Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

dobeck efi controller

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

dobeck efi controller

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 15.01.2011 22:59
Zum Anfang der Seite springen

tach gemeinde

ich hab denn mal die efi anleitung übersetzt.
wo gehört die hin?
kann ich hierhin?
habse noch in der zwischenablage.
mfg
zsb

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 15.01.2011 23:28
Zum Anfang der Seite springen

installationanleitung

tfi electronic jet kit 2007 xl 1251st
dobeck performance

übersetzt aus dem amerikanischen von zappas sofa:
also, wie immer ohne gewähr.


1. vor der installation des tfi musst du zuerst das minuskabel von der batterie trennen.

2. bestimme ein plätzchen für die tfi-einheit. wir schlagen links oben an der batterie vor.

3. versichere dich, dass dein mopped kalt ist und dass die spritleitung gekappt ist. nimm dafür
den schnellverschluss am benzinhahn. schraub das dingen aber nicht ab. nimm den bolzen aus
der tankhalterung unterm sitzt und hebe vorsichtig den tank an, damit der nicht vorne den lenker
berührt. dann brauchst du etwas, was den tank oben hält, ein stück holz oder einen lappen, um
zugang zu den einspritzdüsen zu bekommen.

4. unterhalb des tanks kannst du die kraftstoffinjektoren ausfindig machen.
schau ins handbuch, wenn es hilft.
die injektoren sind mit o-ringen montiert, damit kann man die in der kehle etwas drehen und muss nichts weiter
zerlegen. von der linken moppedseite aus, lassen sich die injektoren soweit drehen, dass man gut dran kommt.

5. zieh den stecker von der düse und setze dafür den tfi-düsen-stecker. das originale kabel für die hintere düse ist
mit REAR markiert und muss mit tfi kabelbaum und hinterer düse verbunden werden. wenn vollended, dreh die düsen,
damit sich für die kupplungen eine fast vertikale position finden lässt, um dem spitschlauch raum zu schenken.
es ist gut sich zu versichern, dass genügend spiel im baum ist, um die stecker vor den vibrationen zu schützen.

6. der vordere sauerstoff-verbinder befindet sich vorne links am rahmenunterzug in der nähe des öl-filters.
folge dem kabel vom sauerstoff-sensor zum auspuff. trenn den sensor ab und setze den bypass-stecker
auf den verbinder im kabelbaum.

7. der hintere sauerstoff-verbinder befindet sich auf dem rahmen hinterm 2. zylinder. wieder folgen wir dem
kabel zum hinteren o2-sensor, trennen auf und setzen den bypass ein. die sauerstoffsensoren werden nicht
mehr gebraucht.

8. mach den tank wieder drauf, bolzen rein und kraftstoffleitung überprüfen.

9. verbinde das erd-kabel vom tfi mit dem minus pol der battery. schau nach, wenns hilft.

10. ist der gummistopfen vom tfi runter und du drehst den zündschlüssel auf on, wird der startup-mode
initiiert und du kannst die leds es für ein paar sec blinken sehen, dann geht es aus, das ist normal.

11. starte die maschine. die grüne led leuchtet beständig. die gelbe wird für ca 15 sec schnell blinken.
danach sollen die beiden erlöschen. wenn danach grün oder rot wieder anfangen sollten, nutze
die fehlerbehebung.


abstimmung - die tfi-potis werden von links nach rechts nummeriert


poti1 - grüne led: luft-kraftstoff-mischung ( gemischschraube )
mit installiertem tfi und warmgefahrenen motor, schraubenzieher in der hand, augen aufs poti unter der grünen led.
zieh am griff und lass die kiste bei ca. 2000 u/min laufen.
poti im uhrzeigersinn um eine stunde vordrehen, bis sich die beste drehzahl bei sauberm lauf findet. ( gemischschraube )
zwischen 2.30 und 4.00 uhr sollte die beste einstellung liegen. sollte die karre überhaupt keine veränderung annehmen -
also die drehzahl fällt, wenn es mehr sprit gibt - dann hast du ein oder mehrere probleme. siehe fehlerbeseitigung mopped..

poti 2 - gelbe led - kraftstoffmenge
das gelbe leuchtet immer mal, dieses poti steuert die spritmenge. im leerlauf langsam die drehzahl erhöhen durchs
mittlere band bis die gelbe led erlischt. jedoch wenn du schnell am griff drehst, geht die led wieder an.
feinabstimmung
beginne mit der vorgeschlagenen einstellung - 4.30 -, und gehe je eine stunde weiter, bis der motor zögerliche
gasannahme meldet, von da aus dann 2stunden zurück. das gelbe poti fügt sprit zu, unterhalb ca. 70% der max. drehzahl.
geht das gelbe unter last nicht an, wird nicht genug abverlangt. dann müsste es die strasse zeigen oder der prüfstand.

poti 3 - rote led - hauptdüse
der tfi fügt mit jeder stunde 5punkte der hauptdüsen dimension hinzu. z.b.: plus eine stunde ist wie 150 zu 155.
fein abstimmung:
beginne mit der vorgeschlagenen einstellung - 2:00 h- und führe den motor zu dem punkt der übersättigung,
dann eine stunde zurück. ( wenn es mit dem zufügen nur schlechter wird, nimm die andere richtung )
das rote poti fügt hauptsächlich sprit zu oberhalb der 70% der max drehzahl.

poti 4 - drehzahlschaltpunke - 2 ziele
1. legt die drehzahl fest, wann die hauptdüse - rote led - wirksam wird. eine stunde sind etwa 1000u.
dieses poti sollte bei etwa 70% der max umdrehung stehen.( z.b. softail 5600>4000u, also 4:00h )
überprüfe die einstellungen im leerlauf, schau auf die grüne und gelbe led, wann diese erlöschen und die rote led
einsteigt. falls kein drehzahlmesser vorhanden, nimm die vorgeschlagenen werte als anhaltspunkt.
2. stellt den leerlauf sprit ab. in manchen fällen bei modifizierten motoren ist das leerlaufgemisch fetter als normal.
die zwischen 1:00 und 6:00 gesetzte drehzahl lasst die rote led leuchten. sollte das poti vor 7:00 stehen,
wird die software instruiert keinen zusätzlichen sprit unterhalb 1250u auszuschenken. zudem wird, wenn das porti
auf 7:00 steht automatisch 4000u gesetzt, ab wann zusätzlich sprit gegeben wird.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

binford2002 ist offline binford2002 · 123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
binford2002 ist offline binford2002
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
Neuer Beitrag 16.01.2011 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Danke zapp,
das hast du gut gemacht Freude

Ist das Dingens denn nun das gleiche wie von RevTech??

Gruß

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 16.01.2011 13:26
Zum Anfang der Seite springen

tach gemeinde,

wer kann helfen?
der 3-polige connector gehört auf die front injection-unit,
und der 2-polige auf die hintere.

merci
gruss
zsb geschockt

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 16.01.2011 21:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von binford2002
Danke zapp,
das hast du gut gemacht Freude

Ist das Dingens denn nun das gleiche wie von RevTech??

Gruß

ja, es sieht so aus. alles gleich
küryakyn - wild things
dobeck - tfi controller
revtech - dfo
gruss zsb Zunge raus

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

binford2002 ist offline binford2002 · 123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
binford2002 ist offline binford2002
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
Neuer Beitrag 18.01.2011 19:36
Zum Anfang der Seite springen

@ zapp,
bin sehr gespannt wie deine Erfahrungen sind wenn du es ausprobiert hast!! Freude

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!

Werbung
binford2002 ist offline binford2002 · 123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
binford2002 ist offline binford2002
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
Neuer Beitrag 18.01.2011 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Guck mal was ich hier gefunden habe...
Würde das nicht ausreichen bei Verwendung von slip-on-Töpfen (REMIÙS) und nen K&N-Tauschfilter???? Nur damit sie nicht zu mager läuft und zu heiß wird... http://www.blmotorparts.de/Elektrik/Eins...uner_2929.html?

Gruß binford2002

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!

Avatar (Profilbild) von EnzoRosso
EnzoRosso ist offline EnzoRosso · 426 Posts seit 21.05.2010
fährt: FXBB 2tone...
EnzoRosso ist offline EnzoRosso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
426 Posts seit 21.05.2010
Avatar (Profilbild) von EnzoRosso

fährt: FXBB 2tone...
Neuer Beitrag 18.01.2011 20:14
Zum Anfang der Seite springen

naja..ehrlich gesagt würde ich trotzdem zum dobeck greifen....

vorteil dobeck : einstellungsmöglichkeiten !!!

und nur etwas über 30 euronen teurer.....

