Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Metzeler Cruisetec

« erste ... « vorherige 38 39 [40] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 38 39 [40] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Metzeler Cruisetec

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
chillyred ist offline chillyred · 169 Posts seit 20.11.2021
fährt: Road King 2019
chillyred ist offline chillyred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
169 Posts seit 20.11.2021
fährt: Road King 2019
Neuer Beitrag 22.07.2025 06:30
Zum Anfang der Seite springen

Nein. 330€. Brauchst die Rechnung?

Gerade geschaut. Heute sogar Aktion.
Attachment 441422

__________________
If you can't amaze people with your intelligence... confuse them with your stupidity..!

Nightrider ist offline Nightrider · 2954 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2954 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 22.07.2025 06:36
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich ein Schnapper, aber was kostet das Aufziehen bei mitgebrachten Reifen?

__________________
.

Cyberhonny ist offline Cyberhonny · 16 Posts seit 25.09.2024
aus Bochum
fährt: Road King Classic 2010 96 ci
Cyberhonny ist offline Cyberhonny
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.09.2024 aus Bochum

fährt: Road King Classic 2010 96 ci
Neuer Beitrag 22.07.2025 08:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vor 2 Wochen in Herne bei Car Concept einen Hinterreifen umziehen lassen. Hat mich inkl. Winkelventil 20 € gekostet, natürlich nur das Umziehen des mitgebrachten Rades.

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 22.07.2025 09:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Eigentlich ein Schnapper, aber was kostet das Aufziehen bei mitgebrachten Reifen?

Wenn du das machst wird es etwas teurer. Die Schläuche  und die Altreifenentsorgung ist zu beachten. 
Ich habe bei Anlieferung des ausgebauten Reifen, Kauf von Hinterrad und Schlauch, Montage etc. in Hannover unter 245 Euro für das Paket gezahlt.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

gkroadking ist offline gkroadking · 351 Posts seit 22.02.2013
aus Dachau
fährt: CVO Street Glide 2021
gkroadking ist offline gkroadking
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
351 Posts seit 22.02.2013 aus Dachau

fährt: CVO Street Glide 2021
Neuer Beitrag 22.07.2025 09:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von chillyred
Nein. 330€. Brauchst die Rechnung?

Gerade geschaut. Heute sogar Aktion.

....andere Größe als bei ner 2021er Street Glide unglücklich Deshalb eventuell auch der Preisunterschied

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 22.07.2025 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Dafür benötigt die Glide keinen Schlauch. Der schlägt meist mit 20-25 Euro in die Rechnung. 
Die Antwort war zusätzlich auf die Feststellung von Nightrider bezogen. Dieser hat eine Wide Glide.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Werbung
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer · 93 Posts seit 12.10.2022
aus Wuppertal
fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer
Mitglied
star2star2star2
93 Posts seit 12.10.2022 aus Wuppertal

fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Neuer Beitrag 22.07.2025 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Habe gestern beim Reifenhändler meines Vertrauens 466,50- für einen Satz Cruisetec bei angelieferten Felgen für die Sportglide bezahlt. Abzüglich nem 20er für Winkelventile eigentlich ein annehmbarer Preis, aber auch kein Schnäppchen. Mal schauen wie lange der hält, der Scrocher war nach knapp 7200km hinten bei 1,8 und vorne bei 2,2mm, hätte da mindestens 10k erwartet.

__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sonntagsfahrer am 22.07.2025 13:00.

Cyberhonny ist offline Cyberhonny · 16 Posts seit 25.09.2024
aus Bochum
fährt: Road King Classic 2010 96 ci
Cyberhonny ist offline Cyberhonny
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.09.2024 aus Bochum

fährt: Road King Classic 2010 96 ci
Neuer Beitrag 22.07.2025 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte den Reifen mitgebracht und die entsorgung war auch in den 20€ mit drin

Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 22.07.2025 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab für den Satz  445 Euro gezahlt plus 50 Euro für Montage, Wuchten und Altreifen Entsorgung. 
Selbst mitgebrachte Reifen montiert hier bei mir in der Nähe kein Reifendienst.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Moos ist offline Moos · 14736 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14736 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.07.2025 18:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gkroadking
zum zitierten Beitrag Zitat von chillyred
Nein. 330€. Brauchst die Rechnung?

Gerade geschaut. Heute sogar Aktion.

....andere Größe als bei ner 2021er Street Glide  unglücklich Deshalb eventuell auch der Preisunterschied

Jep, das ist der Grund. Bei den Größen der neueren Tourer langen die gut hin.  Augen rollen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Eigentlich ein Schnapper, aber was kostet das Aufziehen bei mitgebrachten Reifen?

Ich montiere und wuchte selbst.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 357 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag Heute, 08:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Also ich bin jetzt  2 größere Runden mit dem Cruisetec gefahren.  Bin total enttäuscht.  Erstens schweine teuer und zweitens so beschissen hat sich noch keins meiner  Bikes fahren lassen.  Ich hoffe bloß das wird noch besser.  Der Reifen geht jeder kleinsten Spurrille nach.  Das Einlenkverhalten ist total gewöhnungsbedürftig und total kippelig.  Ich hab erstmal geschaut ob er auch richtig herum montiert ist.  Einem Freund ging es genauso.  Auch total unzufrieden.  Also  der nächste Reifen wird bei mir eindeutig wieder der Michelin Scorcher.  Der fuhr sich für mich perfekt und hat hinten über 14 000 km gehalten und der vordere hatte immer noch halbes Profil.
Ich verstehe den Hype um den Metzler Cruisetec absolut nicht.

Moin,

so unterschiedlich sind die Empfindungen. Ich fahr meine CT seit 2023 auf der Ultra, und mit dem CT ist das ein völlig anderes Bike. Wendiger, lässt sich super einlenken und hält die Linie. Inzwischen nach etwa 10.000 km fängt er allerdings an, Spurrillen nachzulaufen, mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich fahr allerdings keine Autobahn, wenn es nicht unbedingt sein muss, und gehöre auch eher zur Cruiserfraktion. Luftdruck vorne 2,5, hinten 2.9 bar. Ich würd für nix auf der Welt auf den Dunlop zurückwechseln. Allerdings könnte ich mich nach alledem, was ich hier bislang gelesen hab, auch mit Avon anfreunden.

Grüße

Peter

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 593 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
593 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag Heute, 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Von den OEM Dunlop auf meiner RKS halte ich auch nicht viel, obwohl sie jetzt immerhin 14.000 km gelaufen haben und sicherlich noch länger laufen könnten. Trocken gehen sie ja halbwegs, aber bei Regen.....
Vorne (130/60B 19 61 H) neigen die zur Sägezahnbildung und sie werden mit der Zeit mit zunehmendem Verschleiß vorne und hinten immer eckiger zu den Rändern hin. Geht ja beim Moped gar nicht.... Neulich, auf regennasser Piste bei relativ starkem Regen, krochen die PKW vor mir mit 50 - 60 auf der Landstrasse und beim Überholen ging sie mir dann hinten weg, (180/55B18 80H)  Ich konnte sie zum Glück wieder fangen, aber der Schreck sass tief. Dank der danach gedrückten Regentaste (TCS) ging es besser, aber das hatte meinen Adrenalinspiegel auf Anschlag gejagt und ließ mich am nächsten Tag zum Hörer greifen und neue Reifen bestellen. Seitdem - wenn mich Regen erwischt - drücke ich immer sofort die TCS Taste.
Als nächstes kommen bei mir die Michelin Commander III Touring drauf. Liegen schon bei HD bereit und kommen im Oktober drauf, beim nächsten Boxenstop....mal sehen, wie die laufen. Mit Sicherheit besser als die OEM Dunlop....

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag Heute, 10:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Von den OEM Dunlop auf meiner RKS halte ich auch nicht viel, obwohl sie jetzt immerhin 14.000 km gelaufen haben und sicherlich noch länger laufen könnten. Trocken gehen sie ja halbwegs, aber bei Regen.....
Vorne (130/60B 19 61 H) neigen die zur Sägezahnbildung und sie werden mit der Zeit mit zunehmendem Verschleiß vorne und hinten immer eckiger zu den Rändern hin. Geht ja beim Moped gar nicht.... Neulich, auf regennasser Piste bei relativ starkem Regen, krochen die PKW vor mir mit 50 - 60 auf der Landstrasse und beim Überholen ging sie mir dann hinten weg, (180/55B18 80H)  Ich konnte sie zum Glück wieder fangen, aber der Schreck sass tief. Dank der danach gedrückten Regentaste (TCS) ging es besser, aber das hatte meinen Adrenalinspiegel auf Anschlag gejagt und ließ mich am nächsten Tag zum Hörer greifen und neue Reifen bestellen. Seitdem - wenn mich Regen erwischt - drücke ich immer sofort die TCS Taste.
Als nächstes kommen bei mir die Michelin Commander III Touring drauf. Liegen schon bei HD bereit und kommen im Oktober drauf, beim nächsten Boxenstop....mal sehen, wie die laufen. Mit Sicherheit besser als die OEM Dunlop....

....da gibt es doch sicher was von DoPe mit 3.789 PS mehr...

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Moos ist offline Moos · 14736 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14736 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag Heute, 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Bleibt beim Thema, nämlich den CT. Hier geht es weder um Dunlop, noch um Michelin und auch nicht darum überflüssige Kommentare los zu werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Uli G. ist offline Uli G. · 36 Posts seit 04.08.2022
aus Hannover
fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Uli G. ist offline Uli G.
Mitglied
star2star2star2
36 Posts seit 04.08.2022 aus Hannover

fährt: 1991/1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Neuer Beitrag Heute, 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe grad mal wieder ca. 2500km auf dem CT in den Dolos hinter mir. Hauptsächlich trocken (1x 1h Regen bei Anfahrt H-Augsburg, 1x <1h Regen in den Bergen um Bozen, 5min/3 Tropfen nasse Straße bei Dingolfing während Rückfahrt), und bin mehr als zufrieden mit der Performance des Reifens. Einige "qualifizierte" Rutscher unglücklich sind auf den Fahrer/Maschinenbesitzer zurückzuführen (mich unglücklich ), der mit Vorspannung der hinteren Stoßdämpfer auf Stufe 4 von 5 rumheizte, praktisch 0 (NULL) unglücklich Negativ-Federweg, das kann so nicht gut gehen Augenzwinkern , egal mit welchem Reifen. Ab morgen wird der CT wieder bei Nässe getestet, fürchte ich (H-Nürnberg, drumherum und zurück, für das kommende WE), ich werde berichten. Zuvor war Brückenstein H50 montiert, bei Nässe über den grünen Tee gelobt. Ist wahrlich besser als der unsägliche Dunflop D427 der Originalbereifung, aber mindestens bei Nässe um Größenordnungen schlechter als der CT in der Standardgröße auf der Fatbob, 130/90 B16 M/C 73H TL u. 180/70 B 16 M/C 77H TL.

Uli

« erste ... « vorherige 38 39 [40] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 38 39 [40] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
0
146
16.05.2011 16:30
von rocker
Zum letzten Beitrag gehen