Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 15.05.2011 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallole,

mich würde mal interessieren, um was für Scheinwerfer es sich bei den Heritage-/FAtboy-Zusatzscheinwerfern handelt.

Laut StVO/EU-RL dürfen Moppes nur ein Abblendblicht, zwei Fernscheinwerfer und zwei Nebelscheinwerfer haben. Da das Hauptlicht - Fernlicht - ja bereits dran ist, dürften die Zusatzscheinwerfer also nur Nebelscheinwerfer sein. Es sei denn, daß beim Hauptlicht der Fernscheinwerfer "abgeschaltet" wird - dann dürften die Zusatzscheinwerfer Fernscheinwefer sein.

Zwar könnte man sagen: "Who cares", denn der gängige Tages-Betrieb mit beiden angeschalteten Zusatzscheinwerfern ist ja eh verboten (dürfen ja nur als Fernscheinwefer statt Abblendlicht oder als Nebelscheinwerfern bei Nebel angeschaltet werden), aber das scheint die Herren in Blau nicht weiter zu kümmern (die sehen es vielleicht so pragmatisch, wie es richtig ist, nämlich daß je mehr Licht ein Mopped zeigt destso sicherer). Aber irgendwann muß man ja zum TÜV und wenn man an einen Prüfer gerät, der es genau (und nich pragmatisch) nimmt und sieht, dürfte er nur zwei Nebelscheinwerfer durchwinken.

Andererseits fällt es mir wirklich schwer, bei den modernen Klarglaseinsätzen mit den üblichen Halogen-Leuchtmitteln (H3, nehme an) von Nebelscheinwerfern auszugehen. Diese haben (oder hatten ?) doch gemeinhin das stark gerippte Glas ....

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 15.05.2011 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Meines Wissens hängt das mit den Abständen der Lampen zusammen. Wenn die einzelnen Scheinwerfer unter einem gewissen Abstand zueinander liegen, gelten diese nicht als separate Scheinwerfer. Kann Dir jetzt allerdings aus dem Stegreif heraus nicht sagen, ab welchem Abstand diese als jeweils einzelner Scheinwerfer gerechnet werden.

Ansonsten ist es dem TÜVer sicherlich Schnuppe. Da die Mopeds homologiert sind (übrigens ist dies bei den Japan-Cruisern mit den Zusatzscheinwerfern auch nicht anders) wird er nichts machen können.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

gio ist offline gio · 82 Posts seit 14.03.2010
fährt: Street Glide
gio ist offline gio
Mitglied
star2star2star2
82 Posts seit 14.03.2010
fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 16.05.2011 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Mein TÜV hat die nachträglich angebrachten Zusatzscheinwerfer erst beanstandet. Dann hat er sich 10min zurückgezogen und als er zurückgekommen ist meinte er, dass Harley eine Sondergenehmigung für die Dinger hat. Ich bestätigte dies und die Sache war gegessen.

Gruss

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Für serienmäßige Harleys mit den Zusatzscheinwerfern (sofern hier in D vom Dealer verkauft, also mit Gläsern, die das E-Zeichen pp. tragen), ist das sicherlich kein Problem. Aber ich möchte nachträglich Zusatzscheinwerfer anbringen und da stellt sich, da das betreffende Mopped damit eben nicht in Verkehr gebracht wurde, schon die Frage, welcher Art diese sein dürfen. Um das Rad nicht noch einmal erfinden zu müssen mitsamt dem ganzen möglichen Theater beim vielleicht unwilligen und unwissenden TÜV wäre es natürlich von Vorteil, es genauso zu machen wie bei Heritage/Fatboy - also wenn diese Nebelscheinwerfer dran haben, ebenfalls Nebelscheinwerfer dran zu bauen.
Die US-Bezeichnung "passing lamp" für die Zusatzscheinwerfer hilft da nicht weiter, da dies LAmpen zum Überholen bezeichnet, also Lampen, die vor dem Überholen angeschaltet werden, quasi wie eine Lichthupe, um dem Vordermann die Absicht des Überholens anzuzeigen. Daß die Lampen tatsächlich auch in den USA die ganze Zeit leuchten steht auf einem anderen Blatt.

Ich würde euch daher gerne bitten, mal in eueren Moppedpapieren nachzuschauen, wie diese Zusatzscheinwerfer konkret bezeichnet werden, und auch mal die Nummern zu posten, die auf den Scheinwerfergläsern stehen. Neben der E-Nr., die für sich ja nur auf das Herstellungsland hinweist, gibt es in dem Nummerngelersch auch einen Code, der beschreibt, welcher Art der Scheinwerfer ist, also ob Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer usw.

@gio: Könntest Du mal näheres üer diese Harley-"Sondergenehmigung" in Erfahrung bringen oder mitteilen, falls Du es schon weist? Es wäre ungemein hilfreich, wenn ich mich daran orientieren und den TÜV diese vorweisen bzw. auf diese verweisen könnte. Hilfsweise wäre auch die Mitteilung der Prüfstelle, bei der Du warst, hilfsreich, denn dann könnte ich da mal nachfragen.
Welche Art von Scheinwefer hast Du angebracht? Original bei HD gekauft oder in der Bucht? Dort werden ja fast ausschließlich nur solche mit den hier definitiv nicht zugelassenen US-Leuchteinsätzen (keine E-Nr., also ohne spezielle Genehmigung nicht zulässig) angeboten, und natürlich auch ohne Erklärung, ob Fernscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer.

mfg, Tolot

P.S.: Weitere Recherchen haben ergeben, daß meine obige Zusammenfassung im ersten post nicht ganz richtig ist. Die EU-Richtlinie 93/92 (speziell zu Leuchten an Moppeds) führt als zulässig auch bis zu zwei Begrenzungsleuchten auf, die (im Gegensatz zu Nebelscheinwerfern) natürlich zusammen mit dem Abblendlicht leuchten dürfen. Leider findet sich dort aber keine weitere Definition und auch sonst finde ich nichts, aus dem hervorgeht, was eine Begrenzungsleuchte lichttechnisch (Watt/Stärke) von z.B. Nebelscheinwerfern unterscheidet. Originär, also mit einem entsprechenden Stempel auf dem Glas, kann man Begrenzungsleuchten für Moppeds aber praktisch nicht kaufen.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.05.2011 12:45
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Road King sind die nicht separat in den Papieren ausgewiesen.

Übrigens der Begriff Passing Lights ist interessant. Bei den US-Modellen (zumindest bei der Heritage, die Fat Boy hat meines Wissens ab Werk keine Zusatzscheinwerfer) werden die Zusatzscheinwerfer über einen verchromten Schalter rechts am Gabelholm (wie auch bei der FLHRC) zugeschaltet. Die Anbringung dieses Schalters ist aus Sicht einer sicheren Bedienung im Falle des Überholens absolut ungeeignet.

Einen Lichthupenschalter an der linken Griffarmatur, wie ich ihn von meinem Sportler kenne, habe ich übrigens an der Heritage, wie auch bei meiner Road King übrigens bisher vergeblich gesucht. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Übrigens der Begriff Passing Lights ist interessant. Bei den US-Modellen (zumindest bei der Heritage, die Fat Boy hat meines Wissens ab Werk keine Zusatzscheinwerfer) werden die Zusatzscheinwerfer über einen verchromten Schalter rechts am Gabelholm (wie auch bei der FLHRC) zugeschaltet. Die Anbringung dieses Schalters ist aus Sicht einer sicheren Bedienung im Falle des Überholens absolut ungeeignet.

Ich kenne den Kippschalter an der linken seitlich/hinteren Gabelverkleidung.
Aber egal - für diesen Zweck ist er wirklich denkbar ungeeignet.
Ich kann nur wiedergeben, was meine Nachforschungen ergeben haben - und war selbst überrascht.

Einen Lichthupenschalter an der linken Griffarmatur, wie ich ihn von meinem Sportler kenne, habe ich übrigens an der Heritage, wie auch bei meiner Road King übrigens bisher vergeblich gesucht. Augenzwinkern

An der Sporty ist ein Lichthupenschalter? Ist mir noch nie aufgefallen ... ;-) ... und überflüssig wie ein Kropf.

Was steht auf den Gläsern Deiner Zusatzscheinwerfer?

mfg, Tolot

Werbung
Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.05.2011 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Nicht an der Sportster, sondern an meinem Supersportler. Auf den Zusatzscheinwerfern ist bei meiner außer einem Bar-Shield-Logo von außen nichts zu erkennen.

