Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Bremsflüssigkeit korrektes Niveau?

Alle Softail: Bremsflüssigkeit korrektes Niveau? Evo

Alle Softail: Bremsflüssigkeit korrektes Niveau? Evo

MarcoL ist offline MarcoL · 119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
MarcoL ist offline MarcoL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
Neuer Beitrag 25.05.2021 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

habe mir am Wochenende eine Evo angesehen und bitte um eure Hilfe bei einem einfachen Sachverhalt:

Der offenbar originale Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter der vorderen Bremse verfügt über ein Schauglas. Der Flüssigkeitsstand war knapp unter der Hälfte des Schauglases, was mich irritiert hat (weil noch so viel Luft nach oben war).

Hätte erwartet, dass im Schauglas kein „Level“ zu sehen ist, sondern selbiges „voller“ Bremsflüssigkeit sein soll. 

Ein fester Druckpunkt des Hebels war gegeben, da war auch nix undicht. Vielleicht sind auch nur die Beläge abgenutzt und ich habe es nicht erkannt. War ein PM-Sattel. 

Viele Grüße, Marco

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2109 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2109 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 25.05.2021 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Der Flüssigkeitspegel hängt mit dem Verschleiß der Bremsbeläge zusammen. Je dünner der Belag, je weniger Flüssigkeit im Behälter.
Das lässt sich aber kaschieren, indem man einfach Bremsflüssigkeit nachfüllt. Aber davon werden die Bremsbeläge auch nicht plötzlich wieder dicker, ist eben nur Augenwischerei.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1323 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1323 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 26.05.2021 07:59
Zum Anfang der Seite springen

War der Lenker eingeschlagen oder gerade, macht ein Unterschied.
Sieht man bei dem PM-Sattel nicht an einer Stelle mit Licht auch die Bremsscheiben?

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 26.05.2021 08:40
Zum Anfang der Seite springen

Optimal wäre beim Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln und auf Max-Stand zu bringen.
Dann kannst du quasi am Stand im Schauglas grob ableiten wie weit der Verschleiß deiner Beläge ist.
Wie Joe schon geschrieben hat,  wenn die Beläge abnehmen sackt die Flüssigkeit nach.

MarcoL ist offline MarcoL · 119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
MarcoL ist offline MarcoL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
Neuer Beitrag 26.05.2021 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für eure Antworten.

Der Lenker war geradeaus gerichtet und das Bike stand gerade (ich saß drauf). Das mit dem verschleißbedingten absacken des Levels ist mir bekannt.

Was mich interessehalber bewegt ist die Frage nach dem Sollzustand/Idealfall im Schauglas bei neuen Belägen: Halber Level des Glases oder über Glas (also kein Level sichtbar, weil Behälter ziemlich voll).

Möchte nur grob einschätzen, was noch zu tun sein könnte. Das Ding ist fast 30 Jahre alt, klar dass da Arbeit wartet (freu mich ja drauf, sofern ich sie kriege).

Grüße, Marco

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1323 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1323 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 26.05.2021 21:39
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du sie kaufst, entweder Siedepunkt messen, oder noch besser gleich einen Bremsflüssigkeitswechsel machen und gut its.
Wenn du selbst schrauben möchtest gleich ein WHB um 20,— herunter laden, da steht alles drinnen.
z.B.  https://harley-manuals.com/shop/? gclid=...URoCxGMQAvD_BwE

Werbung
Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 27.05.2021 11:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MarcoL
Vielen Dank für eure Antworten.

Der Lenker war geradeaus gerichtet und das Bike stand gerade (ich saß drauf). Das mit dem verschleißbedingten absacken des Levels ist mir bekannt.

Was mich interessehalber bewegt ist die Frage nach dem Sollzustand/Idealfall im Schauglas bei neuen Belägen: Halber Level des Glases oder über Glas (also kein Level sichtbar, weil Behälter ziemlich voll).

Möchte nur grob einschätzen, was noch zu tun sein könnte. Das Ding ist fast 30 Jahre alt, klar dass da Arbeit wartet (freu mich ja drauf, sofern ich sie kriege).

Grüße, Marco

Normalerweise ist zum Prüfen das Motorrad / Lenker so auszurichten, dass der Vorratsbehälter möglichst gerade steht. Viele Schaugläser haben eine Min.- und Max.-Markierung. Sollte das bei dir nicht so sein,
oder nicht mehr erkennbar sein, empfiehlt es sich die Bremsflüssigkeit bis an den oberen Bereich des Schauglases zu füllen (bei neuen Belägen)

MarcoL ist offline MarcoL · 119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
MarcoL ist offline MarcoL
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 24.07.2016
fährt: am liebsten Landstraßen
Neuer Beitrag 29.05.2021 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Danke nochmal für eure Antworten, an ggf. Klötze und Flüssigkeit erneuern wird’s nicht scheitern. Hab den Kauf zugesagt und stelle das Bike mal vor, wenn ich es abgeholt habe.

Grüße, Marco

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremsflüssigkeit kontrollieren
von Murks988
2
5016
09.02.2016 15:26
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen