Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Klappenauspuff Euro 5+....ernüchternd

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Klappenauspuff Euro 5+....ernüchternd

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 693 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
693 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 06.10.2025 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Wir fahren beide 114er Fat Bobs aus 2020, die sind wie Zwillinge, in der Farbe und in den Umbauten, der einzige Unterschied ist die J&H an meiner.
Ich hatte auch zwei Jahre ohne Klappenauspuff durchgehalten, wir hatten ja noch die Road Glide mit Penzl V2. smile  Nach deren Verkauf begann es dann
aber bald an mir zu nagen... . Augen rollen Der Sound- Unterschied zwischen Serie und Klappenauspuff im Sportmodus ist erheblich, natürlich kann man nicht
bestreiten, dass die Anlage dann auch deutlich lauter ist, was aber nicht das primäre Ziel ist, es geht um die tiefen Töne. Innerorts und im Normalmodus 
ist die Anlage eher leiser als Serie, ist meine subjektive Meinung.
Mein Bike klingt im Sport- Modus erheblich voluminöser, zieht wesentlich kräftiger durch und wird längst nicht so heiß. 
Meine Partnerin meint, ihre Maschine ist schnell genug, laut genug und die Heizung durch den Antrieb ist meist auch erwünscht, da gibt es keinen
Grund so viel Geld für eine J&H zu verbrennen. Siehe oben: Jedem das Seine... . Augen rollen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 06.10.2025 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Genauso sehe ich das auch großes Grinsen

Ein 8 Zylinder Motor klingt in einer Unterführung viel besser und schöner als ein 4 Zylinder.
Besonders dann, wenn man vorher noch einen Gang runterschaltet und etwas  mehr Gas gibt.

Wenn man dann noch offen fahren kann, dann stellen sich einem schon mal die Nackenhaare hoch.

Nobbi

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 604 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
604 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 07.10.2025 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
da bin ich ja heil froh mich nicht mit EU 5 + rumschlagen und ärgern zu müssen..dat wäre ja mal so gar nicht meins....Was fahren wir beim cruisen auf der Landstrasse? Meistens doch so zwischen 70 - 100 km/h. Da macht 5 + ja noch gar nicht auf....Dann kannst de ja gleich elektrisch fahren. Augen rollenunglücklichBaby
Die J&H meiner RKS von '22, EU 5 - mit EU-Prüfzertifikat EU 5 ABE -, ist legal. Tag 1 bei HD montiert, umprogrammiert auf entweder ganz offen -, oder ganz zu. Simpel und einfach und funktioniert immer. Von dem ewigen hin und her geregel halte ich nix. Auf Knopfdruck AUF oder ZU und fertig.
Klar schließt die auch noch 100% zuverlässig vollautomatisch bei Tempo 50 km/h bzw. zwischen 48 - 52 km/h in den Gängen 3 und 4. Sowie autom. nach Motorstop beim nächsten Zündung einschalten - vor anlassen !!!! (wichtig ;-)
Oder auf ACC, Motor aus - dann mach ich immer ZU, sobald abgekühlt. Funzt seit km 3 über 15.000 km in nunmehr 3 Jahren tadellos (TÜV/AU 1 x gut und locker bestanden). 
Der Sound vom EU 5 114 er M8 mit der J&H ist kerning, bassig, um Längen besser als OEM, aber noch gezähmt. Stage I wird's allmählich etwas besser, unten rum im CL Bereich. Stage II mit größerem LuFi und 30/30 NW legt dann aber noch mal richtig ein paar Schippen oben drauf und das hat dem Motor deutlich gewaltigeren Sound entlockt - andere Welt u. ungezähmt. Der Klang ist Super, aber in der Lautstärke darf es auch nicht mehr sein, sonst würde es wohl (zu) laut und schon auch für einen selber anfangen zu nerven und/oder mulmigem Gefühl in/durch Wohngebiete, gar an der Rennleitung vorbei. 
Nach meinem Empfinden bei dem SET UP ist alles max. Top. Ich fahre offen, außer in/durch Wohngebiete, da nur noch mit Tempo 50 km/h auf Tempomat = dann ja automatisch immer geschlossen und ohne Gefummel. Das funzt zuverlässig und stressfrei an allen Sheriff's vorbei, auch in Großsstädten und Häuserschluchten. (Tunnel grenzwertig) Der Klang offen ist so perfekt, dürfte aber auch nicht mehr lauter sein. Klappen ZU = flüsterleise = keinerlei Probleme..... (eher noch leiser als schon OEM EU 5) Das Thema für mich kompl. nachhaltig gelöst.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 07.10.2025 14:50
Zum Anfang der Seite springen

Beim Fahren höre ich hauptsächlich nur Windgeräusche.
Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Gehöhr nicht mehr das Beste ist.

Es wird wohl so sein, dass mein 117er Euro 5+ Motor leiser ist, als dein Klappenauspuff.

Wenn ich jedoch den Fahrmodus Sport drin habe, und neben der Maschine stehe, oder diese gerade an mir vorbei fährt, dann reicht mir der kernige Klang meiner Maschine vollkommen.
Ich jedenfalls brauche keinen Klappenauspuff!

Der Klang meiner Street Bob 117, mit Euro 5+ reicht mir jedenfalls vollkommen.
Ich bin damit zufrieden.

Wer mehr Klang braucht, dem sei ein Klappenauspuff gegönnt.

Nobby

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24260 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24260 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.10.2025 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Erst dachte ich… ybbon711 wäre der Zweitaccount oder das zweite Ich! Scheint aber doch nicht so zu sein!
Aber… jetzt habt ihr beiden euch ja gefunden!!! 😂
Alaa hopp…

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 07.10.2025 17:45
Zum Anfang der Seite springen

rotes Gesicht

Werbung
stachri ist offline stachri · 666 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
666 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 07.10.2025 21:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ybbon711
Beim Fahren höre ich hauptsächlich nur Windgeräusche.
Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Gehöhr nicht mehr das Beste ist.

Es wird wohl so sein, dass mein 117er Euro 5+ Motor leiser ist, als dein Klappenauspuff.

Wenn ich jedoch den Fahrmodus Sport drin habe, und neben der Maschine stehe, oder diese gerade an mir vorbei fährt, dann reicht mir der kernige Klang meiner Maschine vollkommen.
Ich jedenfalls brauche keinen Klappenauspuff!

Der Klang meiner Street Bob 117, mit Euro 5+ reicht mir jedenfalls vollkommen.
Ich bin damit zufrieden.

Wer mehr Klang braucht, dem sei ein Klappenauspuff gegönnt.

Nobby

@ybbon711 

Die Fahrmodi der aktuellen H-Ds finde ich grundsätzlich gut! Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lautstärke alleine durch die Wahl des Sportprogramms lauter wird als in den anderen Fahrprogrammen. Ich vermute, dass im Sportmodus der Gasgriff einfach schärfer auf Drehbewegungen reagiert und man einfach mit mehr Gas und so auch einwenig lauter unterwegs ist. Bei 77 dB/A ist aber definitiv Ende der Fahnenstange.

Bei den OEM-Auspuffen von Harley-Davidson gibt es zwischen der Euro 5 und Euro 5+ Norm eigentlich keine Unterschiede im Geräuschverhalten. Bei beiden Euro-Normen kann die 77 dB/A Limite nur bei Vollgas erreicht werden. Erst wenn man durch die Montage von Klappenauspuffen den Sound optimieren will gibt es frappante Unterschiede. Die Euro 5+ Geräuschmessung lässt durch die Abbildung von fast allen Fahr- und Lastzuständen fast keine "Lärmfenster" mehr zu und die 77 dB/A ist das Limit. Die Euro 5 Klappenauspuffe müssen die 77 dB/A Limite nur in zwei Fahrsituationen einhalten, sonst dürfen sie brüllen so laut sie wollen.

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 07.10.2025 21:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch nicht geschrieben, dass in einem anderen Fahrmodi es lauter wird.

Das Wichtigste  jedoch ist, dass das Ansprechverhalten des Motors sich verändert.

Das ist besonders dann wichtig, wenn z.B. die Straße nass ist.
Dann schalte ich auf Rain und es ist ein  bedeutend sicheres Fahren mit dem Bike möglich.

Allerdings verändert sich jedoch im Modi Sport, nicht nur das Ansprechverhalten, sondern wohl auch der Klang, der dann einfach dumpfer klingt.

Möglicherweise hat das auch mit dem großen Hubraum etwas zu tun.

Mir jedenfalls reicht es, wie es ist.

An diese Maschine kommt, bei mir, jedenfalls kein Klappenauspuff dran.
Bin zufrieden damit, wie es ist.

Nobby

stachri ist offline stachri · 666 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
666 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 07.10.2025 21:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ybbon711
Allerdings verändert sich jedoch im Modi Sport, nicht nur das Ansprechverhalten, sondern wohl auch der Klang, der dann einfach dumpfer klingt.

Mich als technisch interessierter Harleyfahrer, hat es einfach interessiert, wie eine Klangveränderung ohne den Einsatz von Auspuffklappen überhaupt möglich ist.
Das wichtigste ist, dass DU zufrieden bist mit dem Sound deiner Maschine, alles gut! Hast viel Geld gespart, dass du anderweitig verbraten kannst 😉

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 604 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
604 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 08.10.2025 12:37
Zum Anfang der Seite springen

Mit EU 5 + kann man halt nicht mehr viel machen, bzw. fast gar nix mehr. unglücklich Damit geht der Sound EU gewollt - in Deutschland noch ideologisch forciert und KBA gezüchtigt, über die Rennleitung, TÜV und AU, streng kontrolliert, schlicht gegen 0 für die überwiegenden HD Betriebs - u. Fahrprofile. 
Ein auf EU 5 +  gezähmter V-Twin mit fast 2 ltr. Hubraum, ca. um 5.000 RPM max., ist genau dafür extrem gedrosselt, ohne Ventilüberschneidung durch kastrierte Motorsteuerung (Kennfeld) über eine gezähmte NW, LuFi / Drosselklappensteuerung, Zündung auf spät und KAT mit AGA schon von Haus aus Super leise und schon der Zündzeitpunkt ist entsprechend gezähmt. (auf spät) Dann laufen die gem. Emmissionsvorschriften für EU 5 + unten rum auch noch extrem mager. 77 dB(A) sind das Ergebnis und das ist einfach sehr, sehr leise für ein Motorrad....bzw. jeden Verbrenner.
EU 5 + und höher kommen von daher für mich gar nicht erst in Frage. Dann lieber ein älterer Motor im Bike oder KFZ, zu den damals und heute noch gültigen Vorschriften und Normen, wo man noch alles machen konnte und gem. Bestandschutz auch immer noch machen kann und darf,im jeweiligen gültigen Rahmen. Das ist davor ohnehin und zwischen EU 3 - 5 die einzig legale Lösung.
Bei meinem 114er von '22, zum Glück noch EU 5, darf ich 92 dB(A) Standgeräusch (U.1) und 74 dB(A) Vorbeifahr - Schalldruckpegel (U.3) generieren und das alles bei genau U.2 = 2.625 U/min. (gem. KFZ Schein) großes Grinsen Sonst hätte ich auch meine alte Vergaser BMW R 100 GS PD classic von '95 behalten und frisch gemacht. Aber mit EU 5 konnte ich noch so gerade eine RKS mit dem M8 114 EU 5 kaufen und darauf ist bei mir schlichtweg alles abgestimmt und optimiert. Recht aufwendig, aber geht eben noch, ohne illegal unterwegs zu sein. Bei EU 5 + = aus die Maus, EU - Gleichmacherei. (Diktatur)
Sound kommt von Hubraum, Drehzahl, Zündzeitpunkt, Ventilüberschneidung = schärferen Nockenwellen, Kraftstoff - Luftgemisch mit jeweiligem Luftfilter und Drosselklappe bis 100% offen = Zylinderfüllungsgrad und vor allem einer passenden AGA, noch ohne völlig übertriebene Abgasnachbehandlung.
Kommt nämlich zum KAT mit gg. auch noch mehr als 200 Zellen noch ein OPF dazu (beim Diesel DPF) ist von vornherein gleich alles vorbei und auch Turbolader dämpfen und glätten Abgas - Sound. Klar klingen Vergaser-Saugmotoren mech. gesteuerte 2 Ventiler, besser als jeder Einspritzer 4 - Ventiler / Zyl. mit Doppelzündung etc. etc. elektronisch gesteuert mit Abgasnachbehandlung für EU 5 + aufwärts. 
Wenn man aber bis EU 5 einschl. das ganze Klavier bespielt, wird's (noch) richtig gut und ist noch machbar, aber dann eben dabei so, dass man die jeweils gültigen Prüfkriterien einhält für die jeweils gültigen Normen im betreffenden Baujahr, um noch legal mit gültiger BE (ABE) unterwegs zu sein.
Das ist eben bei weitem nicht mehr so einfach......aber geht noch bis EU 5. Ab EU 5 +, oder EU 6 oder gar 7, geht halt gar nix mehr, daß gilt für jeden Verbrennungsmotor. Da kann man gleich elektrisch fahren.
Andere Länder kümmern sich einen Sch....um den ganzen Unsinn....u. da kostet auch noch der Sprit nur die Hälfte bis fast gar nix. 
Ich denke im sog. Sport Modi. wird die Einspritzung (Gemischanhebung/Kennfeld) und der Zündzeitpunkt auf früh gestellt und das gibt mehr Punch und besseren Sound. Elektronische Motorsteuerung und Gasverstellung / Kraftstoff - Luftgemisch / machens möglich. Macht Porsche auch so. Nur mit KAT und mehr als 200 Zellen, sowie auch noch Turbo's geht auch da seit OPF Einführung gar nix mehr, außer 992 GT 3 RS. Meine RKS in Ihrer jetzigen Form, Leistung und Sound, wird leider eine der letzten Ihrer Art sein und schon sehr bald nicht mehr gebaut.....wir sterben aus.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 08.10.2025 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Das "Wichtigste" ist doch das "Fahren" an sich. Zumindest für mich!!!!
Wenn dann die Maschine auch noch einen angenehmen Motorklang zusätzlich hat, reicht das nicht?