An der linken hinteren Gabelverkleidung sitzt bei mir der ACC-Schalter für's Zubehör. Rechts wird das Licht geschaltet. Und dann muss man zur Betätigung der Lichthupe entweder vorher den Tempomaten einschalten oder seltsame Verrenkungen mit der Linken Hand durchführen, weil die Rechte ja gerade beim Überholen doch eher zum Gasgeben benötigt wird. großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 17:20
Zum Anfang der Seite springen

hasde jetzt doch nen acceleration schalter zum überholen an deinem mopped @Adi66 ??? fröhlich fröhlich fröhlich



lichthupentaster hab ich auch nicht anner heritage - nur umschaltung abblendlicht / fernlicht

interessant finde ich aber, dass bei fernlicht meine zwei passinglights ausgehen !

passing lights schalter auch an der hinteren gabelverkleidung links

keine prüfzeichen an den passing lights ! nur hersteller ( ts )

lampeneinsätze noch komplett mit dem dicken anschlüssen zur glühwendel

in den W&W und CCE katalogen gibts extra zugelassene einsätze - auch mit birne zum reinschrauben

mein hauptscheinwerfer von hella hat alle E prüfzeichen drauf

ersatzscheinwerfer von Bosch mit allen prüfzeichen gibts auch in den o.g. katalogen


- beim tüv aber noch nie probleme gehabt mit den passing lights - is wohl so abgenommen -

schließlich klebt auch ein E1 aufkleber für diese ausstattung auf meinem rahmen unten beim regler Freude

und is wohl so für D homologiert , wie @Adi66 schon sagte fröhlich

wie es bei einer nachrüstung aussieht kann ich dir aber nicht sagen - der DÜV wohl schon


und immer wieder schaltplan - zb softail 99 - an der beschaltung der scheinwerfer und der amaturenschalter hat sich sehr wenig geändert Augen rollen
Attachment 79016

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 14:45.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
interessant finde ich aber, dass bei fernlicht meine zwei passinglights ausgehen !

Abblendlicht und Nebellicht muß ausgehen, wenn Fernlicht angeht.

keine prüfzeichen an den passing lights ! nur hersteller (ac) glaube ich
lampeneinsätze noch komplett mit dem dicken anschlüssen zur glühwendel
- beim tüv aber noch nie probleme gehabt mit den passing lights - is wohl so abgenommen -
schließlich klebt auch ein E1 aufkleber für diese ausstattung auf meinem rahmen unten beim regler [ /quote]

Ich fasse es nicht - nicht zugelassene US-Scheinwerfer und keinen kümmert´s ....
Was ist das für ein E-Bapperl?

[quote]und is wohl so für D homologiert , wie @Adi66 schon sagte fröhlich

Naja, der TÜV-Mann weiß ja nicht, was an dem Mopped ursprünglich dran war, wie es verkauft wurde. Allenfalls kann er wissen, daß (bestimmte) Harley so etwas haben "dürfen" - aber dann muß es eine generelle Gehemigung geben.
Die Homologation ist kein Argument. Ich zitiere mal:
"Der Begriff der Homologation ist vor allem für die Kraftfahrzeug-Industrie wichtig. Für die Zulassungsfähigkeit müssen Fahrzeuge so konfiguriert werden, dass diese den länderspezifischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen."
http://de.wikipedia.org/wiki/Homologation
D.h. die geltenden Normen müssen eingehalten werden, und die sehen nun mal dieses Prüfzeichengedöns an den Gläsern vor.
Aber wenn es wirklich eine spezielle Harley-Freistellung für Zusatzscheinwerfer gibt ...
Ich möchte ungern blauäugig zum TÜV wackeln und mit nichts in der Hand treudoof fragen, ob ich dürfte - die Antwort kann man sich denken,

Was sind denn das für welche an Deinem Mopped - Fernscheinwerfer, Nebellampen, Abblendlicht?

mfg, Tolot

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 18:16
Zum Anfang der Seite springen

maaaaaan Augen rollen

das sind die berühmt berüchtigten passing lights !!! Augen rollen

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...pe=13&A=76&B=38

sonst musste halt in den katalogen von hein gericke, polo und louis schauen

da gibts vor allem für die japanharleys solche scheinwerfer mit zulassung

von feehling und anderen - da kannsde ja auch mal schauen wie das so ist mit dem anbau und ob eintragungspflichtig und so


ausserdem kannsde beim tüv mal anrufen oder unverbindlich vormittags vorbeischauen

- sind auch nur menschen und fragen kostet nix - erst wennsdes eintragen lässt verdienen die geld an dir

ich hab bis jetzt gute erfahrungen gemacht , hab bei meiner auch einige sachen nachträglich eintragen lassen
Attachment 79019

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 16.05.2011 20:02.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
das sind die berühmt berüchtigten passing lights !!! Augen rollen

Ach nee .... Komm, wie strahlen sie wirklich? Im Dunklen sieht man den Unterscheid ja deutlich.

sonst musste halt in den katalogen von hein gericke, polo und louis schauen
da gibts vor allem für die japanharleys solche scheinwerfer mit zulassung
von feehling und anderen - da kannsde ja auch mal schauen wie das so ist mit dem anbau und ob eintragungspflichtig und so

Hilft nichts. Da es faktisch keine Begrenzungsleuchten dieser Art zu kaufen gibt, kommen nur Nebelscheinwerfer in Betracht, und die darf man bei Nicht-Nebel nicht anschalten. Wenn es aber eine "lex Harley" geben würde, die die Benutzung der Zusatzscheinwerfer jederzeit erlaubt, würde ich mich an dieser orientieren wollen.

mfg, Tolot

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 18:31
Zum Anfang der Seite springen

ich glaube ich kann dir mal wieder nicht weiterhelfen @talot Augen rollen


Zitat von Tolot
Ich fasse es nicht - nicht zugelassene US-Scheinwerfer und keinen kümmert´s ....
Was ist das für ein E-Bapperl?

Das E-Bapperl klebt auf meinem rahmen wie gesagt beim regler- wollts schon mal wegmachen oder überkleben

da seh ich dass da meine ganzen ausstattungsnummern für meine heritage draufstehen und nen großes E1 davor Freude

dann habbichs mal drannengelassen - denke dahinter verbirgt sich auch die ausstattung mit nicht E zugelassenen Harley-Ausnahme passing lights Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 16.05.2011 19:15.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 18:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot

Ach nee .... Komm, wie strahlen sie wirklich? Im Dunklen sieht man den Unterscheid ja deutlich.

sonst musste halt in den katalogen von hein gericke, polo und louis schauen
da gibts vor allem für die japanharleys solche scheinwerfer mit zulassung
von feehling und anderen - da kannsde ja auch mal schauen wie das so ist mit dem anbau und ob eintragungspflichtig und so

Hilft nichts. Da es faktisch keine Begrenzungsleuchten dieser Art zu kaufen gibt, kommen nur Nebelscheinwerfer in Betracht, und die darf man bei Nicht-Nebel nicht anschalten. Wenn es aber eine "lex Harley" geben würde, die die Benutzung der Zusatzscheinwerfer jederzeit erlaubt, würde ich mich an dieser orientieren wollen.

mfg, Tolot

na ja- einmal helf ich dir vielleicht noch Augen rollen

meine passinglights leuchten im hellen und im dunklen genauso wie mein scheinwerfer bei abblendlicht

manche autofahrer haben mir auch schon mal lichthupe gegeben, weil sie wohl meinten, das sei mein fernlicht -

hat mich aber als moppedfahrer nie gestöhrt- hamm se mich wenigstens gesehen

kenne auch andere moppedfahrer,die absichtlich mit fernlicht rumfahren

ach so - ich würde die passing lights auch eher als zusatzscheinwerfer bezeichnen

hase mal ne harley gesehen, die dir mit den passing lights entgegenkommt ?? -

wenn nicht bei mir wegen den lampenschirmchen die lampen nach einer autobahnfahrt ( vor allem wie auf dem bild der hauptscheinwerfer )

nach oben gebogen hat und wirklich blendet -

leuchten alle drei gleich hell Freude Freude Freude


und ich glaube du musst dich an die harley passing lights orientieren und darfst nicht nach zusatzscheinwerfern suchen fröhlich

schau mal hier oder hier

mehr kann ich dir wirklich nicht helfen Augen rollen
Attachment 79021

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 16.05.2011 19:09.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.05.2011 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
hasde jetzt doch nen acceleration schalter zum überholen an deinem mopped @Adi66 ??? fröhlich fröhlich fröhlich

<...>

Wollte es erst auch nicht glauben. Bin dann noch mal in mich gegangen, habe mir Deine Beschreibung dieses Schalters erneut zu Gemüte geführt und siehe da; Du hast Recht. Freude geschockt großes Grinsen

Jedesmal wenn ich diesen Schalter kurz vor dem Überholen betätige, habe ich das Gefühl, viel schneller am Verkehr vorbei zu kommen. fröhlich

Nur warum dieser Schalter gleichzeitig auch so eine seltsame Querbeschleunigungen des vorausfahrenden Verkehrs (Richtung Straßenrand) auszulösen scheint, musst Du mir demnächst bei einem Bier noch mal ausführlich erklären Zunge raus großes Grinsen fröhlich

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 16.05.2011 21:01
Zum Anfang der Seite springen

das kann ich dir nur erklären, wenn ich schon einige biere vorraus ( accellorated ) binn fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
13
20934
12.06.2020 23:35
von soxxxos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
51
68971
06.09.2019 11:59
von fnu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
9253
23.08.2019 14:49
von Bluebrain
Zum letzten Beitrag gehen