Ebenfalls 100 Ohm / 2 Watt, das sollte die Dashanzeige komplett "normalisieren"
Das mit dem Blinker links ist wohl ein Effekt des BCM, es könnte eventuell mit den US Blinkern/Bremslicht zusammenhängen.
Fakt ist das bei nicht HD 3 in 1 Kombi's die Stromaufnahme des Blinkers beim Aufleuchten der Bremsleuchte deutlich unter die 120 mA Fehlerschwelle absinkt. Daher die Fehleranzeige im Dash, wenn die Bremse losgelassen wird ist der Blinkerstrom wieder oberhalb der Schwelle -> normale Anzeige. Es wird aber kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt weil die Tests der Blinker auf short/open nur beim Einschalten der Zündung vorgenommen werden. Wenn ein Blinker während der Fahrt ausfällt wird nur das Dash schneller.
Das Anlernen der Blinker funktioniert nur in sehr engen Grenzen knapp um die Fehlerschwelle von ca. 120 mA, die Blinkfrequenz stimmt immer (lastunabhängig), einzig das Dash als (gesetzlich vorgeschriebene) Fehleranzeige wird "beruhigt".
Das 2014er Sportster BCM hat keine Anlernfunktion, erst ab Mj 2015 ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."