hd-hans
Mitglied
45 Posts seit 16.08.2011
aus
Wien
fährt: HD FLHTCU Bj.1991, FLHRC 2009, Sportster Super Low 2011, FLHTK Ultra Limited Bj.2020, BMW R1100GS, Dneprgespann, diverse Puch
Hallo! Seit kurzem will meine 1991er FLHTCU nicht starten. Folgende Grundvoraussetzungen sind erfüllt: Batterie ist nagelneu, habe mindestens 12,4 V Ruhestrom, Starterrelais wurde bereits gegen eine Neues ausgetauscht, Starter wurde vor 3 Jahren erneuert (seither ca. 3.000 km gefahren), Kabelanschlüsse gereinigt und konserviert. Manchmal springt sie problemlos an - auch nach längerer Standzeit, und dann wieder will sie gar nicht. Beim Druck auf den Starterknopf spricht das Starterrelais an, der Magnetschalter schlägt spürbar an - und - NICHTS !!! Batterie ausgebaut (könnte ja doch leer sein.......), an's C-TEK Ladegerät gehängt, eingebaut und - NICHTS !!! Ladekabel zu Auto - NICHTS !!! Also Kennzeichen runter, und auf die FLHRC (glückliches Östereich !!!!!). Am nächsten Tag probeweise - quasi im Vorbeigehen - auf den Starter gedrückt, und sie springt an, wie wenn nichts gewesen wäre. Hat vielleicht jemand schon ähnliches erlebt und eine Erklärung dafür?