärkette nach Vorgabe im kalten Zustand einzustellen. Das ist aber durch unterschiedliche Länge fast unmöglich. Der Leerlauf geht nur bei nicht laufendem Motor rein. Sobald er läuft das alte Problem.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass es vom Shifter 34014-06A (Bild) kommen könnte. Gibt es da eine Grundeinstellung (Bild).
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.