Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Zerlegen einer 3-teiligen Felge

Zerlegen einer 3-teiligen Felge

Zerlegen einer 3-teiligen Felge

Davar ist offline Davar · 96 Posts seit 22.01.2013
fährt: StreetGlide Special
Davar ist offline Davar
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 22.01.2013
fährt: StreetGlide Special
Neuer Beitrag 06.12.2013 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ich hab die 3-teiligen Felgen "ZeoCool" von Lottermann (eigentlich eine Ricks Felge) montiert. Leider hat die Zeit (und die tolle pflege des Vorbesitzers) schon kraetig daran genagt und ich wuerde gern mal Hand anlegen. Die grosses Flaechen, Felgenbett etc zu polieren ist kein Problem, aber vor allem zwischen den Schrauben sehen sie schlecht aus. Auch vor allem die Schrauben selbst sind eine gammelnde Katasrophe.
Ich dachte mir also ich drehen eine Schraube nach der anderen heraus (vielleicht auch 2 nebeneinander), poliere das Umfeld und ersetze sie dann direkt durch eine neue, BEVOR ich die naechste herausdrehe.
Mein Anruf bei Lottermann, bei dem ich mich danach erkundigen wollte, was das denn fuer ein seltsamer Schluessel ist, den ich fuer die Schrauben brauch, hat ergeben, dass mein Unterfangen ungefaher mit der Vernichtung des nordamerikanischen Kontinentes gleichzusetzen ist.
Auskunft gab es natuerlich bis auf "Du kannst die Felgen ja herschicken und wir bereiten sie auf" ( Freude ) keine.

Also meine Frage: Was ist eigentlich so dramatisch an 3-teiligen Felgen? Komplette Speichenraeder einspeichen ging frueher (zu Mopped zeiten großes Grinsen) doch auch. 2 Messuhren, eine radial, eine axial dran und so lang gebastelt, bis das Ding rund lief.

Ich hab DAS HIER ergoogelt und der macht da auch nicht so einen Aufstand. Und ich will die Felge ja nichtmal wirklich zerlegen sondern nacheinander die Schrauben austauschen (ich wuerde mich dann allerdings, wenn moeglich, fuer Imbuschrauben entscheiden wollen).

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.12.2013 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das Austauschen der Schrauben (ausser als Ersatz mit Gleichteilen) sollte tunlichst unterbleiben, da die Ausführung dieser Bauteile Bestandteil der Prüfzulassung sind.

Ansonsten spricht nicht wirklich etwas gegen die angedachte Vorgehensweise. Hier sollte sich im Vorfeld nur eine Information eingeholt werden (ggf. eher von Rick's), welches Anzugsmoment den Schrauben zuzuordnen ist, um sie alle wieder gleichmässig und sicher (Schraubensicherung nicht vergessen) anzuziehen.

Insgesamt erachte ich das Ganze aber als ein aussichtsloses Unterfangen, weil eine durchgängige und gleichmässige Oberflächenoptik auf die Art kaum erreicht werden kann unglücklich .
Ich lasse mich aber im Nachgang des Vorhabens gerne vom gegenteiligen Ergenis überzeugen Freude .

Gruß, silent

Davar ist offline Davar · 96 Posts seit 22.01.2013
fährt: StreetGlide Special
Davar ist offline Davar
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 22.01.2013
fährt: StreetGlide Special
Neuer Beitrag 06.12.2013 12:19
Zum Anfang der Seite springen

OK, danke das ist doch schonmal eine positive Antwort smile

ich werde mal bei Ricks anrufen (muss ich sowieso, denn ich weiss noch immer nicht, was das fuer ein Schraubenkopf ist bzw welchen Schluessel ich brauch) ... wenn die aber aehlich motiviert sind, wie Lottermann, kann ich mir das auch sparen ... Vielleicht koennen die auch neue Originalschrauben liefern (obwohl ich eigentlich ganz gern schwarze haette)

Du hast auch sicher Recht, dass die Oberflaechenoptik nicht wirklich auf die Art komplett gleichmaessig aussehen kann, aber eines ist zu 100% sicher. Es wird besser aussehen, als jetzt!

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 06.12.2013 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Die Schrauben kannst schon wechseln, da
1. die Felgenteile noch miteinander verklebt sind was natürlich auch der Abdichtung dient
2. die Scheibe 2 Absätze angedreht hat in denen die Felgenschüsseln zentriert werden

Lottermann will nur mal wieder satt Kohle machen. Die polieren doch eh nicht selbst.
Bei Ricks gab es letztes Jahr ein Angebot:
00-0000040-0 Aufpolieren komplettes Rad 1 200,00€ mit 50% 100,00 €
Rad zerlegen / neue Schrauben / Muttern / O-Ringe / polieren aller Teile /
Reinigen / Radzusammenbau / Radlagerüberprüfung
Habe den Preis auch bekommen da da ich meine Ricksfelge noch mal einseitig verbreitern ließ. Bei 100€ muß man mMn nichtlange überlegen, wenn man bedenkt was alleine die Schrauben kosten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Kennt einer diese Felge?
von Dennis-viking
2
1479
02.06.2025 20:50
von Dennis-viking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Biete Teile: Original CVO Felge Touring 21x3,5 Nockout
von helmutsen
0
1533
28.01.2025 11:52
von helmutsen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
2197
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen