Was ist da los wenn bei einer 2010er Muscle die ABS-Lampe blinkt?
lg
Dodo2204 · 450 Posts
seit 10.02.2010
fährt: Night Rod Special 2008 ABS
Dodo2204
Langes Mitglied
450 Posts seit 10.02.2010
fährt: Night Rod Special 2008 ABS
04.04.2011 16:38
blinkt sie nur beim anmachen od. auch die ganze zeit beim fahren ?
Testdriver · 88 Posts
seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
Testdriver
Mitglied
88 Posts seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
04.04.2011 16:45
Blinkt bei gestartetem Motor. Fahren kann ich grad schlecht, --> regnet gerade!
Hab bei mir in der Garage einen Fahrversuch mit max. 2 Metern gemacht , blinkt aber immer noch.
Ich hab die Bremse entlüftet (mit Entlüftungsgerät), hat aber schon vorher geblinkt.
Hast ne Idee?
lg
turbo · 7348 Posts
seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo
Langes Mitglied
7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
04.04.2011 16:51
was steht denn im handbuch? Schon mal gelesen unter fehlermeldungen?
__________________ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Karuso · 357 Posts
seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso
Langes Mitglied
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
04.04.2011 16:51
Fahr mal ein paar Meter, dannist es aus ( mit blinken ).
Gruß
Karuso
Testdriver · 88 Posts
seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
Testdriver
Mitglied
88 Posts seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
04.04.2011 16:53
Geht schlecht. Is die Muscle von einem Freund. Und das Handbuch liegt irgendwo.
Mein Feuerstuhl verfügt hat noch kein ABS. Hab quasi nüsse Ahnung damit.
Werbung
turbo · 7348 Posts
seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo
Langes Mitglied
7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
04.04.2011 16:55
Dafür wär ein mittelständer gut. Gang rein und testfahrt im stand. Müsste doch ein testdriver hin bekommen... lach
__________________ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Testdriver · 88 Posts
seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
Testdriver
Mitglied
88 Posts seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
04.04.2011 16:55
zum zitierten BeitragZitat von Karuso
Fahr mal ein paar Meter, dannist es aus ( mit blinken ).
Gruß
Karuso
Dein Wort in Gottes Ohr!!
Auf den Fahrversuch muß ich bis morgen warten. Kacke-Wetter gerade!
Huhu
Das ABS inkt immer im stand bei laufendem motor. Ab einer Geschwindigkeit von ... Glaub es waren 5 km/h... erlischt das lämpchen.
Ist ganz normal. Richtig? xP
Ups. Zu spät.
Testdriver · 88 Posts
seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
Testdriver
Mitglied
88 Posts seit 23.11.2010
fährt: V-Rod
05.04.2011 12:41
Hallo.
Danke für eure Hilfe. Nach ein paar Metern geht das Lämpchen aus.
Blinkt so lange bis das Steuergerät die Funktion vom ABS überprüfen konnte. Dazu musst du aber eben ein paar Meter fahren. Wenn alles i.O. blinkt's nicht mehr
__________________ Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg.
turbo · 7348 Posts
seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo
Langes Mitglied
7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
06.04.2011 16:11
so ist das, wenn man billige gebrauchte kauft und das handbuch beim vorbesitzer unterm kopfkissen liegt.......
__________________ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Bei meiner 2008 NRS geht nach dem Rad ausbau vor und hinten die ABSlampe nicht mehr aus .
Bin so ca 200m mit gefahren auch über 20 kmh aber es tut sich nix .
Kann man das selber überprüfen welcher Radsensor es ist vor oder hinten .
Die NRS muß die tage zum TÜV und mit Blinkender Lampe wird das nix bzw kann ich die lampe irgend wie aus Schalten (nur für den weg zum TÜV ) dann kann ich danach zum Freundlichen Fahren und es da überprüfen lassen
zum zitierten BeitragZitat von Hackepeter
Bei meiner 2008 NRS geht nach dem Rad ausbau vor und hinten die ABSlampe nicht mehr aus .
Bin so ca 200m mit gefahren auch über 20 kmh aber es tut sich nix .
Kann man das selber überprüfen welcher Radsensor es ist vor oder hinten .
Die NRS muß die tage zum TÜV und mit Blinkender Lampe wird das nix bzw kann ich die lampe irgend wie aus Schalten (nur für den weg zum TÜV ) dann kann ich danach zum Freundlichen Fahren und es da überprüfen lassen
Bei defektem Radsensor ist Vorsicht geboten!
Wie oben schon gesagt, wird das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten deaktiviert (Lampe blinkt und das ist kein Fehler sondern genau richtig). Aber eine blinkende ABS Lampe bei Geschwindigkeiten über 20-30 kmh ist ernst zu nehmen.
Bei mir war bereits der vordere Sensor defekt, das ABS wurde bei langsamer Fahrt eben nicht deaktiviert und auf den letzten Metern macht die Bremse ständig auf. Da brauchst du dann Schuhe mit dicken Sohlen, die ein paar Bremsmanöver überstehen.