__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************

WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............ großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 18.01.2011 21:09
Zum Anfang der Seite springen

@binford
geschockt naja,
der dummy ist ein dummi.
der kann nichts, ausser über das ganze band fett machen.
das kann mc dreck auch.
die meine braucht es fetter ab 3000, untenrum stimmt es schon.
eigentlich müsste das primo-pully zwei zähne mehr haben, um
alles im 3. zu machen mit punch, punch, punch
@enzo
verwirrt upsi, bei meinem steht 249usd auf der packung. habe es aber
bei ebay geschossen für etwa 60schleifen.......
es grüsst zappa von sofa

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 18.01.2011 21:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von zappassofabobbern
tach gemeinde,

wer kann helfen?
der 3-polige connector gehört auf die front injection-unit,
und der 2-polige auf die hintere.

merci
gruss
zsb geschockt

erledig.
matt from dobeck, said:
doesn `t matter.
i hope so Zunge raus

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von EnzoRosso
EnzoRosso ist offline EnzoRosso · 426 Posts seit 21.05.2010
fährt: FXBB 2tone...
EnzoRosso ist offline EnzoRosso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
426 Posts seit 21.05.2010
Avatar (Profilbild) von EnzoRosso

fährt: FXBB 2tone...
Neuer Beitrag 19.01.2011 07:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zappassofabobbern
@enzo
verwirrt upsi, bei meinem steht 249usd auf der packung. habe es aber
bei ebay geschossen für etwa 60schleifen.......
es grüsst zappa von sofa

zum "schiessen" sind die dinger um etwa 160 in der bucht inkl. versand aus amiland.....hast du deine gebraucht bekommen ???

ist aber noch immer billiger als div alternativen.......der hauptunterschied ist halt , das die teureren zum programmieren sind, und der dobeck manuell zum einstellen ist, was für otto-normalbenzinfahrer aber auch reichen soll....will ja keine rennen fahren...nur ein bisserl striche machen....
fröhlich

__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************

WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............ großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 19.01.2011 22:41
Zum Anfang der Seite springen

tach enzo
nichts dergleichen bei e.bay gefunden.
hier geht es ab 259,- bis 399,- euronen
der preiswerteste tfi für sporty gibts bei
us-ebay aktuell für 237,27usd, dazu geht
einfuhrumsatzsteuer und zollsatz, als
ca. 220,- euro.
zum schiessen gibt es auch was mit fti
von fairshildsystem, kostet 1.200usd
und dürfte wegen dem waffenkontroll...
striche kann die vespe.
dafür bedarf es bei der sporty etwas
mehr.
wer das waffenkontrollgesetz umgehen
will, macht es dann ganz offiziell:
Attachment 64495

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 19.01.2011 22:47
Zum Anfang der Seite springen

cool
Attachment 64496

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

Avatar (Profilbild) von EnzoRosso
EnzoRosso ist offline EnzoRosso · 426 Posts seit 21.05.2010
fährt: FXBB 2tone...
EnzoRosso ist offline EnzoRosso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
426 Posts seit 21.05.2010
Avatar (Profilbild) von EnzoRosso

fährt: FXBB 2tone...
Neuer Beitrag 20.01.2011 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zappassofabobbern
tach enzo
nichts dergleichen bei e.bay gefunden.
hier geht es ab 259,- bis 399,- euronen
der preiswerteste tfi für sporty gibts bei
us-ebay aktuell für 237,27usd, dazu geht
einfuhrumsatzsteuer und zollsatz, als
ca. 220,- euro.
:

guckst du hier mal.....ausser das der ami nen schreibfehler , hat ist das der Teil,oder....

__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************

WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............ großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern · 570 Posts seit 06.01.2011
aus Möhnesee
fährt: garagenbrote
zappassofabobbern ist offline zappassofabobbern
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
570 Posts seit 06.01.2011
Avatar (Profilbild) von zappassofabobbern
aus Möhnesee

fährt: garagenbrote
Homepage von zappassofabobbern
Neuer Beitrag 20.01.2011 19:02
Zum Anfang der Seite springen

treffer,
190usd plus 40usd usps macht 230 plus 23% gleich 210euronen
keine dt. gewährleistung.
das würde ich mir überlegen.

unglücklich gruss zappa

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Küryakyn Hypercharger für TC88 EFI aus dem Programm genommen? TC88
von FatboyMichel
6
4871
17.04.2022 12:01
von FatboyMichel
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Suche: Sportster 12,5 L EFI
von FungusAmongUs
0
304
23.11.2019 08:20
von FungusAmongUs
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
473
24.07.2019 19:34
von powder157
Zum letzten Beitrag gehen