Nun, ich denke definitiv über eine Reiseenduro nach.
Warum?
Mit meiner SGS fahren meine Frau und ich sehr bequem, solange der Asphalt einigermaßen ok ist.
Da wir aber auch Abstecher in die Hochalpen fahren, wo uns schon mancher GSler verwundert anschaute, Umleitung wegen Baustellen als Optionen betrachten, aber der Weg durch die Schotterfläche geht auch und wer mal in Süditalien die Schlaglochpisten genossen, bzw. in Schottland Nebenstraßen gefahren ist, der weiß, das hier Tourer und Straßenmaschinen sich nicht im Wohlfühlbereich fahren lassen.
Der Zustand deutscher Straßen lässt auch nichts gutes für die Zukunft erahnen. Daher würde ich behaupten: Totgesagte leben länger.
Das immer weniger Fahrzeuge verkauft werden, hat sicher auch seinen Grund in der Alterspyramide. Die 60er Jahrgänge fallen in naher Zukunft raus

.
Das jünger Nachrücker fehlen, liegt aber auch an dem geänderten Mobilitätsverhalten der Menschen. Mein beiden Söhne, 31 und 28, habe keinen Führerschein. Bergründung: Was soll ich mit einem Fahrzeug? Wo ich hin will, komme ich mit den Öffis auch hin. Fliegen von Berlin nach K/BN für 40 Euro. Keine Parkplatzsuche, keine Unterhaltungskosten, Lieferdienste bringen heute ja schon alles für kleines Geld an die Tür. Und das ˋich muss schnell mal...´ geht ihnen ratsch am Ar.... vorbei. Eigentlich beneidenswert.
Den Freiheitsdrang unserer Generation haben nurnoch wenige. Durch das I-Net ist die Welt kleiner geworden, was wir uns noch live ansehen wollten, scheint manchem als VR-gesehen auszureichen.
Daher würde ich behaupten, das für die nachfolgenden Generationen die Autos und Motorräder einen viel kleineren Stellenwert haben werden.
Wer besitzt hier eigentlich noch ein Pferd? Meinem Opa waren das wichtige Güter.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.