Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Bremsbeläge wechseln

Bremsbeläge wechseln

« vorherige

Bremsbeläge wechseln

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 28.03.2012 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo NT-Tom und alle anderen. cool

Ich hab nochmal das Internet durchsucht und eine Adresse gefunden, http://my-twinparts.de
die eindeutige Angaben macht und auch recht Preiswert ist (finde ich). Auch alle viele weitere Teile, wie Ölfilter und anderes ist hier zu haben. Freude

Mit freundl. Gruß Sigi...

viczena · seit
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.03.2012 06:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sigi
Hallo NT-Tom und alle anderen. cool

Ich hab nochmal das Internet durchsucht und eine Adresse gefunden, http://my-twinparts.de
die eindeutige Angaben macht und auch recht Preiswert ist (finde ich). Auch alle viele weitere Teile, wie Ölfilter und anderes ist hier zu haben. Freude

Mit freundl. Gruß Sigi...

is einer dieser topseller im ebay - da hatter viele teile eingestellt

die EBC bremsbeläge gibts auch im ebay - weiss nur nicht was drann steht- ob die auch für dein modell passen

aber ich meine sooo viele änderungen gabs da nicht, das jedes baujahr wieder andere bremsbeläge braucht

und wie die anderen schon geschrieben haben - bei der gelegenheit bremsflüssigkeit wechseln kann nicht schaden

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 29.03.2012 07:05.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23962 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23962 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 29.03.2012 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin nach kurzer Zeit wieder auf die original Beläge gewechselt, da die EBC Beläge doch sehr Geräuschintensiv waren.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.03.2012 13:29
Zum Anfang der Seite springen

meine TRW Lukas quitschen auch ganz furchbar- viel keramikanteil im belag

möglich das ich das aber auch schon das ein oder andere mal erwähnt hatte cool

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 29.03.2012 14:52
Zum Anfang der Seite springen

@Crisk,
Generationen von Motorradfahrern hatten , wie ich auch , keinen Bremskolbenrücksteller sondern haben die Kolben mit dem Schraubendreher zurückgedrückt. Das Saubermachen , vor einsetzen der neuen Klötze ist doch klar. Hinsichtlich des Bremsflüssigkeitswechsels gibt es keine Vorgabe , die das jährlich empfiehlt. Selbst meine hochempfindliche SBC- Bremse am Auto sieht 2 jährl. Wechsel vor . Die EBC - Bremsklötze sind nicht universal , da gibts Typen-und Baujahrspezifische Beläge entspr. einer Liste.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
8er Wolle ist offline 8er Wolle · 1101 Posts seit 19.01.2011
aus Leverkusen/Burscheid
fährt: Road King Classig
8er Wolle ist offline 8er Wolle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1101 Posts seit 19.01.2011 aus Leverkusen/Burscheid

fährt: Road King Classig
Neuer Beitrag 29.03.2012 18:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@Crisk,
Generationen von Motorradfahrern hatten , wie ich auch , keinen Bremskolbenrücksteller sondern haben die Kolben mit dem Schraubendreher zurückgedrückt. Das Saubermachen , vor einsetzen der neuen Klötze ist doch klar. Hinsichtlich des Bremsflüssigkeitswechsels gibt es keine Vorgabe , die das jährlich empfiehlt. Selbst meine hochempfindliche SBC- Bremse am Auto sieht 2 jährl. Wechsel vor . Die EBC - Bremsklötze sind nicht universal , da gibts Typen-und Baujahrspezifische Beläge entspr. einer Liste.
mfg olperer

2 jährliche wechsel? geschockt geschockt

Gruß Wolfgang

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
14539
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
8948
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
3585
31.10.2024 23:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen