Aus dem WHB: Die rote ÖLDRUCK-Kontrollleuchteleuchtet bei unzureichender Zirkulation des Motoröls auf. DieLampe leuchtet auf, wenn die Zündung vor dem Anlassendes Motors eingeschaltet wird und erlischt normalerweise,wenn der Motor läuft.ACHTUNGDen Füllstand des Motoröls prüfen, wenn die Öldruck-Kontrollleuchte nicht erlischt. Bei normalem Ölstand denMotor sofort abstellen. Das Fahrzeug erst dann wiederfahren, wenn das Problem isoliert und behoben wurde.Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, kann dies auf einenzu niedrigen Ölstand oder eine Verdünnung des Ölszurückzuführen sein. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunktkönnen die Ölzufuhr- und -rückleitungen mit Eis oderSchlamm verstopft sein. Folgende Faktoren können ebenfallsein kontinuierliches Aufleuchten der Kontrollleuchte verursachen:defekte Kontrollleuchtenverkabelung, fehlerhafterÖldruckgeber, beschädigte Ölpumpe, verstopfter Ölfiltereinsatz,falsche Ölviskosität, nicht funktionierende oder schwacheFeder im Ölüberdruckventil und/oder beschädigte oderfalsch eingebaute O-Ringe im Motor.Bei der Fehlersuche immer zuerst den Motorölstand prüfen.Wenn der Ölstand in Ordnung ist, feststellen, ob Öl vomÖlrücklaufschlauch in die Ölwanne zurückkehrt. Wenn diesnicht der Fall ist, den Motor abstellen, bis das Problem isoliertund behoben wurde.
__________________
Greetz
Franky