Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX Street Glide: Neue Street Glide ohne Luftfederung

FLHX Street Glide: Neue Street Glide ohne Luftfederung

nächste »

FLHX Street Glide: Neue Street Glide ohne Luftfederung

harleybiker1970 ist offline harleybiker1970 · 65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
harleybiker1970 ist offline harleybiker1970
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
Neuer Beitrag 27.12.2013 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an Alle,

ich hätte da an unsere Technikfreaks mal eine Frage... mit Verwunderung mußte ich bei der Übernahme von meiner neuen SG feststellen bzw. wurde ich darauf hingewiesen nachdem ich zeitgerecht vor der Auslieferung ein paar Zubehörteile bestellte hatte, unter anderem auch die Luftpumpe fürs Fahrwerk, die man mir, nachdem ich nachfragte, bei der Auslieferung nicht aushändigte... wo man mir mitteilte, die neue SG hat kein Luftfahrwerk mehr sondern ein ganz normale Federung (Spiralfeder + Stossdämpfer)! Soll ich dies jetzt als Vorteil oder als Nachteil bewerten? Angeblich hatten die CVOs von 2013 bereits auch keine Luftfederungen mehr! verwirrt

Avatar (Profilbild) von evo-stefan
evo-stefan ist offline evo-stefan · 314 Posts seit 12.09.2013
aus Villach
fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
evo-stefan ist offline evo-stefan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 12.09.2013
Avatar (Profilbild) von evo-stefan
aus Villach

fährt: HD-EVO,Fatboy,Springer,Heritage,E-Glide
Neuer Beitrag 27.12.2013 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Wenn´s stimmt " Vorteil " !!!
Die Luftfederteile waren der volle Graus !

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1925 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1925 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 27.12.2013 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt , hab ich mir selber angeschaut beim smile

harleybiker1970 ist offline harleybiker1970 · 65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
harleybiker1970 ist offline harleybiker1970
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 03.06.2011
fährt: Street Glide Special 2015 & Softail Slim S
Neuer Beitrag 27.12.2013 21:32
Zum Anfang der Seite springen

...ich bin soweit auch positiv denkend, da ich doch in einigen foren nicht gerade viel gutes über die luftfederung gelesen habe... nachdem dürften die beim projekt rushmore auch da eine (hoffentlich) verbesserung durchgeführt haben... die ersten ausfahrten werden es zeigen, bis dorthin muss ich mich noch in geduld üben bis sich die temperaturen wieder in bikerfreundliches niveau bewegen... smile

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 27.12.2013 23:08
Zum Anfang der Seite springen

Ne Luftpumpe gab es sowieso nicht mit dazu. Musste man extra kaufen. Ich fand die Luftfedern meiner Street Glide auch furchtbar.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 28.12.2013 07:59
Zum Anfang der Seite springen

Und die seit 2010 ( an den CVO Modellen ) verbauten HYD-shocks taugen ganz gut und sind merklich besser als die luftggedämpften Alten.

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Werbung
sigi74 ist offline sigi74 · 3686 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3686 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 28.12.2013 11:16
Zum Anfang der Seite springen

komisch, in den meisten onlineangaben steht

Air-adjustable rear shocks

???? wird hier vielleicht die in usa erhältliche "special" mit der "standart" FLHX verwechselt?

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 28.12.2013 12:21
Zum Anfang der Seite springen

In der Dream Machines oder Roadbook stand auch das die Luftfederung ersetzt wurde. Hab die Zeitschrift jetzt leider nicht zur Hand.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

sigi74 ist offline sigi74 · 3686 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3686 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 28.12.2013 12:42
Zum Anfang der Seite springen

ich konnte die luftfederung in der 09ner schon nicht leiden, mir wärs nur recht!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

lucifer ist offline lucifer · seit
lucifer ist offline lucifer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.12.2013 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch die Luftfedern raus geworfen und Premium Stoßdämpfer montiert - viel besser.

Avatar (Profilbild) von harleywern
harleywern ist offline harleywern · 170 Posts seit 23.06.2006
fährt: FLHTCU Ultra Classic Electra Glide, Beta Alp 4.0, Street Bob 114
harleywern ist offline harleywern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 23.06.2006
Avatar (Profilbild) von harleywern

fährt: FLHTCU Ultra Classic Electra Glide, Beta Alp 4.0, Street Bob 114
Neuer Beitrag 29.12.2013 10:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von lucifer
Habe auch die Luftfedern raus geworfen und Premium Stoßdämpfer montiert - viel besser.

