Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883 Std./Iron: Folgekosten für die Iron

XL 883 Std./Iron: Folgekosten für die Iron

nächste »

XL 883 Std./Iron: Folgekosten für die Iron

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 13.04.2012 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,

ich habe vor, mir eine Iron neu zu kaufen und wollte mich mal etwas erkundigen wegen der Kosten welche dann auf mich zukommen.
Wurde durch die Suche und google nicht wirklich schlau..
Womit muss man rechnen?
Versicherung, steuern? Was noch?

Bin für jede Antwort dankbar!

Grüßle, Marc

Avatar (Profilbild) von ampn
ampn ist offline ampn · 75 Posts seit 19.09.2011
aus München
fährt: 2012 Iron
ampn ist offline ampn
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von ampn
aus München

fährt: 2012 Iron
Neuer Beitrag 13.04.2012 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Willst du evtl. nen Stellplatz? Tiefgarage oder dergleichen? Je nachdem wo du wohnst, kostet das auch nochmal paar Euro extra.

Hast du schon Helm, Jacke etc?

Evtl. nen Werkzeugkasten und was zum heben falls du mal schrauben willst ..

Sprit Augenzwinkern

Fällt mir so spontan dazu ein. Hilft dir das was??

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.04.2012 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Bei 1600 KM, bei 8000 KM und dann weiter alle 8000 KM ca 280,-€ Inspektion. Reifen halten über 10 TKM. Wegen Zahnriemen brauchst Du keine Kette wechseln (kostet bei der Konkurrenz ca 400,-€ alle 20 TKM). Da die Sporty einzigartig in ihremSegment Hydrostößel und nur 1 Drosselklappe hat, brauchen weder Ventile eingestellt noch Drosselklappen synchronisiert zu werden. Das spart bei der Inspektion immense Arbeitszeitkosten.

Versicherung hängt davon ab, zu welcher Du gehst, günstig für Harley ist die Gothaer.

Benzinverbrauch 4,5 ltr /100km, wenn Du nicht dauernd Vollgas fährst. Ölverbrauch geht gegen Null.

Fazit: mit der Sporty kannst Du nichts falsch machen, Du fährst das Motorrad mit den geringsten Unterhaltskosten am Markt.

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 13.04.2012 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die tipps!
Equipment Kauf ich direkt dazu und Stellplatz ist kein Problem.
Das mit der Inspektion klingt ja durchaus Human.
Wie sieht es mit den kosten der Versicherung aus? Was macht Sinn? Und wie teuer wird das so?
Und steuern?

Liebe Grüße und danke schonmal!!!

Avatar (Profilbild) von holgerson
holgerson ist offline holgerson · 2245 Posts seit 30.10.2011
aus Stein-Neukirch
fährt: Road King Classic 2009
holgerson ist offline holgerson
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2245 Posts seit 30.10.2011
Avatar (Profilbild) von holgerson
aus Stein-Neukirch

fährt: Road King Classic 2009
Neuer Beitrag 13.04.2012 18:37
Zum Anfang der Seite springen

kommt drauf an ob du ein saisonkennzeichen nimmst oder nicht, ich hab keins uns löhn teilkasko so ca. 140 euronen...

kfz-steuer weiß ich gar nicht genau, müsst ich nachschauen, liegt aber alles im humanen bereich.

wenn du allerdings vorhast, dies und jenes zu verändern, sprich auspuff, vorverlegte, etc. dann bist du ruckzuck über 10.000, immer vorausgesetzt du holst dir ne neue...

__________________
Ride hard or stay home!

winnetou ist offline winnetou · seit
winnetou ist offline winnetou
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.04.2012 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Verkaufe grade meine iron bei interese einfach melden!!!

Werbung
blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.04.2012 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Iron_Marc
Wie sieht es mit den kosten der Versicherung aus? Was macht Sinn? Und wie teuer wird das so?

Was Sinn macht, hängt davon ab, wie viel Kohle Du auf der hohen Kante noch liegen hast. großes Grinsen

Musst Du Dir das Mopped mühsam zusammen sparen, dann empfehle ich Dir auf alle Fälle eine Vollkasko (auch wenn es Leute gibt, die das für Unsinn halten).

Mal angenommen, das Mopped rutscht in einer Kurve bei nur 20 km/h, z.B. wegen Sand in der Kurve weg, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn es mit der Unterseite (Rahmen -> Motor) gegen ein festes Hindernis rutscht.

Ich zahle z.B für Haftplicht + Teilkasko mit 150 SB + Vollkasko mit 300 SB, 20€ im Monat.

Da ich eine 1200 fahre, dürfte die Iron etwas billiger sein.
Dafür habe ich aber die höchstmögliche Rabattgruppe.
Musst Du beides also zu Deinen Gegebenheiten relativieren.

Steuer = 1,84€ je angefangene 25 cm3. Macht bei 883 cm3 = 36 x 1,84€ = 66,24€ .... wird gerundet auf 66 € ..... für 12 Monate wohlgemerkt.

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 13.04.2012 20:06
Zum Anfang der Seite springen

Also 66 Euro im Jahr für steuern klingt schonmal gut smile
Auspuff etc. will ich machen, ja.
Denke die Maschine wird sicherlich mit allem drum und dran 10000 kosten.
Und was empfiehlt ihr bezüglich Saisonkennzeichen?
Ich habe ein Auto und würde deshalb eigentlich nur bei schönem Wetter fahren wollen.
Was spart man denn, wenn man z.B. 2-11 oder 3-10 macht?

Hmm.. Vollkasko oder Teilkasko..
Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Meinung und Erfahrungen sagen?!
Also bei euch beiden Klang das jetzt nach einmal 140 und einmal 240 Euro im Jahr, ungefähr?!

Super Low ist offline Super Low · seit
Super Low ist offline Super Low
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.04.2012 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Hi Marc! Also das meiste wurde ja schon detailliert dargestellt. Bei mir siehts so aus:

- ca. 25 Euro Versicherung pro Monat (Vollkasko/kein Saison-KZ) - fahre noch nicht lange,
daher nur Anfängerrabatt

- ca. 5 Euro Steuer pro Monat

dazu kommen pro Monat je nachdem, wie Deine Situation ist:

- Finanzierungsrate?

- Spritkosten (pro Tankfüllung -150 bis 200km- ca. 15 Euro derzeit)

- Mietkosten f. Stellplatz/Garage?

- Unterhaltskosten (Inspektionen -Fälligkeit wie von niterider beschrieben- je ca. 300 Euro)

Kosten für Ausrüstung, Umbau(-teile) und so was rechne ich jetzt hier mal nicht.
Das ist bei jedem unterschiedlich, Dir gehts sicher nur mal um die wiederkehrenden Fixkosten.
PS: Würde Dir -besonders als Neuling der geil auf Fahren ist- anfangs von nem Saison-KZ abraten! Du sparst zwar ein paar Euro, ärgerst Dich aber wie die Sau, wenn es bis Dez. und ab Feb. 15 Grad aufwärts hat und Du nicht auf die Piste kannst ;-)
Und versichere die Karre besser Vollkasko, macht Sinn 2-3 Jahre z.B. bei ner Neuen Maschine und/oder bei Finanzierung.

Wünsche Dir nen guten Start!!!

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 13.04.2012 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die detaillierten Infos!
Ihr habt mir schon echt weiter geholfen! Jetzt hab ich mal ein Bild von allem.
Zwei fragen noch:
Was ist für mich faktisch der Vorteil bei Vollkasko gegenüber Teilkasko?
Und wie sieht es mit dem Saisonkennzeichen aus?
Kann man die Monate selber wählen?
Weil ich kann mir kaum vorstellen, dass man im Dezember und Januar auf die Piste kann oder bilde ich das mir gerade nur ein?! ^^

Super Low ist offline Super Low · seit
Super Low ist offline Super Low
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.04.2012 21:54
Zum Anfang der Seite springen

Vollkasko deckt auch Dinge ab wie Schadenersatz bis zum vollen Neupreis bei Diebstahl, oder auch Instandsetzung von Vandalismusschäden. Oder bei nem von Dir verschuldeten Unfall (wollen wir ja nicht hoffen!) ist eben auch dein Fahrzeug versichert, nicht nur das andere Objekt.

