Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST Blackline: Öl unter Primärantrieb

FLST Blackline: Öl unter Primärantrieb

nächste »

FLST Blackline: Öl unter Primärantrieb

Avatar (Profilbild) von BlackDragon
BlackDragon ist offline BlackDragon · 108 Posts seit 19.09.2011
aus Wallisellen / Zürich
fährt: FXS Blackline
BlackDragon ist offline BlackDragon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von BlackDragon
aus Wallisellen / Zürich

fährt: FXS Blackline
Neuer Beitrag 05.01.2012 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe gesehen dass unter meiner abgestellten Maschine eine recht grosser Ölfleck ist.

Der Fleck, schätze mal ein kleines Glas, ist direkt unter dem Primärantrieb, dort wo der grosse runde Deckel ist. Direkt über dem Fleck ist ein Ablasschlauch und ich vermute das Öl kommt von dort.

(Ich habe das Deckelcover ausgetauscht, aber ich kann mir nicht Vorstellen dass dies zusammen hängt?)

Das Öl ist sehr sauber, kaum Verschmutzung.

Habe das Öl weggemacht, und am nächsten Tag war wieder etwas da, allerdings weniger.

Was mich irritiert ist das der Ölaustritt einfach so kommt - stand einen Weile dort, und dann das Öl??

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank Männer!

__________________
"Winning is a habit." V.Lombardi

Avatar (Profilbild) von Hollerich
Hollerich ist offline Hollerich · 338 Posts seit 15.06.2011
aus Saarlouis
fährt: FLSTF 2004 TC88 /2009 Sportster 883 L
Hollerich ist offline Hollerich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
338 Posts seit 15.06.2011
Avatar (Profilbild) von Hollerich
aus Saarlouis

fährt: FLSTF 2004 TC88 /2009 Sportster 883 L
Neuer Beitrag 05.01.2012 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Motorrad fahren und beobachten, denke da war bei der Erstbefüllung zu viel im Oel im Tank.

__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 05.01.2012 22:33
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du auch ne neue Dichtung verwendet? falls nicht kann es sein das die alte beim Ausbau beschädigt wurde bzw. mein original Deckel war ne Gummidichtung die im neuen nicht drin war musste die Dichtung 25416-99C rein.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 06.01.2012 01:14
Zum Anfang der Seite springen

ich will den teufel ja nicht an die wand malen, bei mir wars ähnlich.
aber ich hab nen haarriss im motorblock.....

den motor gründlich reinigen, laufen lassen und alles penibel absuchen, irgenwoher kommt das öl.

wenn's aus nem überlauf schlauch kommt, is halb so wild!

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Siffi
Siffi ist offline Siffi · 74 Posts seit 16.10.2011
fährt: Heritage TC88 Softail
Siffi ist offline Siffi
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 16.10.2011
Avatar (Profilbild) von Siffi

fährt: Heritage TC88 Softail
Neuer Beitrag 06.01.2012 04:18
Zum Anfang der Seite springen

schau mal hier! ab 6:10min.

http://www.youtube.com/watch?v=1EKXxop7Bn0&feature=related

das ist die Dichtung

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 06.01.2012 08:33
Zum Anfang der Seite springen

Hi BlackDragon,

wenn es ein helles Oel ist (also nicht dunkel oder schwarz), dann ist bestimmt kein Motoren-Oel, sondern das Oel im Primärantriebskasten oder das Getriebe-Oel, diese werden eigentlich nicht schwarz oder dunkel (wenn dann eher, jenes vom Getriebe / leicht dunkler als das im Primary).
Du schreibst, das Oel sei örtlich beim grossen runden Deckel (Kupplungsinspektionsdeckel) ausgelaufen. Da musst Du erstens Oelspuren an der Unterseite dieses Deckels und am Primary-Case sehen und zweitens, wenn da im Stand so viel Oel austritt, hast Du da zuviel Oel drinn (Füllmenge vom Primary = 1 Quart / maximal bis an die Unterkannten der Scheiben Augenzwinkern ).
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Ablass-Schraube des Primary, resp. dessen Dichtung (O-Ring) nicht mehr richtig dichtet (diese Schraube liegt auf der Unterseite des Primärkastens, örtlich gerade beim Kupplungsinspektionsdeckel). Schau mal da nach, ob da evtl. Oel-Tropfen haften (evtl hat diese Dichtung Risse oder ist Spröde geworden).
Wenn obenbeschriebenes nicht zutrifft, kann es sein, dass die Dichtung vom Primary-Cover selbst in dieser Region, wo das Oel ausgetreten ist, undicht geworden ist.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Werbung
Avatar (Profilbild) von BlackDragon
BlackDragon ist offline BlackDragon · 108 Posts seit 19.09.2011
aus Wallisellen / Zürich
fährt: FXS Blackline
BlackDragon ist offline BlackDragon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von BlackDragon
aus Wallisellen / Zürich

fährt: FXS Blackline
Neuer Beitrag 06.01.2012 09:14
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Tips, werde dem mal nachgehen und berichten.

Ich denke auch nicht dass es Motoröl ist.

Ach so, die Kiste ist noch recht neu, keine 3,000 KM. Müsste also noch die original Befüllung sein.

Mal sehen, aber da es zeitlich so mit meinem "Einbau" eines Joker Cover für den Primärantrieb (das runde Teil, nicht der ganze Kasten) zusammen fällt, wäre es wohl nur logisch dass hier ein Zusammenhang besteht.

Na mal sehen...

__________________
"Winning is a habit." V.Lombardi

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 06.01.2012 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Kiste noch neu ist und nur so wenige km hat, dann geh doch mit der in die Werkstatt (Garantie Augenzwinkern ). Die sollen das in Ordnung bringen.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 06.01.2012 10:04
Zum Anfang der Seite springen

neu => garantie => sorgenfrei Augenzwinkern

bei mir trat es nach ein paar 100 km auf. nagelneue CB2011 ....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Moos ist offline Moos · 14683 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14683 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 06.01.2012 12:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Wenn die Kiste noch neu ist und nur so wenige km hat, dann geh doch mit der in die Werkstatt (Garantie Augenzwinkern ). Die sollen das in Ordnung bringen.

Aber nicht, wenn da selbst der Kupplungsdeckel gewechselt wurde. Zumal ja dann klar ist wo die Ursach zu suchen ist. Dichtung defekt, falsch eingebaut oder ganz vergessen!

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von BlackDragon
BlackDragon ist offline BlackDragon · 108 Posts seit 19.09.2011
aus Wallisellen / Zürich
fährt: FXS Blackline
BlackDragon ist offline BlackDragon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von BlackDragon
aus Wallisellen / Zürich

fährt: FXS Blackline
Neuer Beitrag 06.01.2012 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Habe gerade nochmal genau nachgesehen, und in der Tat das Oel kam vom Deckel.

Als ich den Deckel von Joker montiert habe war keine Dichtung dabei - also habe ich auch keine montiert Baby (I Know, the Joke is on me)

Habe jetzt die Originaldichtung mit eingebaut, mal sehen.

Danach habe ich mich auf die Suche nach dem Messtab für das Getriebeöl gemacht, Kompliment, gut versteckt und gut verbaut, so dass man da nicht so einfach mal rankommt fröhlich

Interessanterweise ist lt Messtab genug Oel da, trotzdem leuchtet die Öllampe (Motoröl ist genug da). Werde also morgen mal einen Harleyhaendler im Raum Zürich suchen der nicht noch geschlossen hat... fröhlich

Danke für Eure Tips

__________________
"Winning is a habit." V.Lombardi

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 07.01.2012 01:04
Zum Anfang der Seite springen

Mit Messstab kann man nur das Motor- u. Getriebeöl kontrollieren. Dir ist das Primäröl ausgelaufen! Der Primärkasten hat keinen Messstab. Einfüllmenge 1 Quart, ca. 1 Liter. Soll etwa Unterkante des besagten Deckels stehen, bei aufrechten Moped.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

George ist offline George · 23347 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23347 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 07.01.2012 01:27
Zum Anfang der Seite springen

So isses.
Trotzdem wundert mich, dass die Öllampe an geht. Leuchtet die, wenn der Motor läuft?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 07.01.2012 01:45.

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 07.01.2012 08:04
Zum Anfang der Seite springen

Die Oel-Lampe brennt, wenn der Motor aus ist und die Zündung an oder wenn bei laufendem Motor, der Oel-Druck des Motorenoels ungenügend ist oder der Oeldruckschalter defekt ist. Auch wenn zuwenig Oel im Oeltank vorhanden ist (sogar nicht mehr mit dem Oelstab messbar ist), ist der Oeldruck genügend (ist ja kein Nass-Sumpf) Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Döppi ist offline Döppi · 21842 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21842 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 07.01.2012 14:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackDragon
Hallo,

Habe gerade nochmal genau nachgesehen, und in der Tat das Oel kam vom Deckel.

Als ich den Deckel von Joker montiert habe war keine Dichtung dabei - also habe ich auch keine montiert Baby (I Know, the Joke is on me)

Habe jetzt die Originaldichtung mit eingebaut, mal sehen.

Danach habe ich mich auf die Suche nach dem Messtab für das Getriebeöl gemacht, Kompliment, gut versteckt und gut verbaut, so dass man da nicht so einfach mal rankommt fröhlich

Interessanterweise ist lt Messtab genug Oel da, trotzdem leuchtet die Öllampe (Motoröl ist genug da). Werde also morgen mal einen Harleyhaendler im Raum Zürich suchen der nicht noch geschlossen hat... fröhlich

Danke für Eure Tips

Du hast bei deinem Bike : Motoröl , Getriebeöl und Primäröl. Wenn du den Kupplungsdeckel getauscht hast , dann ist Primäröl ausgetreten .
Die Motorölleuchte brennt natürlich bei Motor aus . Ist ja zur Kontrolle , das sie auch funktioniert . Wenn du den Motor startest , muss sie ausgehen .
Eventuell ist auch dein Primärdeckel bischen zu locker . War bei meiner ab Werk auch und dort ging auch Öl verloren .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Ölwechsel Primärantrieb bei 92er Model
von Bommel
3
6972
20.01.2019 18:32
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Alle XL 1200: Schnattern aus dem Primärantrieb
von Sicarios-MC
1
3988
19.04.2018 11:45
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
6
8527
17.06.2015 22:39
von Grisu1340
Zum letzten Beitrag gehen