Dito. Habe ich bei meiner 2011 SG auch recht schnell gemacht. Lagen Welten dazwischen. Besonders zu zweit war das Durchschlagen fast kpl. verschwunden. Ich glaube der Tausch der Stoßdämpfer war einer der besten Upgrades des teilweise zweifelhaften Projekt "Rushmore"

Ride safe
Werner

__________________
2021 FXBBS Street Bob 114 "Bobby" Yang
2012 FLHTCU Ultra Classic "Möhrchen" Yin
2011 FLHX Street Glide "Snow White" Gone
2007 Buell Ulysses XB12X "Uly Brüll" Shouldn't have sold her
1999 FLHR Road King "Scratchy" R.I.P. killed

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 29.12.2013 15:15
Zum Anfang der Seite springen

An der Luftdämpfung meiner bisherigen RKs fand ich die Möglichkeit der Anpassung an den Beladezustand als vorteilhaft. Meine 1996 von USA mitgebrachte Pumpe tut immer noch gute Dienste. Vllt. kann mal jemand berichten , was an der Luftdämpfung auszusetzen ist. Der Wegfall bei neuen Modellen wird eher die Kosten sparen.
Nochmal , die Federung ist eine Stahlfeder , unterstützt und gedämpft durch ein Luftpolster.Moderne Fahrwerke von Hochleistungsmaschinen haben ebenfalls eine Luftdämpfung mit variablem Druck.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von hdpit
hdpit ist offline hdpit · 185 Posts seit 17.10.2010
aus Bühl / Baden
fährt: Shovel und Street Glide
hdpit ist offline hdpit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
185 Posts seit 17.10.2010
Avatar (Profilbild) von hdpit
aus Bühl / Baden

fährt: Shovel und Street Glide
Neuer Beitrag 29.12.2013 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
bei mir zum Beispiel hat sich die Luftdämpfung beim ersten größeren Urlaub zu zweit und mit Gepäck als schxxxx geoutet. Ständig am Limit, bedingt durch die kurzen Federwege, gab es richtig schöne Schläge ins Kreuz...No way für einen Tourer.....Aufpumpen bis zum Limit half dann halbwegs , ist aber nicht die Lösung für mich. Deshalb Öhlins und Co !
Gruß Pit
P.S ich rede von der Street Glide, die Dämpfer der RK kenne ich nicht, haben vermutlich größere Federwege, von daher dürfte das Problem nicht so akut sein....

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 29.12.2013 18:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
An der Luftdämpfung meiner bisherigen RKs fand ich die Möglichkeit der Anpassung an den Beladezustand als vorteilhaft. Meine 1996 von USA mitgebrachte Pumpe tut immer noch gute Dienste. Vllt. kann mal jemand berichten , was an der Luftdämpfung auszusetzen ist. Der Wegfall bei neuen Modellen wird eher die Kosten sparen.
Nochmal , die Federung ist eine Stahlfeder , unterstützt und gedämpft durch ein Luftpolster.Moderne Fahrwerke von Hochleistungsmaschinen haben ebenfalls eine Luftdämpfung mit variablem Druck.

Das Problem ist wohl, dass die luftunterstützten Showa-Dämpfer eine recht große Qualitätsstreuung haben. Hatte selbst auch nie Probleme damit. Andere berichten von schnellem und häufigem Luftverlust.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 30.12.2013 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Pit,
für die Luftdämpfung der RKs gibt es Druckempfehlungen für die jeweiligen Beladungen (solo; sozius; Gepäck). Wenn die Federung der RK durchschlägt , ist der Druck zu gering.

Hallo Gerd,
produktionsbedingte Qualitätsstreuung stellt das Luftdämpfungsprinzip nicht infrage. Oft wird auch an der Tanke ein zu hoher Druck gegeben und die Dichtung beschädigt , das kann mit der Harley Handpumpe vermieden werden.

__________________
Dives qui sapiens est

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Zunge raus!
Der Neue aus Essen
von iceonline
2
786
21.07.2025 12:14
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2944
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
4191
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen