Die (Vor)Geschichte - wird etwas länger - Mittwoch: Münsterlandtour:
Die Maschine steht, wie jede Nacht in der Garage - besser gesagt, wenn ich nicht fahre steht die Maschine in der Garage und die Batterie hängt (am Bike eingebaut) dann auch immer am Ladegerät ... (Saito ProCharger "Compact" - Lade/Diagnose/Testgerät) ... das soll sicherstellen, daß mir die aktive Alarmanlage (SSS = HD Security Safe System) bei längeren Standzeiten nicht die Batterie leersaugt. Hat bisher auch vorzüglich geklappt.
Vorbereitung
Am Mittwochmorgen bin ich also gg. 07:45 Uhr in die Garage und hab das Bike 'gesattelt': Hecktaschen, Top-Bag und Tankrucksack angeschnallt, damit ich ein Feeling bekomme, wie es sich so gesattelt fährt.
Im Tankrucksack ist mein Navi (Medion, hab ich sonst im Auto) untergebracht.
Den Saft für's Navi hole ich mir von einer 'mobilen' Bordsteckdose (soll heißen nicht fest mit dem Bike verbaut) die direkt an das fest verbaute Ladekabel aufgesteckt wird (2-poliger Steckschuh). Die Bordsteckdose wird am Tankrucksack platziert, Navi-Stecker rein und fertich.
So hergerichtet stand das Bike bis ca. 08:45 Uhr in der Garage.
Da das Navi direkt an der Batterie hängt (Zündung ist nicht dazwischen gehängt), hat es sich in der Zeit evtl. Ladestrom gezogen.
Start
Um 08:45 Uhr versucht das Bike zu starten: 2 müde Anlaßjodler ... und nix ... *schreck*
Also, Navi abgezogen und ab ans Ladegerät ... was auch immer war ... nach einer 1/2 Std. Ladezeit für die Batterie sprang die kleene denn doch an .... also gings schnell noch los ... (Navi hatte ich wieder angesteckt) ... zum Treff am Stapelskotten ... dort geht mir die Maschine aus als ich zum losfahren den 1. Gang einlege ... bevor ich die Maschine wieder anlasse zieh ich das Navi ab .. und starte, Maschine springt an ... Navi wieder angesteckt und los ...
... dann den Tagesritt zusammen mit Polle absolviert ... MS ... Hermannsdenkmal ... Kaiser-Wilhems-Denkmal ... und Tecklenburg (Freilichbühne) .... den HD Osnabrück haben wir ausgelassen ... und zurück nach MS ...
... was während der Fahrt passierte:
immerhin meldete sich mehrmals meine
Motorwarnleuchte (also det gelbe Motorsysmbol im Tacho)
1. Mal: recht steile Bergauffahrt, ich muß etwas mehr ins Gas gehen - Motor dreht bei ca. 3500 RPM, gelbe Motorleuchte kommt - rechts rangefahren, Maschine ausgestellt, auf Verdacht das Navi abgezogen und gewartet ... nach 3-5 min. Maschine statbereit gemacht (automatische Routine-Checks, alle Leuchten und Signale durch) alle okay, anlassen keine Fehlermeldung .. also Weiterfahrt ... Navi vorsichtshalber nicht mehr angesteckt ...
2. Mal: wieder recht steile Bergauffahrt, ich muß etwas mehr ins Gas gehen - Motor dreht bei ca. 3500 RPM, gelbe Motorleuchte kommt - rechts rangefahren, Maschine ausgestellt ... nach 3-5 min. wieder Maschine startbereit gemacht (automatische Routine-Checks, alle Leuchten und Signale durch) alle okay, anlassen keine Fehlermeldung .. also Weiterfahrt ... Navi wird weiterhin nicht angeschlossen ...
3. Mal: wie die beiden anderen Male ...
m.E. passiert es nur wenn es leistungsfordernd bergauf ging ... reicht aber das einem mulmig im Magen wird ... und jeweils nach einem kurzem Stop von 5 min. hatte sich die techn. Lage wieder gelegt ... und wir konnten weiter ...
Im Zusammenhang mit den techn. Problemen hab ich die Kleene mal
heute beim HD-Freundlichen vorgestellt ... Fehler checken ... auch das war komisch:
Ich hab kurz erklärt was passiert ist und das ich etwas irritiert bin und was nun gemacht werden müßte ... ob und wie kritisch das ganze zu beurteilen ist.
Die Erklärungen:
- ja da wurde sicher ein Fehler geschrieben
- könnte eine Unterspannung in der Batterie gewesen sein
- müßte man mal Fehler auslesen am PC, geht aber erst in 4 Wochen (!)
Frag ich also nochmal nach, wie kritisch das ist, es könnte ja auch sei, das die Maschine zu mager und damit zu heiß läuft ... und evtl. Einstellungen geändert werden müßten ...
Reaktion:
- ja, das könnte sein, kann man aber nicht genau sagen, erst nachdem die Fehler gelesen sind, dann könnte man auch Updates checken
Nun bin ich genauso schlau wie zuvor ...
Was ist, wenn:
- ich mit der Maschine am Berg wiedermal mehr Leistung brauche, fahr ich dann Stop & Go?
- ich dauerhaft mit Navi fahren will/muß, saugt das Navi soviel Ladestrom, das die gesamte Bordspannung im Fahrbetrieb einknickt?
Man merkt wohl ich bin Laie und mach mir jede Menge Gedanken ... immerhin steht im Handbuch: suchen sie
sofort einen HD-Händler auf, wenn die Warnleuchte für die Motorelektronik aufleuchtet ... warte ich bis zum Termin in 4 Wochen oder ... ?
Also wer sinnvolles beitragen kann, Tipps, Erfahrungen, fachmännischer Rat - immer her damit ...
PS.:
Ich bin mir sicher die Bordsteckdose richtig verkabelt zu haben, Plus an Plus und Minus an Minus ... Sicherungen dazwischen ... ist nicht so schwer ... bin auch bereits 2 kleinere Touren (50 km) problemlos mit Navi gefahren ...
Eindrücke und Bilder von der
Münsterlandtour hier