Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883C Custom: Ölverlust über Getriebeentlüftung

XL 883C Custom: Ölverlust über Getriebeentlüftung Evo883

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

XL 883C Custom: Ölverlust über Getriebeentlüftung Evo883

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
baumkoeter ist offline baumkoeter · 5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
baumkoeter ist offline baumkoeter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 27.06.2021 14:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen ,
ich fahre seit ein paar Jahren eine Sporti 883  Baujahr 2000.
Langsam fängt sie an zu mucken .
Letztens habe ich die Dichtungen des Ansaugkrümmers erneuert , da diese undicht waren und mein Baby schlecht ansprang und Fehlzündungen hatte ohne Ende .
Nun habe ich ein neues Problem  und ich bin mir nicht sicher ob es mit der Reparatur zusammenhängt , da der jetzige Fehler direkt auf der Probefahrt aufgetreten ist .
Also Luftfilter und Vergaser abgebaut , dann das Ansaugrohr abgedichtet mit neuen Dichtringen  und alles wieder eingebaut .
Motor springt sofort an , Leerlaufdrehzahl lässt sich einstellen , Motor nimmt Gas an und läuft einwandfrei .
Voller Erwartung  dann eine Probefahrt gemacht  von 30 km   mit einer Zigarettenpause  nach 20 km .
Da war noch alles gut und nichts undicht .
Zu Hause angekommen werfe ich noch mal einen Blick drauf und und das Hinterrad an der rechten Seite ist verölt und das Öl tropft auf den Boden .
Gestern habe ich dann mal die Satteltaschen abgebaut sowie das Öltankcover und alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht .
Ölstand im Ölbehälter  kam kaum gerade an den Peilstab .
Bin dann ca 25 km  gemütlich gefahren und alles war trocken .
Heute bin ich dann ca . 25 km gefahren  mit vielen Lastwechseln  und die Gänge auch ausgedreht .
Wieder alles verölt .
Das Öl wird über den Getriebeentlüftungsschlauch rausgedrückt .
Luftfilter abgeschraubt aber dieser ist so gut wie  trocken .
Kann es sein , das die Entlüftung im Zylinderkopf  zum Luftfilter  nicht mehr funzt und jetzt alles über das Getriebe entlüftet wird ?

Wäre um euren Rat dankbar

BlackStar ist offline BlackStar · 2309 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2309 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 27.06.2021 15:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

Motor und Getriebe/Primär unterteilen sich bei den Sportstern in 2 Gehäusebereiche. D.h. es gibt somit auch zwei unterschiedliche Ölkreisläufe.

BlackStar

__________________
alles Werbung

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 27.06.2021 15:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Motor und Getriebe/Primär unterteilen sich bei den Sportstern in 2 Gehäusebereiche. D.h. es gibt somit auch zwei unterschiedliche Ölkreisläufe.

Genau so ist das bei der Sportster. Kann aber sein , das die Abdichtung Kurbelgehäuse - Primär nicht mehr dicht ist.
Würde jetzt mal den Ölstand im Getriebe überprüfen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

baumkoeter ist offline baumkoeter · 5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
baumkoeter ist offline baumkoeter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 27.06.2021 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Schon mal vielen Dank für die Infos .
Hört sich ja nicht so einfach an , dies zu reparieren  .
Das wäre dann ja Zufall , das die innere  Undichtigkeit mit der Ansaugreparatur zusammenhängt .

baumkoeter ist offline baumkoeter · 5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
baumkoeter ist offline baumkoeter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 27.06.2021 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Kennt wer jemanden , der die Rep durchführen könnte ?
Bin im Kreis Kleve wohnhaft .

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 27.06.2021 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo baumkoeter, das ist im Augenblick ja erst mal nur eine Vermutung.
Erst mal schauen , ob da wirklich Motoröl in `s Getriebe läuft.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Werbung
baumkoeter ist offline baumkoeter · 5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
baumkoeter ist offline baumkoeter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 27.06.2021 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich schau mal morgen nach dem Ölstand im Getriebe.  Wenn es zu viel ist , kann die Vermehrung ja nur aus dem Motor kommen .

baumkoeter ist offline baumkoeter · 5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
baumkoeter ist offline baumkoeter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 27.06.2021
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 28.06.2021 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Heute mal das Getriebeöl abgelassen  und die Menge gemessen .
Öl war schwarz wie Motoröl  und die Menge betrug 1,9 Liter . Also fast doppelt soviel wie Sollfüllmenge .
Kurbelwellenentlüftung wird nicht die Ursache sein , da ich Luftfilter abgemacht habe und mit Fingern bei laufendem Motor die Entlüftungsbohrungen zugehalten habe  und die Luftbewegungen spüren konnte .

Somit bleibt nur der Kurbelwellendichtring als Ursache und es stellt sich die Frage wie lange es gedauert hat bzw wieviel km es gebraucht hat  das Getriebe so zu befüllen .
Motoröl habe ich  so gut wie nie nachfüllen müssen .
Werde jetzt mal den  Motorölstand im Auge behalten um zu sehen , wie schnell er sinkt .

Weiß jemand aus Erfahrung was für ein Aufwand die Erneuerung des Wedis  in Anspruch nehmen würde  und wer es machen könnte zu einem vernünftigen Preis ?

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 18.08.2021 23:27
Zum Anfang der Seite springen

Mit viel Glück kann das noch eine moderne Harleywerkstatt. Ich würde so mit 3h x Stundensatz ( was nehmen die Dialoggeräteanschliesser heutzutage so? 100€?) + Material kalkulieren.Für den Tipp, wer`s machen könnte, müsste man ~ wissen, wo Du wohnst. Im norddeutechen Raum fällt mir da als kompententer Nicht-Vertragshändler nur HDMGI-Diddi in Statdlohn oder Wollas Garage in Wuppertal ein.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXD/C Super Glide: Ölverlust? TC96
von Hektikk
9
10437
16.09.2023 22:46
von Hektikk
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Alle FXD: Ölverlust aus Ölsiebverschraubung Evo
von sound-around
4
7745
19.03.2023 14:21
von sound-around
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Flathead: Ölverlust bei längerem Stand
von Dutton
11
17963
23.02.2023 09:37
von Thomson
Zum letzten Beitrag gehen