Warum muss es zusätzlich auch noch laut sein?

Müssen denn die Nachbarn unbedingt am Samstag oder Sonntag Früh, auch noch aus dem Bett geschmissen werden, wenn ICH gerne Motorrad fahren möchte?

Es hat schon seinen Grund, wenn der Gesetzgeber an die Lautstärkenschraube dreht!
Dank denen, die es unbedingt lauter haben müssen, als die Maschine von Haus aus schon ist und das auch noch zu jeder Gelegenheit, auch in der Stadt, zeigen müssen.

Denkt mal darüber nach!

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 604 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
604 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 08.10.2025 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Deswegen ja Klappensteuerung! In der Stadt und in Dörfern = Wohngebieten, das geeignete Tempo vorausgesetzt,  sind die Klappen ja automatisch zu! Deswegen ist es ja auch nur legal!
Zudem auf Knopfdruck.
Kann da keinerlei Fehler finden!

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Wildpower ist offline Wildpower · 206 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Wildpower ist offline Wildpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
206 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Neuer Beitrag 08.10.2025 15:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Erst dachte ich… ybbon711 wäre der Zweitaccount oder das zweite Ich! Scheint aber doch nicht so zu sein!
Aber… jetzt habt ihr beiden euch ja gefunden!!! 😂
Alaa hopp…

herrlich fröhlich fröhlich fröhlich

Señor Patata ist offline Señor Patata · 20 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Señor Patata ist offline Señor Patata
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 06.03.2025
fährt: Street Bob 114 / FXBBS (MY 2024)
Neuer Beitrag 08.10.2025 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es die gleiche Person wäre, wäre die Beschreibung des Charakters des Foristen die Fortsetzung des Romans „der seltsame Fall von Dr. Jekill (102 Oktan Mapping, scharfe Nocke, laute Tröte) & Mr. Hyde (der besorgt ist, dass der Euro 5+ M8 Serienauspuff die Nachbarn aus dem Bett brüllt)“….

ybbon711 ist offline ybbon711 · 154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
ybbon711 ist offline ybbon711
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
154 Posts seit 17.09.2025
fährt: Street Bob 117
Neuer Beitrag 08.10.2025 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Deswegen ja Klappensteuerung! In der Stadt und in Dörfern = Wohngebieten, das geeignete Tempo vorausgesetzt,  sind die Klappen ja automatisch zu! Deswegen ist es ja auch nur legal!
Zudem auf Knopfdruck.
Kann da keinerlei Fehler finden!

Du hälst dich vielleicht  daran.

Es wäre schön, wenn sich alle daran halten würden.
Das ist leider nicht der Fall.
Habe schon einige male erlebt, wie bei einem Biker Treff der Hahn extra aufgerissen wurde.
Da bleibt einen selbs die leckere Bratwurst im Hals stecken.

Wäre es so, dann hätten wir noch heute eine höhere Lärmgrenze.

Im Übrigen, was höhrst du denn auf der Landstraße bei 80 km/h und geschlossenem Helm .

Den Motor doch wohl nicht. Vor allem wenn auch dann noch über eingebauten Lautsprechern Musik in den Helm eingespielt wird.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSB Sport Glide: Sport Glide Lambdasonden Dummy Euro-5-Sensoren M8 107 (Mehrere Seiten 1 2)
von Udo
24
25688
10.09.2024 13:10
von northside
Zum letzten Beitrag gehen