Mit Saisonkennzeichen kenne ich mich nicht so gut aus, aber man hat schon verschiedene Formen zur Auswahl, z.B. Monat 3 bis 11 oder 4 bis 10. Sieht man ja auf der Straße dauernd.
Geh mal auf nen Online-Tarifrechner bei ner Versicherung, da siehst Du sicher die Auswahl.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin lediglich im Januar gar nicht gefahren.

Avatar (Profilbild) von wormz
wormz ist offline wormz · 41 Posts seit 04.07.2011
aus Obrigheim ( Palz )
fährt: Sportster Forty-Eight
wormz ist offline wormz
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 04.07.2011
Avatar (Profilbild) von wormz
aus Obrigheim ( Palz )

fährt: Sportster Forty-Eight
Neuer Beitrag 14.04.2012 09:45
Zum Anfang der Seite springen

moin, also ich zahl für meine vollkaskoversicherung 240€ im jahr. bin direkt bei der harley ( ergo ) versicherung.

Avatar (Profilbild) von superseven
superseven ist offline superseven · 4438 Posts seit 10.07.2009
aus Frankenberg(Eder)
fährt: Iron 883 (2010)
superseven ist offline superseven
** Forums-Träumerle **
star2star2star2star2star2
4438 Posts seit 10.07.2009
Avatar (Profilbild) von superseven
aus Frankenberg(Eder)

fährt: Iron 883 (2010)
Homepage von superseven
Neuer Beitrag 14.04.2012 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Fahranfänger UND neue Maschine: Auf alle Fälle Vollkasko!

Risiko ist einfach zu gross, daß man bei einem evtl. eigenverschuldeten Unfall auch noch das finanzielle Fiasko hat.

Und für einen Fahranfänger würde ich die Wintermonate, auch wenn kein Schnee liegt, das Teil in der Garage überwintern lassen. Bei niedrigen Temperaturen hast Du einfach nicht den Grip mit den 2 Rädern und da kann hinter jeder Kurve im Wald oder sonstwo 'ne glatte Fläche lauern.

Und hey, ist doch immer wieder schön wenn man sich im Frühling auf was freuen kann. Wenn man das ganze Jahr hindurch fährt ist es doch nix besonderes mehr!

Du machst das schon...! Freude

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.04.2012 10:11
Zum Anfang der Seite springen

Zum Saisonkennzeichen:

Der Zulassungszeitraum muss mind. 2 und darf max. 11 Monate im Jahr betragen.

Als sinnvoll hat sich in unseren Breitengraden der Zeitraum 03-11 gezeigt.

Das fahren eigentlich die meisten.
Im Dezember ist es meist schon zu schmuddelig und zu kalt und im Januar/Februar ist meist noch Salz auf den Straßen.

Die Zulassungsgebühren sind meiner Meinung nach gleich.
Die Versicherung kostet bei Saisonkennzeichen pro Monat auch nicht mehr (war früher mal so).
Sparen tust Du bei 03-11 eben 3 Monate Versicherungskosten.

Während der Ruhephase, also hier 12-02, darfst Du natürlich nicht fahren.
Das wäre Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug !!!
Während dieser Zeit ist das Fahrzeug trotzdem Teilkaskoversichert, also z.B. gegen Diebstahl.

Aber aufgepasst :

Eine Vollkasko ist während der Ruhephase nicht gültig, nur die darin enthaltene Teilkasko !!!
Steht das Mopped also während dieser Zeit für Fremde zugänglich, und wird mutwillig beschädigt, also Vandalismus, ist dies nicht versichert.
Das Mopped sollte also im Winter "weggeschlossen" werden.

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 14.04.2012 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Nicht jede Versicherung bietet ne Vollkasko für ne Harley .

__________________
Trust The Universe

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
4829
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Pfeil
6
5379
29.06.2024 16:09
von FLH56
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
730
25.06.2024 19:43
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen