Moin,
mein erster Winter mit HD steht an und ich gehöre zu den "Glücklichen", die sich in HH für günstige 100 Euro im Monat eine Einzelgarage sichern konnten. Diese Garage ist gut, weil sie Strom hat (nur Licht & Ladegerät, kein Entfeuchter - sonst böser Vermieter), aber schlecht, weil sie sehr alt und recht feucht ist. Beziehungsweise ist die Luft sehr feucht. Die Garage überraschenderweise aber nicht - die Spinnweben sind staubtrocken.
Heute morgen waren flockige 85% Luftfeuchtigkeit darin. Ich kriege das auch nicht runter, ohne das Aufstellen elektrischer Hilfsmittel, die ich - wie erwähnt - nicht aufstellen darf.
Die Garage hat ein Fenster. Recht groß sogar. Das Fenster hat ein Gitter davor, also könnte ich es öffnen. Nun die Frage: Wie lagere ich die HD so, dass möglichst wenig Schaden entsteht?
Fenster immer auf? Fenster immer zu? Abdeckplane (atmungsaktiv) immer drauf? Besser nicht abdecken?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Aktuell steht das Fenster einfach offen - ich meine, Durchzug sei besser als stehende Luft.
Achja, mein Ersatztank liegt da auch noch drin. Da ist ein dicker Beutel Silica drin. Kann ich den in der "feuchten" Garage lassen, oder bröselt der mir weg?
Beste Grüße