zum zitierten Beitrag
Zitat von derherrliche
Wie hasten das gemacht? Wäre auch was für mein Heck... Find aber keine mit meiner Fenderrundung.
die fehlschläge...
heisluftfön... aber sehr, sehr vorsichtig, und mit niedriger stufe.
es war extrem gut den halter vorher gemacht zu haben und anfangs nur den unteren bogen ausgeschnitten zu haben, hatte ich mir so erhofft, da sich die dinger vorher in alle möglichen richtungen selbst biegen wollten und ich dann die mühe hatte, sie in gewünschte form zu bringen.
es sind unterschiedliche materialien, die sich unterschiedlich ausdehnen, der halter hinten hat das ausdehnen der hinteren seite erstens etwas verlangsamt, da er kühlend wirkt und ich hatte eine auflage, auf der ich den strahler drücken konnte und die enden entlang ziehen konnte um die rundung zu bekommen.
in diesem fall hat sich nämlich die einfassung des strahlers schneller und stärker als der strahler selbst ausgedehnt, was dazu geführt hatte dass sich die enden richtung strahler biegen wollten.
die schwelle zwischen biegbar und total weich ist auch recht gering, heisst niedrigere temperatur und etwas mehr abstand und vorsichtig rantasten gibt einen grösseren, nicht so engen, zeitlichen spielraum zum modelieren.
noch hilfreich wenn du das versuchen möchtest ist, du siehst nicht wirklich einen zeitpunkt wann die temperatur erreicht ist, zu der er formbar ist, vorsichtig probieren bis er, mit etwas kraft nachgibt und dann versuchen, gerade so die temp zu halten.
lieber kühler als wärmer und am besten auch nicht auf dem strahler selbst drücken oder anfassen oder mit etwas berühren. bei dem einen versuch hab ich gemerkt dass das natürlich das glas komprimiert und rückstrahlkraft und farblich verändert uuuund die nummer nicht mehr zu lesen war.
beim letzten versuch hab ich lediglich am rand, den finger, seitlich angelegt, in form gebracht und dann über die abkühlzeit so gehalten.
du siehst, ich hab da noch einen als reserve.. ich hab also insgesamt vier gekauft... aber nach den ersten beiden fehlschlägen den dritten dann hinbekommen.
also ich denke du solltest jedenfalls zwei kaufen, mit einem testen und das gespür dafür erlangen und dann hast du noch einen in reserve um den richtigen zu machen oder, falls der erste versuch gleich klappt, so wie ich es mache, für den fall der fälle einen neuen, geraden in der werkzeugrolle zu haben, um ihn für die rennleitung gleich tauschen zu können, falls sie die, durch die sonneneinwirkung hervorgerufene verformung beanstanden :o)
edit:
ach so... das funktioniert übrigens auch im backofen.. muss man eben die temperaturen testen aber bedenken muss man auch, dass der gewindebolzen, hinten im kunsstoff eingeschweisst ist und eben im backofen auch heiss wird und dazu neigt sich dann irgendwohin zu bewegen, speziell wenn man an dem ding rumbiegen möchte. da wollte ich vermeiden, daher fön und von vorne
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube