zum zitierten Beitrag
Zitat von Schorse8
1. Gibt es eine anlern funktion um die Blinkfrequenz wieder auf normal zu bringen?
2. Muss ich wiederstände einlöten wenn ja welche?
3. Kann ich mit diesem Flashrelais von Kellermann arbeiten?
4. Welchen ort würdet ihr für Widerstände btw Relais nutzen?
So als Anfänger bei dem Thema hab ich für dich mal den/die ganzen Blinkerthreads durchgeackert und folgendes gefunden:
1. Nicht bei deinem Modell
2. Ja, abhängig von den nach vollständigem Umbau (vorne UND hinten) im Fehlerspeicher abgelegten Meldungen vorne oder/und hinten je 100 Ohm / 2 Watt, eventuell auch 100 Ohm / 2 Watt an die Bremsleitung.
3. NEIN, das letzte Blinkrelais ist 1999 von HD verbaut worden.
4. Vorne Schrumpfschlauch über die Blinkerleitung ziehen und Widerstand drin verstecken, hinten unter dem Sitz.
EDIT: Noch als Ergänzung, bei laufender Warnblinkanlage ist die Fehlererkennung des BCM ausgeschaltet, die Anzeige ist also immer ok.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."