Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200L Low: Wechsel der Endtöpfe

XL 1200L Low: Wechsel der Endtöpfe

XL 1200L Low: Wechsel der Endtöpfe

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 28.03.2018 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt statt der originalen Töpfe die Anlage von MCJ, mechanisch verstellbare Klappen, angebaut.
Da diese eigentlich für die Einspritzervariante gedacht ist, konnte das mitgelieferte Montageteil für den Umstellhebel ( linksseitig an den Zylinderköpfen) nicht verwendet werden. Da ist beim Vergasermodellen der Benzinhahn im Weg.
Deshalb hat meine HD Werkstatt den Stellhebel mit meinem OK mittig am Lenker montiert. Ich bin mit dem Ergebnis rundherum zufrieden.
Mittlerweile ist auch die ABE von Zodiac dazu eingetroffen und dort finde ich nichts, was zwingend vorschreibt, daß der Stellhebel nicht am Lenker montiert sein darf.
Aber gerade diese """Vorschrift""" ? ? ?, die mir Kollegen um die Ohren hauen, finde ich nirgendwo, hab mich halb tot gegoogelt!

Hat jemand auch eine mechanische MCJ Anlage und gab es da âhnliche Irritationen? Oder machen sich da manche einen Joke um einen zu verunsichern?

Danke für eure Tipps oder Erfahrungen.

Sers
Achim
 
Attachment 280535

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HJA am 28.03.2018 23:29.

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 31.03.2018 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Nun, dann mal kurz und bündig:

Dürfen Stellhebel für mechanische Klappenanlagen am Lenker montiert werden ? 
( In meinem Fall  sind es Endtöpfe von MCJ, per Seilzüge zu öffnen/schließen.)

Danke für verlässliche Aussage.

Sers Achim

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

govidaris ist offline govidaris · 269 Posts seit 14.11.2014
fährt: Forty Eight
govidaris ist offline govidaris
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
269 Posts seit 14.11.2014
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 31.03.2018 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Penzl Auspuff:Sonstige Auflagen: Der Seilzug muss am Stellhebel voll funktionsfähig angeschlossen sein. Die Montage des Stellhebels am LENKER ist NICHT erlaubt. Der Betrieb im Bereich der StVZO ist nur mit geschlossenem Abgasventil zulässig.

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 31.03.2018 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Danke govidaris!
So ähnlich heißt es auch bei MCJ. Aber das ist in beiden Fällen eine Empfehlung, OK, eine "Vorschrift" der beiden Hersteller, sehe ich das richtig?
Wenn ja, worauf fusst die? Ich habe nirgendwo, auch nicht beim TÜV eine entsprechende Passage gefunden.
Vielleicht weiß ja doch jemand,wo der Ursprung dieser Vorgabe ist...?
Sers
Achim

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

dieTor ist online dieTor · 2122 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist online dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2122 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 31.03.2018 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Mein gefährliches Halbwissen Augen rollen :
Ich glaube, in der "Rechtsauslegung" darf der Stellhebel während der Fahrt und bei einer Kontrolle nicht schnell, einfach und unbeobachtet erreichbar und bedienbar sein.
Um illegales öffnen der Auspuffanlage zu erschweren oder zu verhindern, deshalb nicht am Lenker. verwirrt

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 31.03.2018 22:58
Zum Anfang der Seite springen

Eben, das wäre logisch und für jeden nachvollziehbar. Aber es ist -sorry- eben eine Vermutung und nix schwarzes auf weißem. Legt für mich die Vermutung nahe, in jedem Einzelfall mit Herrn Gesetzeshüter & Co in eine lebhafte Diskussion zu gehen.

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

Werbung
Avatar (Profilbild) von Matze61
Matze61 ist offline Matze61 · 588 Posts seit 23.09.2013
fährt: Roadking Classic FLHRC
Matze61 ist offline Matze61
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
588 Posts seit 23.09.2013
Avatar (Profilbild) von Matze61

fährt: Roadking Classic FLHRC
Neuer Beitrag 01.04.2018 07:53
Zum Anfang der Seite springen

Dann viel Spaß bei den Diskussionen.
Mal abgesehen davon, daß ich den gegenwärtigen Montageort des Hebels nicht unbedingt ästhetisch finde. Aber das ist wieder eine andere Diskussion, nur meine persönliche Meinung.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.

dieTor ist online dieTor · 2122 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist online dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2122 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 01.04.2018 09:16
Zum Anfang der Seite springen

Zu jedem Gesetzesparagraphen gibt es Ausführungsbestimmungen, in denen Details festgeschrieben sind.
Bei deren Anwendung kann man vielleicht noch auf Auslegungsspielräume und Milde  hoffen. Auf der Straße oder vor Gericht großes Grinsen.

Beispiel:
Attachment 280811

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 01.04.2018 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Aha, dann verstehe ich, daß ich als Laie da nichts finden kann.
Und ich muss dann zwangsläufig folgern: Stellhebel weg vom Lenker.
Mal sehen, was dem Betrieb dazu einfällt.
Könnte man nicht den Benzinhahn, der im Weg ist, demontieren? Er steht ja grundsätzlich offen, egal ob ich fahre oder stehe. Auf die Reservestellung würde ich dann verzichten.


Stop. Habe den Choke vergessen, der sitzt ja auch an dieser Stelle, geht also nicht.

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HJA am 04.04.2018 19:04.

HJA ist offline HJA · 45 Posts seit 10.05.2017
aus Bergheim
fährt: Sportster XL1200L
HJA ist offline HJA
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 10.05.2017 aus Bergheim

fährt: Sportster XL1200L
Neuer Beitrag 07.04.2018 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Der TÜV hat die Anlage gestern begutachtet. Der Stellhebel kann dort bleiben (am Raiser). 
Bei einer möglichen Kontrolle muss ich allerdings, je nach Auffassung des Kontrolleurs, zumindest mit Diskussionen rechnen.
Dann warten wir das mal ab.....

__________________
Honi soit qui mal-y-pense

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Suche dB-Killer Sebring Endtöpfe
von Lakota
0
989
11.04.2024 23:10
von Lakota
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
12
13401
12.10.2023 11:12
von Maxx
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Endtöpfe FatBoy 2007
von twin pipes
0
248
30.06.2021 21:32
von twin pipes
Zum letzten Beitrag gehen