Moin,
im Vorfeld recherchieren ist natürlich immer von Vorteil 😉
Das erspart z.B. unnötigen Aufpreis für Speichenfelgen, für die es, und da bin ich mir aus jahrzehntelanger Erfahrung mit der Modell- und Zubehörpolitik nicht nur der der MoCo, sicher, niemals die vom TE gewünschten Upgrades geben wird.
Das liegt ganz einfach daran, das derartige Änderungen überwiegend auch optisch durch ein gänzlich anderes Erscheinungsbild in den Fokus gerückt werden (sollen).
Verbreiterungen von Felgenringen sind wegen der diffizilen Stabilität nicht möglich. Dazu kommt bei den Felgenringen für Kreuzspeichen, dass hier keine 100%ige Genauigkeit gewährleistet ist, die Speichenbohrungen so exakt zu den Naben zu positionieren, wie bei der mechanischen Herstellung des ursprünglichen Rohlings geschieht, was zur Vermeidung einer Fehlbelastung der Speichen im dynamischen Betrieb wichtig ist. Natürlich ist es für das Verständnis diese Ausführungen nachvollziehen zu können von Vorteil, Kenntnisse über mechanische Fertigungstechniken und Zusammenhänge zu besitzen 😇
Meine Ablehnung gegenüber den HD eigenen „Enduro“ Speichenrädern resultiert nicht zuletzt daher, dass das Felgenhorn dieser Felgenringe gleich breit baut wie die Reifen, oder gar über die Reifenbreite hinaussteht, was sie unnötigerweise empfindlich und empfänglich für Beschädigungen macht.
Lässt sich trefflich an vielen Gebrauchträdern der Pan Am in den einschlägigen Gebrauchtteileportalen nachvollziehen.
Wer dagegen auf sowohl optisch als auch technisch besondere und überlegene Speichenräder steht, wird irgendwann bei seiner Recherche auf die Produkte von Acewell, sprich
Kineo Räder kommen, und sich mit seinem besonderen Anliegen direkt dorthin wenden, oder an
RR Customizing 😬
Gutes Gelingen 👍
BlackStar
__________________
alles Werbung
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BlackStar am 02.10.2025 10:09.