Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Vorspannungseinstellung im Solobetrieb

Alle VRSC: Vorspannungseinstellung im Solobetrieb

nächste »

Alle VRSC: Vorspannungseinstellung im Solobetrieb

Avatar (Profilbild) von Richy
Richy ist offline Richy · 504 Posts seit 04.09.2010
aus Karlstein am Main
fährt: Softail Deluxe "White/MidnightPearl" + Sportster IRON "BigBlue"
Richy ist offline Richy
*** Der Cowboy ***
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 04.09.2010
Avatar (Profilbild) von Richy
aus Karlstein am Main

fährt: Softail Deluxe "White/MidnightPearl" + Sportster IRON "BigBlue"
Neuer Beitrag 11.09.2010 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Hi

Kann mir jemand Auskunft geben, welche Vorspannung ihr fahrt im Solobetrieb mit 95 Kg Lebendgewicht :-)

Aktuell fahre ich auf 2..

__________________
Grüße
Uli

Take care 

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 11.09.2010 21:23
Zum Anfang der Seite springen

mindestens drei auf der VRSCA. Und meist sogar die fünfte stufe.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 11.09.2010 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde empfehelen: 3-4, je nach Fahrstil. großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 11.09.2010 21:33.

Avatar (Profilbild) von Richy
Richy ist offline Richy · 504 Posts seit 04.09.2010
aus Karlstein am Main
fährt: Softail Deluxe "White/MidnightPearl" + Sportster IRON "BigBlue"
Richy ist offline Richy
*** Der Cowboy ***
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 04.09.2010
Avatar (Profilbild) von Richy
aus Karlstein am Main

fährt: Softail Deluxe "White/MidnightPearl" + Sportster IRON "BigBlue"
Neuer Beitrag 12.09.2010 08:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi
Danke für Eure Meinungen !

Bin heute mal auf Stufe 3 gefahren, macht schon etwas aus, irgendwie war es mir noch wohler dabei...

Werde es mal so weiter testen, nach oben geht ja noch :-)

__________________
Grüße
Uli

Take care 

hütti ist offline hütti · 6 Posts seit 30.08.2010
aus Fellbach
fährt: Roadking FLHRCI
hütti ist offline hütti
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 30.08.2010 aus Fellbach

fährt: Roadking FLHRCI
Neuer Beitrag 12.09.2010 09:29
Zum Anfang der Seite springen

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mot...k/fahrwerk.html
Ist vielleicht eine vernünftige Hilfe für Fahrwerksprobleme.

Karuso ist offline Karuso · 357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso ist offline Karuso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Neuer Beitrag 23.10.2010 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Naben leute, wollte nur nochmals was wiederholen was Ihr bestimmt alle wisst.
Die Einstellungen an solch simplen Federbeinen wie sie die V Rod ( alle ) seriemäßig besitzen sind sehr begrenzt. Durch die Verstellung ändert man ausschließlich die Fahrzeughöhe. Härte, ansprechverhalten oder Ferderungskompfort können nicht verändert werden.
Das einzige was hier durch Verstellen auf die höhere Position erreicht wird ist 1. Fahrzeughöhe ( Bodenfreiheit/Schräglagenwinkel) 2. Lenkkopfwinkel wird steiler ( tehoretisch agileres Kurververhalten ) 3. Nachlauf wir verädert.
Druck-und Zugstufe sind feste, unveränderbare Konstanten bei diesen Federbeinen.
Eine Federrate wird nicht härter wenn diese stärker vorgespannt wird.

Ich persönlich fahre auf der Muscle die höchste Position aus o.g. Gründen bei 93 Kg netto.

Gruß
Karuso

Werbung
Avatar (Profilbild) von schleifer
schleifer ist offline schleifer · 316 Posts seit 04.03.2008
aus Menden
fährt: VRSCA Battle Axe
schleifer ist offline schleifer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 04.03.2008
Avatar (Profilbild) von schleifer
aus Menden

fährt: VRSCA Battle Axe
Homepage von schleifer
Neuer Beitrag 24.10.2010 01:55
Zum Anfang der Seite springen

He Karuso... Die Federbeine haben eine ausgefederte max. Länge, die Du unter Last eher z.B. durch eine höher vorgespannte Einstellung halten kannst. Natürlich spannst Du damit die Feder vor... was dann das Ansprechverhalten des Dämpfers ändert.
Die Muscle hat progressive Federn schon vom Werk, das ist ja schon mal ein Vorteil zu den vorab- Modellen, was den Komfort betrifft. Die Frage ist nur... für welches Fahrergewicht ist die originale Feder optimiert....

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 24.10.2010 07:03
Zum Anfang der Seite springen

irgendwie warte ich jetzt auf .... ahhh versuchs mal mit anderen dämpfern

__________________
Trust The Universe

Karuso ist offline Karuso · 357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso ist offline Karuso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Neuer Beitrag 24.10.2010 13:00
Zum Anfang der Seite springen

@schleifer.
Ob progressiv oder lineare Feder- Nochmal: man kann durch Vorspannen die Federkennrate nicht verändern !
Progression der Federbeine oder Gabelfedern, hat nichts mit Druck-und Zugstuffe zu tun. Das ansprechverhalten beim Einfedern änderst man lediglich über die (Serienmäßig an den Rods nicht vorhandene ) Druckstuffe, oder in der Gabel, durch ändern der Viscosität des Gabelöls.

Gruß
Karuso

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 24.10.2010 15:50
Zum Anfang der Seite springen

@Karuso,
ich bin zwar kein Fahrwerksspezialist aber das man durch die Verstellung der fünf Stufen die Fahrzeughöhe beeinflusst ist absoluter Blödsinn. Die Dämpfer der V Rod sind immer 13" lang = ~330 mm lang, egal wie ich die Feder vorspanne, der Abstand von Buchse zu Buchse ist immer gleich.
Natürlich wird das Fahrwerk härter wenn ich der Feder weniger Weg zum einfedern gebe, bei progressiver Federung wird die Gegenkraft der Feder beim Einfedern noch höher.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.10.2010 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, aber da hat Karuso schon Recht Augen rollen !

Ist auch alles hier noch mal sehr schön beschrieben Augenzwinkern

Fahrwerkseinstellung

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 24.10.2010 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich bleib dabei, die Länge der Dämpfer und somit die Fahrzeughöhe bleibt immer gleich, egal ob ich die Dämpfer auf Stufe 1oder 5 habe, da wette ich einen Kasten Bier.....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.10.2010 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Dein Moped aufgebockt und somit die Dämpfer voll ausgefedert sind gebe ich dir Recht,
das ist aber weder im Stand und schon gar nicht im Fahrbetrieb der Fall unglücklich

Da kommt nämlich das Fahrzeuggewicht und das des Fahrers mit dazu, welches für ein einfedern schon im Stand sorgen (Negativfederweg) Augenzwinkern

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 24.10.2010 23:29
Zum Anfang der Seite springen

hallo, bei einem konventionellen fahrzeug mit stahlschraubenfedern lastet das gewicht des fahrzeugs auf den federn, und somit wird auch dadurch die fahrzeugöhe bestimmt. verändere ich die länge der federn,(durch zusammendrücken, kürzen oder verlängern) verändere ich damit auch das niveau des fahrzeugs.
die federrate verändert man dadurch natürlich nicht, das kann man nur durch einen tausch der feder tun.
durch das veränderte niveau verändern sich natürlich auch die fahrwerkseinstellungen.

Avatar (Profilbild) von Hobbes
Hobbes ist offline Hobbes · 781 Posts seit 14.05.2007
aus Bern
fährt: 2010 VRSCAWA etwas umgebaut 8)
Hobbes ist offline Hobbes
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
781 Posts seit 14.05.2007
Avatar (Profilbild) von Hobbes
aus Bern

fährt: 2010 VRSCAWA etwas umgebaut 8)
Neuer Beitrag 25.10.2010 13:29
Zum Anfang der Seite springen

hier mein Senf dazu:

Beide Seiten haben nicht ganz recht oder eben ein bisschen recht.

Wenn Du mit 90kg auf die Rod sitzt geht sie mehr in die Knie als mti 80kg. Logisch.

Erst mal zu den Federn generell: die meisten Rods haben "normale" Federn mit linearer Federkennung. Heisst: je mehr sie einfedern sollen, um so mehr Gewicht brauche ich dafür. Jetzt bitte nicht auf den Zahlen behaften, es geht um die Veranschaulichung: bei nem 80kg Fahrer federt die V-Rod 3cm ein gegenüber ohne Fahrer. Mit jedem 10kg mehr geht sie 1cm in die Knie bis an den Anschlag.
Die Muscle dagegen hat eben progressive Federn. Heisst für 80kg auch 3cm. Dann werden es aber für jeden cm mehr. 10kg plus 1cm, 15kg plus 1cm, 20kg plus 1cm etc. Dadurch wird auch das Durchschlagen der Federn erschwert. (Nochmals: Zahlen hier sind nur zum Verständnis)

Wenn du jetzt die Vorspannung von 2 auf 3 stellst, dann hat das zwei Effekte: der Bock ist um das höher UND die Federn um das härter. Du fährst mit 90kg Lebendgewicht wie einer mit 80kg auf der Stufe 2.

so einfach ist das.

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern

nächste »