Wenn ich das nur vorher geahnt hätte!!! Hab letzte Woche einen FLIP 2 Lenker auf meine BO gebaut und will ihn nun eintragen lassen. Lenkerwechsel liegt jetzt bei über 1.300,00 Euro und noch kein Ende in Sicht.
Okay, Teilepreis ist 1.150,00 und hätte günstiger sein können wenn es nicht unbedingt Thunderbike hätte sein müssen. Aber der bekloppte TÜV in Hessen macht mich wahnsinnig. Alle Teile (Lenker, Tacho-Lenkerhalter und Bremsleitung vorn) haben Teilegutachten und es hätte wohl eine Änderungsabnahme sein müssen mit anschließender Eintragung in neue Zulassung. Gebühren hatte ich mal mit gut gemeinten 150,00 Euro veranschlagt, weil das in den letzten Jahren bei fast gleichen Abnahmen in dem Rahmen ablief. Aber weit gefehlt.
Änderungsabnahme beim freundlichen in der Werkstatt, durch den TÜV-Hessen Nord. Rechnung über 187,66 Euro erhalten und dazu fünf DIN A4 Blätter mit Gutachten und Anhängen, sowie einen Antrag auf Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nach §19 StVZO auf Basis eines Gutachtens nach §21 StVZO!!!! Alles einzureichen bei der BÜNDELUNGSBEHÖRDE in Fulda

.
Also alles kopiert, incl. PA und Zulassung und nach Fulda geschickt. Gestern Bescheid bekommen, dass eine Bescheinigung über die Hauptuntersuchung zum besagten Gutachten fehlt und nachgereicht werden muss. Also hab ich gestern den letzten TÜV-Bericht aus Mai 2020 dorthin geschickt. Heute Bescheid bekommen dass sie den HU-Bericht vom Tag des Gutachtens haben wollen und nicht den vom letzten Jahr.
WAS SOLL DAS DENN JETZT?????? Spinnen die????????? Laut Bündelungsbehörde hätte es bei der Änderungsabnahme auch einer neuen HU bedurft, deren Prüfbericht auch eingereicht werden muss. Wenn dem so ist, frage ich mich warum der Prüfer diese neue HU nicht mitgemacht hat? Hat der Prüfer keine Ahnung, oder die Beamten in Fulda??? Auf dem offiziellen Vordruck des Abnahme-Gutachtens stehen alle benötigten und einzureichenden Unterlagen und von der neuen HU steht da absolut gar nichts. Ich hab heute nochmal in Fulda nachgefragt ob das ihr ernst ist mit der HU und habe auf die Änderungsabnahme hingewiesen. Bin mal gespannt was da noch kommt.
Wenns dumm läuft, muss ich noch mal zum TÜV und die HU nachholen. Das sind dann wohl nochmals um die 30 - 50 Euros. Dann kommen die noch nicht bekannten Gebühren von Fulda dazu und dann natürlich noch die der Zulassungsstelle. Ich rechne dann mal mit insgesamt 1.500 €uros für den Lenkerumbau incl. aller Eintragungsgebühren.
Ich schreib das mal hier, nur damit die Hessen wissen auf was sie sich einlassen wenn sie mal einen Lenker, trotz Teilegutachten, wechseln und eintragen lassen wollen. Vielleicht ist aber auch einfach was falsch gelaufen bei mir? Oder habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht????