Moinsen,
Um Dir die Suche nach der Ursache für den Kurzschluss ein wenig zu vereinfachen (und weil ich auch nicht weiß, ob
und wie gut Du Dich mit Elektrik auskennst), hier
(Bild) einmal das Wesentliche zur Bremslichtsteuerung. Da Deine
Neuerwerbung eine 1HD... ist, gehe ich einmal ganz stark davon aus, dass kein ABS vorhanden ist, was die Suche
nach der Ursache ein wenig vereinfacht.
Das Bremslicht selbst ist Relais-gesteuert. Oben rechts auf dem Bild siehst Du -
BLAU markiert - die
BRAKE-Sicherung.
Über
ORANGE/VIOLETT (O/V) wird Batteriespannung zum Relais geführt. Wird nun eine der Bremsen betätigt, fließt
über
ROT/BLAU (R/BE) Spannung in die Spule des Relais, die Kontakte werden geschlossen und die Batteriespannung
wird auf
ROT/GELB (R/Y) durchgeschaltet. Eine
ROT/GELBE Leitung geht zur Steckverbindung
4A/B (Accessory Connector),
die sich "normalerweise" unter dem linken Seitendeckel befindet ; die andere Leitung geht in Richtung Rück-/Bremslicht/
Blinker-Kombination.
Da Dein 1HD-Moped in seiner ORIGINALEN Konfiguration (rote Blinkleuchten ; Bremslicht=Blinker und umgekehrt) KEINE
deutsche Straßenzulassung erhalten hätte, gehe ich ganz stark davon aus, dass dort (Rückleuchten/Facia Converter Module)
Einiges umgebaut werden musste. Näheres dazu findest Du z.B. in
diesen Beiträgen (
⬅️ KLICK MICH).
Vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos von dieser "Baustelle" machen, wie das bei Deinem Moped "gelöst" wurde.....
Meine Vermutung ist, dass die
ROT/GELBE Leitung sporadisch Kontakt zu Masse bekommt und deswegen die Sicherung
anspricht.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW