Hi pan man,
ich habe auch eine 96er und hatte das gleiche Problem.
Hatte die Gabel daraufhin zigmal draußen und mit verschiedenen Luftpolstern und Viskositäten des Öls experimentiert. Kannst Du Dir alles sparen bei der primitiven Gabel. Wären Zug- und Druckstufe einstellbar, sähe es ganz anders aus.
Ich hab dann irgendwann progressive Wilbers Federn + 15er Öl eingebaut und seither funtioniert es ganz gut.
Das Ansprechverhalten bleib ähnlich wie mit den originalen Federn, nur insgesamt straffer und geht nicht mehr auf Block, selbst beim harten Bremsen bleibt ein kleiner Federweg, der dann auch noch kleine Wellen abfedern kann.
Genau das hast du mit den linearen Originalfedern nicht, wenn Du die Gabel über den Ölstand/Viskosität härter machst. Wenn die Gabel über die Ölmenge eigentlich straff genug wäre, spricht sie dann aber bei schlechtem Asphalt nicht mehr an und du riskierst Lenkerschlagen und die Fuhre springt bei Wellen und federt sie nicht mehr ab.
Mach progressive Federn mit dem dafür passenden Öl rein und gut ist.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruss Stefan