Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meiner vor kurzem gekauften, gebrauchten Softail Deluxe, und find nix wirklich passendes über die Suche:
Kurz zu den Facts - die Maschine ist ein 2007er US-Modell, unverbauter Originalzustand, knapp 18Tkm. Allerdings hat der Vorbesitzer den rückseitigen schwarzen Abdeckkasten des Original-Luftfilters entfernt. Ansonsten normale Auspuffanlage etc., das Ding fährt absolut unauffällig, kein Backfire, keine Aussetzer, ...
Jetzt zum Problem: Meine gelbe Diagnoselampe leuchtet permanent. War beim Freundlichen, der las den Fehler aus, Ergebnis: Lambdasonde fehlt (???). In Verbindung mit dem hinten offenen Luffi führt das wohl zur Fehlermeldung.
Er meinte, aktuell wär das kein Problem, solange die Machine normal läuft, es könnte aber sein, dass der Motor auf Dauer zu mager läuft. Empfahl entweder (a) Einbau neuer Krümmer mit Lambdasonde (sehr teuer), (b) des Powercommanders zur Steuerung (ca. 650) oder (c) den Luftfilter wieder in Originalzustand zu versetzen (günstigste Variante).
Ich bin überfragt:
1) Brauch ich unbedingt eine Lambdasonde?
2) Wie stell ich zweifelsfrei fest, ob der Motor richtig oder zu mager läuft?
3) Führt der Rückbau des Luffis wirklich zu Leistungsminderung? Ich hab gehört solche Tuningmaßnahmen helfen v.a. bei den kleineren Motoren, bei den Big Twins eher weniger
4) Welche der 3 Optionen oben würdet ihr empfehlen, bzw. fällt euch noch eine vierte ein (außer nix tun;-)?
Wär super dankbar für jeden Hinweis!
LG aus Mannheim