zum zitierten Beitrag
Zitat von Tommel
Weil Öldämpfe da vollkommen ausreichend sind.
Selbst trocken bewegen sich die Zapfen in den Schaltkurven astrein.
Die Art von Prüfung macht jeder der ein Getriebe wieder zusammenbaut und in dem Moment ist na nix ölig
Sind ja keine 1000U/min
....und was ist mit den verschiebbaren Zahnrädern?
Hatte bisher noch kein Harleygetriebe zerlegt, aber andere Motoren mit Getriebe.
Da sind die verschiebbaren und auf der Welle drehenden Zahnräder bronzegelagert. Wenn die durch Schmiermittelmangel eingelaufen sind, dann flutscht das auch nicht mehr richtig.
Bei meiner TT wird das Motoröl auch in die Getriebehohlwellen gepumpt wo dann durch Bohrungen das Öl direkt an die Zahnradlagerungen kommt.
Abgeschliffene Schaltgabeln wären auch noch eine Möglichkeit...
Aber wie schon geschrieben...vielleicht hilft ja schon normales Getriebeöl und n Schuß Mathy. Das Zeug funzt tatsächlich. So kannst du vielleicht bei keiner Veränderung das Getriebe vorerst ausschließen...
Bist dir sicher, dass es nicht an der Kupplung liegt??? Wäre vielleicht doch die naheliegendste Möglichkeit, je mehr ich darüber nachdenke.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...