Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölpumpe mit höherer Förderleistung / Druck

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölpumpe mit höherer Förderleistung / Druck

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölpumpe mit höherer Förderleistung / Druck

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 244 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
244 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 20.08.2023 11:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Habe eine Fatboy Bj. 1994 mit jetzt knappen 87.000km und habe schon seit längeren wenn das Öl (20W50 mineralisch) um die 80-90 Grad hat das die Öllampe flackert wenn sie im Leerlauf läuft. Wenn ich ein bischen Gas gebe ist sie sofort aus. Hab keinen Drehzahlmesser darum kann ich nicht sagen bei  welcher Drehzahl genau.

Jetzt habe ich gegoogelt (so bin ich auch auf dieses Forum gestoßen) und hab eine Ölpumpe (S&S) gefunden die mehr Menge und einen höheren Druck bringen soll .
Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann bestätigen das mein Problem eventuell damit besser/behoben ist.

Hier bei welcher Drehzahl das flackern ist.

https://youtube.com/shorts/_YZE9257O9Q

Kh2210 ist offline Kh2210 · 387 Posts seit 11.04.2018
fährt: Softail 2004
Kh2210 ist offline Kh2210
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
387 Posts seit 11.04.2018
fährt: Softail 2004
Neuer Beitrag 20.08.2023 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich damit vor langer Zeit beschäftigt. Der Öldruck einer Ölpumpe ist abhängig von der Drehzahl wie du ja siehst geht die Rote Leuchte bei Gas sofort aus . Eine Ölpumpe mit mehr Durchsatz braucht auch eine gewisse Drehzahl um ihre maximale Förderleistung zu erbringen . Bei zb den TC Motoren war die maximale Förderleistung bei 2000upm erreicht . Nun ist es auch so das die Förderleistung ab zb 2000upm sich nicht mehr erhöhen darf den eine HD dreht ja zb bis 6500upm hoch . Wenn die Pumpe nun immer mehr Druck erzeugen würde wird der Öldruck viel zu hoch . Darum ist eine Pumpe wie in deinem Fall konstruiert. Ob es eine Pumpe gibt die ihre Leistung schon früher abgibt ist nur über ihre Daten zu berechnen. Die Diskussion ob der niedrige Öldruck für den Motor schädlich ist wenn die rote Leuchte angeht ist nach wie vor nicht beweisbar. Ich jedenfalls kann aus Erfahrung sprechen das es dem Motor nicht schadet . Der Druck ist auch extrem gross wenn die rote leuchtet.  Gruß po6

Hörbi ist offline Hörbi · 824 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
824 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 20.08.2023 13:10
Zum Anfang der Seite springen

Die Leerlaufdrehzahl im Video ist halt ein klein wenig zu niedrig. Ich weiß das uns das allen zwar gefällt, aber tue dem Motor gutes und erhöhe sie ein klein wenig.


Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1909 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 20.08.2023 14:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Hallo

Habe eine Fatboy Bj. 1994 mit jetzt knappen 87.000km und habe schon seit längeren wenn das Öl (20W50 mineralisch) um die 80-90 Grad hat das die Öllampe flackert wenn sie im Leerlauf läuft. Wenn ich ein bischen Gas gebe ist sie sofort aus. Hab keinen Drehzahlmesser darum kann ich nicht sagen bei  welcher Drehzahl genau.

Jetzt habe ich gegoogelt (so bin ich auch auf dieses Forum gestoßen) und hab eine Ölpumpe (S&S) gefunden die mehr Menge und einen höheren Druck bringen soll .
Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann bestätigen das mein Problem eventuell damit besser/behoben ist.

Hier bei welcher Drehzahl das flackern ist.

https://youtube.com/shorts/_YZE9257O9Q

Servus,

Ölkühler verbaut?

Gruass, Franz

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.08.2023 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Im Gegensatz zum Franz halte ICH einen Ölkühler beim EVO für technischen Firlefanz. Ich fahre jetzt schon seit einigen
Jahren meinen Evo mit einem Ölthermometer am Peilstab und hatte - egal bei welcher Verkehrssituation oder Lufttemperatur -
nie mehr als 90°C im Reservoir.

Ich muss aber auch hinzufügen, dass ich in meinem Motor 10w60 synthetisch verwende, welches von einer S&S Ölpumpe
an die relevanten Stellen gefördert wird. Bei betriebswarmem Motor ist der Druck bei Standgas (700 u/min) bei ca. 10 PSI ;
bei 2000 u/min irgendwo zwischen 20 und 25 PSI.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
0
347
17.12.2019 10:06
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
4491
10.06.2018 17:24
von Maiks
Zum letzten Beitrag gehen
newfolder
cool
Suche: Pro Flow Ölpumpe für XL
von shove55
0
99
01.12.2015 22:16
von shove55
Zum letzten Beitrag gehen