Hi Danny,
wie viele sollen dir denn noch bestätigen dass dieser!!! Scorcher im Regen problemlos fahrbar ist ? (siehe Antworten im Pan America thread)
Ich bin zwar damit nicht im Regen gefahren, hatte aber bei meiner Probefahrt auch einige feucht Passagen in Waldstücken und kann nix negatives berichten.
Fahre das Ding und bilde dir deine Meinung selber ...
ansonsten investiere etwas Zeit in Suche im Netz - habe doch schon einmal geschrieben das viele Testfahrten unter widerlichen Bedingungen bei diversen Präsentationen durchgeführt wurden.
guck dir die YT-Videos an - nass, kalt , Schnee, das worst case Szenario und die geben Gas in den Kurven
z.B. Motorrad&Reisen
Für den Einsatz auf der Straße sind die Gussfelgen mit Michelin-Scorcher-Erstbereifung die bessere Wahl. Selbst bei Nässe und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt weckt die Gummimischung ab dem ersten Meter Vertrauen und lässt uns im wechselhaften Aprilwetter nie im Stich.
bzw. auch Auszug von FB harleysite.de:
Heute mal ausprobieren, wie der Regenmodus so arbeitet

Bei 12 Grad und Regen dürfen gerne die beheizten Griffe aktiviert sein
Der Michelin Reifen auf der Pan America macht eine sehr gute Figur. Ich bin überrascht, das er besonders auf dem nassen Straßenbelag so gut funktioniert.
Der Reifen ist sehr gut, das hat sich bei meinen jetzigen Fahrten für mich persönlich wieder bestätigt. Ich bin damit im Frühjahr schon mal unterwegs gewesen und gerade bei Regen bin ich Michelin gegenüber sehr skeptisch, aber bei dem Reifen haben sie ganze Arbeit geleistet.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von tcj am 05.10.2021 19:17.